Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Inwieweit gelingt die Unterbringung von unbegleitet minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland?

Title: Inwieweit gelingt die Unterbringung von unbegleitet minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland?

Term Paper , 2015 , 29 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Robert Behrens (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Relevanz der deutschen Flüchtlingspolitik ist in den letzten Jahren deutlich mehr in die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit gerückt. Nicht zuletzt die oftmals unzureichenden Unterbringungsmöglichkeiten von Flüchtlingen, auch die Meldungen über Misshandlungen wie zum Beispiel im nordrhein-westfälischen Burbach, sind Anzeichen für eine problematische Entwicklung im Bereich der deutschen Asyl- und Flüchtlingspolitik. Das folgende Zitat verdeutlicht auf erschreckende Weise, dass auch Kinder von der Flüchtlingsproblematik betroffen sind.

„Kinderflüchtlinge, das sind jene, die sich ‚auf den Weg‘ gemacht haben, auf der Suche nach einer besseren Lebensperspektive, die von ihren Eltern aus Liebe oder aus Angst und Sorge fortgeschickt oder die von Soldaten, Rebellen oder Regierungen davongejagt wurden, die ihren ganzen Mut aufgebracht haben, um loszugehen, dem Leben und der Zukunft entgegen, ungeachtet der vielen Unsicherheiten, Strapazen und Gefahren, die sich ihnen entgegenstellen würden, um hierher zu kommen.“(Hänlein, R. et al (1999), S. 17.)

In der Regel wird bei diesen Kindern und Jugendlichen von sogenannten „Unbegleitet Minderjährigen Flüchtlingen“ gesprochen, welche innerhalb dieser Arbeit als UMF zu verstehen sind. Gemeint sind bei UMF sowohl weibliche als auch männliche Flüchtlingskinder und Jugendliche. Diese Untersuchung setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit die Unterbringung von UMF in Deutschland gelingt und welche Form der Vollzeitpflege sich für eine adäquate Unterbringung am besten eignet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Auseinandersetzung
    • Definition
    • Begriffserklärung
    • Separated Children
  • Stationen der UMF in Deutschland
    • Einreise und Aufenthaltsgründe der UMF
    • Kontaktverfahren
    • Aufenthaltsstatus
  • Soziale Arbeit und UMF
    • Arbeitsfelder
    • Fallbeispiel Kinder- und Jugendhilfe
    • Unterbringung eines UMF
  • Darstellung der Ergebnisse
    • Überprüfung der These
    • Erklärungsversuche
    • Zukunftschancen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) in Deutschland und analysiert, welche Form der Vollzeitpflege sich am besten für eine adäquate Unterbringung eignet. Dabei werden die Herausforderungen und Möglichkeiten im Kontext der deutschen Flüchtlingspolitik beleuchtet.

  • Definition und Begriffserklärung von UMF
  • Stationen eines UMF in Deutschland (Einreise, Kontaktverfahren, Aufenthaltsstatus)
  • Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit im Zusammenhang mit UMF
  • Unterbringungsformen (Pflegefamilie, Heim)
  • Optimierungsmöglichkeiten für den Prozess der Unterbringung von UMF

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Definition und Begriffserklärung von UMF, einschließlich einer Abgrenzung zu "separated Children". Es analysiert die Einreisegründe, Kontaktverfahren und den Aufenthaltsstatus von UMF in Deutschland. Im zweiten Kapitel werden die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit im Zusammenhang mit UMF beleuchtet, insbesondere die Kinder- und Jugendhilfe. Es werden verschiedene Formen der Unterbringung von UMF in Deutschland betrachtet, einschließlich der Vorteile und Nachteile von Pflegefamilien und Heimen. Schließlich werden die Ergebnisse der Untersuchung dargestellt und die Leitfrage beantwortet. Darüber hinaus werden Optimierungsmöglichkeiten für den Prozess der Unterbringung von UMF diskutiert und Zukunftschancen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, UMF, Sozialarbeit, Unterbringung, Pflegefamilie, Heimerziehung, Integration, Flüchtlingspolitik, Kontaktverfahren, Aufenthaltsstatus, Kinder- und Jugendhilfe.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Inwieweit gelingt die Unterbringung von unbegleitet minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland?
College
FHM University of Applied Sciences
Grade
1,0
Author
Robert Behrens (Author)
Publication Year
2015
Pages
29
Catalog Number
V354599
ISBN (eBook)
9783668405905
ISBN (Book)
9783668405912
Language
German
Tags
Flüchtling unbegleitet minderjährig UMF Inobhutnahme Heimerziehung Asylverfahren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robert Behrens (Author), 2015, Inwieweit gelingt die Unterbringung von unbegleitet minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/354599
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint