Der IS, oder auch Islamischer Staat, ist eine islamistische Terrororganisation, die sich zu einer radikalen Auslegung des sunnitischen Islams bekennt. Er entstand aus dem irakischen Terrornetzwerk al-Qaida und beherrscht zurzeit Gebiete in Syrien und dem Irak, wo er am 29. Juni 2014 ein sogenanntes „Kalifat“ ausgerufen hat. Das Ziel des Kalifats ist es, dieses über die Staaten Syrien, Irak, Libanon, Israel, Palästina und Jordanien auszubreiten. Bisher lässt sich die Zahl der Anhänger nur schätzen, wobei manche von einigen zehntausend andere von mehreren hunderttausend sprechen.
In dieser Arbeit wird den folgenden Fragen nachgegangen: Was ist der IS und wie entstand er? Welche Ziele verfolgt er und wie finanziert er sich? Wie wirkt er sich auf die EU aus? Wer bekämpft den IS militärisch?
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Was ist der Islamische Staat?
- Wie entstand der Islamische Staat?
- Welche Ziele verfolgt der IS?
- Wie finanziert sich der IS?
- Wie wirkt sich der IS auf die EU aus?
- Wer bekämpft den IS militärisch?
- Deutschland gegen den IS
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Der Text analysiert den Aufstieg und die Aktivitäten des Islamischen Staates (IS), einer islamistischen Terrororganisation, die ein "Kalifat" im Nahen Osten errichten möchte. Dabei wird die Entstehung des IS aus dem irakischen Terrornetzwerk al-Qaida und die Rolle von Sunniten und Schiiten im Konflikt beleuchtet.
- Die Entstehung des IS aus al-Qaida und der Rolle des Irak-Krieges
- Die Ideologie und Ziele des IS: Kalifat, Scharia-Gesetze, Expansion
- Die Finanzierung des IS: Ölfelder, Spenden, Schwarzmarkt
- Die Auswirkungen des IS auf die EU und die internationalen Bemühungen zur Bekämpfung des Terrors
- Die Rolle Deutschlands im Kampf gegen den IS
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Was ist der Islamische Staat?: Dieses Kapitel definiert den Islamischen Staat (IS) als eine islamistische Terrororganisation, die eine radikale Interpretation des sunnitischen Islams verfolgt. Es beschreibt die Gründung des IS aus al-Qaida und die Ausrufung des Kalifats im Jahr 2014.
- Wie entstand der Islamische Staat?: Dieses Kapitel untersucht die historischen Wurzeln des IS und die Rolle des sunnitisch-schiitischen Konflikts im Irak. Es erklärt die Entstehung des IS aus der al-Qaida und den Einfluss des irakischen Bürgerkriegs.
- Welche Ziele verfolgt der IS?: Dieses Kapitel untersucht die Ziele des IS, darunter die Etablierung eines Kalifats, die Durchsetzung der Scharia-Gesetze und die Ausweitung seines Einflusses.
- Wie finanziert sich der IS?: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Quellen der Finanzierung des IS, darunter Spenden, die Kontrolle über Ölfelder und der Schwarzmarkt.
Schlüsselwörter (Keywords)
Islamischer Staat (IS), Kalifat, al-Qaida, Sunniten, Schiiten, Irak, Syrien, Scharia, Terrorismus, Finanzierung, Propaganda, EU, Deutschland
- Quote paper
- Anonym (Author), 2017, Der Aufstieg der Terrororganisation "Islamischer Staat", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/354249