Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

SAP Business ONE. Produktvorstellung

Title: SAP Business ONE. Produktvorstellung

Term Paper , 2016 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christopher Lutz (Author)

Business economics - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Viele der heutigen Unternehmen wurden vor langer Zeit gegründet, fingen klein an und wuchsen über die Jahrzehnte teilweise sogar zu Großkonzernen heran. Das Wachstum von Unternehmen hat meistens zur Folge, dass die Mitarbeiteranzahl und das Firmengelände sich stark vergrößern.

Die Unternehmen stellen mittlerweile fest, dass es ohne eine IT-gestützte Plattform kaum noch möglich ist langfristig konkurrenzfähig am Markt zu bleiben. Des Weitern werden die internen Abläufe komplexer und unübersichtlicher. Es entstehen neue Organisationseinheiten, wie neue Abteilungen oder Unterabteilungen, Produktionsbereiche (Horizontale/ Vertikale Produkte), etc. Solche Veränderungen sind notwendig um die aus dem Wachstum resultierenden betrieblichen Prozesse besser bewältigen zu können. Aus dieser Notwendigkeit haben Unternehmen zur Unterstützung enterprise resource planning (ERP, Bedeutung: die Planung des Einsatzes der Unternehmensressourcen)- Systeme eingeführt. Ein ERP-System besteht aus mehreren Modulen die sich auf unterschiedliche Bereiche konzentrieren, wie z.B. die Personalplanung und die Verwaltung. Jedes Modul ist über das ERP-System miteinander verbunden und greift auf eine Datenbank zu. In der heutigen Zeit gibt es viele Anbieter von ERP-Systemen, die sich nicht nur vom Preis unterscheiden, sondern vielmehr durch ihre Funktionen und ihre Anpassungsfähigkeit an das Unternehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Grundlagen
    • Was ist ERP
    • Was ist ein ERP-System
    • Informationstechnische ,,Ist-Situation"
  • Das Unternehmen SAP
  • SAP Business One System
    • SAP Business One Überblick
    • Zielgruppen
    • Welche Branchen werden abgedeckt
    • Kernfunktionen/Module
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Vertrieb und Kundenverwaltung
      • Einkauf und operativer Betrieb
      • Lagerwirtschaft und Distribution
      • Berichtswesen und Datenverwaltung
    • Bereitstellungsoptionen
      • SAP Business ONE powered by SAP HANA
      • Mobile Anwendungen für das IPhone und das IPad
    • Kosten
    • Praxisbeispiel
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung
    • Fazit
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Produktvorstellung des ERP-Systems „SAP Business One“. Sie beleuchtet die Notwendigkeit eines ERP-Systems für moderne Unternehmen, die sich mit dem Wachstum auch in komplexeren Strukturen und Geschäftsprozessen wiederfinden. Die Arbeit analysiert die grundlegenden Prinzipien von ERP-Systemen, stellt das Unternehmen SAP vor und konzentriert sich dann auf die Funktionsweise und Anwendung des SAP Business One Systems.

  • Notwendigkeit und Vorteile von ERP-Systemen für Unternehmen
  • Die Geschichte und das Unternehmen SAP
  • Das SAP Business One System: Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten
  • Analyse der Zielgruppen und Branchen, die von SAP Business One profitieren
  • Die verschiedenen Kernfunktionen und Module von SAP Business One

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problematik von Unternehmenswachstum und die damit einhergehende Notwendigkeit einer IT-gestützten Plattform ein. Sie beschreibt die Rolle von ERP-Systemen zur Optimierung von Geschäftsprozessen und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Das zweite Kapitel erläutert die Grundprinzipien von ERP-Systemen und deren Bedeutung für effizientes Ressourcenmanagement. Das dritte Kapitel bietet einen kurzen Abriss der Unternehmensgeschichte von SAP. Das vierte Kapitel widmet sich dem SAP Business One System, beleuchtet seine Kernfunktionen, Zielgruppen, Branchen und Bereitstellungsoptionen.

Schlüsselwörter

ERP-Systeme, SAP Business One, Unternehmenswachstum, Geschäftsprozessoptimierung, Ressourcenmanagement, IT-gestützte Plattformen, Finanz- und Rechnungswesen, Vertrieb, Einkauf, Lagerwirtschaft, mobile Anwendungen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
SAP Business ONE. Produktvorstellung
College
University of Technology, Business and Design Wismar
Grade
1,0
Author
Christopher Lutz (Author)
Publication Year
2016
Pages
18
Catalog Number
V354333
ISBN (eBook)
9783668404762
ISBN (Book)
9783668404779
Language
German
Tags
SAP SAP Business One Produktvorstellung Business One
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christopher Lutz (Author), 2016, SAP Business ONE. Produktvorstellung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/354333
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint