Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Das Gleichnis vom verlorenen Schaf. Didaktisch-methodische Zugänge für die Grundschule

Title: Das Gleichnis vom verlorenen Schaf. Didaktisch-methodische Zugänge für die Grundschule

Term Paper , 2016 , 19 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Jasmin Hennig (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll das Gleichnis vom verlorenen Schaf näher betrachtet und analysiert werden. Hierbei vergleiche ich zunächst die beiden Fassungen des Lukas-Evangeliums und des Matthäus-Evangeliums. Dazu verwende ich die jeweiligen Fassungen der „Neuen Jerusalemer Bibel“ und Kommentare zu den Evangelien.

Genauer möchte ich auf die Elementarisierung als didaktische Grundkategorie eingehen und diese auf das Gleichnis vom verlorenen Schaf anwenden, um einen Unterrichtsentwurf für die Grundschule zu entwickeln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Das Gleichnis vom verlorenen Schaf nach Lk 15, 1-7
    • Auslegung der redaktionellen Einleitung (V. 1+2)
    • Auslegung des Gleichnisses vom verlorenen Schaf (V. 3-7)
  • Synoptischer Vergleich von Lk 15, 1-7 und Mt 18, 10-14
  • Elementarisierung
    • Elementare Struktur
    • Elementare Erfahrung
    • Elementare Zugänge
    • Elementare Wahrheit
  • Unterrichtsentwurf für Jahrgang 3 und 4
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

In dieser Arbeit soll das Gleichnis vom verlorenen Schaf näher betrachtet und analysiert werden. Ziel ist es, die beiden Fassungen des Lukas- und Matthäus-Evangeliums zu vergleichen und die Elementarisierung als didaktische Grundkategorie auf das Gleichnis anzuwenden. Dabei soll ein Unterrichtsentwurf für die Grundschule entwickelt werden.

  • Vergleich der Gleichnisfassungen im Lukas- und Matthäus-Evangelium
  • Anwendung der Elementarisierung als didaktische Grundkategorie
  • Theologische Bedeutung des Gleichnisses vom verlorenen Schaf
  • Entwicklung eines Unterrichtsentwurfs für die Grundschule
  • Das Bild des Hirten und des verlorenen Schafes im Alten und Neuen Testament

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Gleichnis vom verlorenen Schaf im Lukas-Evangelium. Es werden die redaktionelle Einleitung und das Gleichnis selbst ausgelegt. Das dritte Kapitel beinhaltet einen synoptischen Vergleich der Gleichnisfassungen im Lukas- und Matthäus-Evangelium. Kapitel vier widmet sich der Elementarisierung als didaktische Grundkategorie und untersucht, wie diese auf das Gleichnis vom verlorenen Schaf angewendet werden kann. Im fünften Kapitel wird ein Unterrichtsentwurf für die Grundschule entwickelt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Gleichnis vom verlorenen Schaf, Lukas-Evangelium, Matthäus-Evangelium, Elementarisierung, Didaktik, Grundschule, Theologie, Hirte, Schaf, Umkehr, Gastmahl, Pharisäer, Zöllner, Sünder

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Das Gleichnis vom verlorenen Schaf. Didaktisch-methodische Zugänge für die Grundschule
College
University of Hildesheim  (Institut für katholische Theologie)
Course
Kinder als Exegeten?
Grade
1.3
Author
Jasmin Hennig (Author)
Publication Year
2016
Pages
19
Catalog Number
V354222
ISBN (eBook)
9783668403802
ISBN (Book)
9783668403819
Language
German
Tags
Gleichnisse Jesu Religionspädagogik Das verlorene Schaf Unterrichtsentwurf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jasmin Hennig (Author), 2016, Das Gleichnis vom verlorenen Schaf. Didaktisch-methodische Zugänge für die Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/354222
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint