Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kunstpädagogik

Kunsttherapie

Titel: Kunsttherapie

Referat (Ausarbeitung) , 2005 , 18 Seiten , Note: gut

Autor:in: Lana Novikova (Autor:in), Eta Seegers (Autor:in)

Pädagogik - Kunstpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kunsttherapie ist eine junge Disziplin, deren Aufgaben ist, mit Hilfe künstlerischer Mittel - mit der Kunst als Medium - zu erziehen, zu bilden und zu heile.

Der Kunsttherapeut setzt neben den erlernten künstlerische Disziplinen (Malerei, Plastik, Grafik) auch Methodik und Didaktik auf pädagogischem, therapeutischem sowie psychotherapeutischem Gebiet ein. Um als Kunsttherapeut umfassend wirken zu können, ist es erforderlich, das eine kunstpädagogische Ausbildung integrierender Bestandteil seines Studiums ist. Dadurch ist der Kunsttherapeut in der Lage in Erziehungswesen tätig zu sein: An allen Schulen, Sonderschulen, in der Jugendhilfe, der Sozialhilfe, und in heilpädagogischen Einrichtungen. Außerdem erstreckt sich die Arbeit der Kunsttherapie auf die Bereiche der Psychiatrie, psychosomatische Erkrankungen, Verhaltensstörungen,

Alterfürsorge, Behinderte und Lernbehinderte, Drogenabhängigkeit und viele andere.

Kunsttherapie-Sitzungen können für Einzelpersonen, für kleine oder große Gruppen und Familien durchgeführt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 2. Heilender Aspekt der Kunsttherapie
    • 2.1 Kunst / Kunsttherapie
    • 2.2 Geschichte / Theorie
    • 2.3 Kunsttherapie bei psychotischen / neurotischen Patienten
    • 2.4 Methoden/Techniken
  • 3. Pädagogische Kunsttherapie
    • 3.1 Geschichte der pädagogischen Kunsttherapie
    • 3.2 Pädagogische Potentiale und Ziele der Kunsttherapie
    • 3.3 Kunsttherapeutische Möglichkeiten im Unterricht
    • 3.4 Realisationsbeispiele und Materialien
  • 4. Literaturverzeichnis
  • Abbildungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat widmet sich dem Bereich der Kunsttherapie und beleuchtet dessen heilenden und pädagogischen Aspekt. Es werden die Geschichte und theoretischen Grundlagen der Kunsttherapie sowie deren Einsatzmöglichkeiten bei unterschiedlichen Patientengruppen erörtert.

  • Definition und Entwicklung der Kunsttherapie
  • Heilungspotenzial und therapeutische Ansätze
  • Die Kunst als Medium der Kommunikation und Selbstfindung
  • Pädagogische Möglichkeiten und Anwendungen der Kunsttherapie
  • Realisationsbeispiele und Einsatzgebiete in verschiedenen Settings

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 widmet sich dem heilenden Aspekt der Kunsttherapie. Es werden die Definition, die Geschichte und die Theorie der Kunsttherapie erörtert. Die Kunsttherapie wird als eine Disziplin betrachtet, die Elemente der Psychotherapie mit Kreativität und Ausdruck verbindet. Dabei werden die verschiedenen Bereiche der Kunst (bildende Kunst, Musik, Tanz, Sprachkunst) sowie die Entwicklung und die wichtigsten theoretischen Ansätze der Kunsttherapie beleuchtet.

Kapitel 3 befasst sich mit der pädagogischen Kunsttherapie. Es wird die Geschichte der pädagogischen Kunsttherapie erörtert und deren Potentiale und Ziele in der Bildungsarbeit erläutert. Die Kunsttherapie bietet Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten zur Kreativität, Selbstentfaltung und sozial-emotionalen Entwicklung. Der Einsatz der Kunsttherapie im Unterricht und in verschiedenen pädagogischen Settings wird im Detail betrachtet, und es werden Realisationsbeispiele und Materialien vorgestellt.

Schlüsselwörter

Kunsttherapie, Psychotherapie, Heilung, Pädagogik, Kreativität, Ausdruck, Nonverbale Kommunikation, Bildende Kunst, Musik, Tanz, Sprachkunst, Geschichte, Theorie, Methoden, Techniken, Patientengruppen, Unterricht, Realisationsbeispiele, Materialien, Pädagogische Potentiale, Ziele.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kunsttherapie
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg  (Kunst- und Medienwissenschaft)
Veranstaltung
WS2004/2005
Note
gut
Autoren
Lana Novikova (Autor:in), Eta Seegers (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
18
Katalognummer
V35442
ISBN (eBook)
9783638353557
ISBN (Buch)
9783656519928
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kunsttherapie WS2004/2005
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lana Novikova (Autor:in), Eta Seegers (Autor:in), 2005, Kunsttherapie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/35442
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum