Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Penology

Von China lernen? Ausgewählte Probleme aus dem chinesischen und deutschen Deliktsrecht

Title: Von China lernen? Ausgewählte Probleme aus dem chinesischen und deutschen Deliktsrecht

Essay , 2017 , 9 Pages

Autor:in: Marcel Löhr (Author)

Law - Penology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Aufsatz will ein Schlaglicht auf das chinesische Deliktsrecht werfen. Grundsätzlich ist das chinesische Deliktsrecht stark kontinentaleuropäisch geprägt, weist aber auch Züge aus dem anglo-amerikanischen Rechtssystem auf. Im Juli 2010 trat in der VR China ein weitumspannendes Deliktsrechtsgesetz in Kraft, das Gesetz über die Haftung aus Delikt.

Eine rechtsvergleichende Arbeit (chinesisches und deutsches Recht) zu den deliktsrechtlichen Themen:
- Kollektivhaftung;
- Recht auf Ansehen von juristischen Personen;
- Angehörigenschmerzensgeld;
- Strafschaden im Produkthaftungsrecht

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • A. Einleitung
    • B. Kollektivhaftung
      • I. VR China
      • II. Deutschland
      • III. Würdigung
    • C. Recht auf Ansehen von juristischen Personen
      • I. VR China
      • II. Deutschland
      • III. Würdigung
    • D. Angehörigenschmerzensgeld
      • I. VR China
    • E. Strafschaden im Produkthaftungsrecht
    • F. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Dieser Aufsatz beleuchtet ausgewählte Aspekte des chinesischen Deliktsrechts und stellt sie dem deutschen Recht gegenüber. Der Fokus liegt dabei auf den Unterschieden und Gemeinsamkeiten beider Rechtsordnungen.

  • Kollektivhaftung im chinesischen und deutschen Deliktsrecht
  • Rechtsschutz für das Ansehen von juristischen Personen
  • Angehörigenschmerzensgeld im chinesischen Deliktsrecht
  • Strafschaden im Produkthaftungsrecht
  • Einfluss des anglo-amerikanischen Rechts auf das chinesische Deliktsrecht

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Der Aufsatz stellt das chinesische Deliktsrecht vor und hebt seine kontinentaleuropäische Prägung sowie den Einfluss des anglo-amerikanischen Rechtssystems hervor. Das im Juli 2010 in Kraft getretene Gesetz über die Haftung aus Delikt (GHD) wird als Ausgangspunkt für die folgenden Analysen genutzt.
  • Kollektivhaftung: In China wird die Kollektivhaftung aller Bewohner eines Gebäudes für Schäden durch Gegenstände, die vom Gebäude fallen, statuiert. Im deutschen Recht hingegen ist eine derartige Haftung nicht bekannt. Die Unterschiede werden anhand eines Beispiels für einen „Aschenbecherfall“ veranschaulicht.
  • Recht auf Ansehen von juristischen Personen: Das chinesische Recht schützt den guten Ruf und die Ehre von juristischen Personen explizit. Im deutschen Recht ist der Schutz des Ansehens Teil des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts, jedoch nicht explizit für juristische Personen geregelt. Es werden die unterschiedlichen Rechtsansätze diskutiert.
  • Angehörigenschmerzensgeld: Im chinesischen Recht besteht neben dem materiellen Anspruch auf Ersatz der Begräbniskosten auch ein immaterieller Schadensersatzanspruch für Angehörige eines Getöteten. Die Höhe des Schmerzensgeldes kann im Falle von mehreren Todesopfern pauschalisiert werden.

Schlüsselwörter (Keywords)

Chinesisches Deliktsrecht, Deliktsrecht, Kollektivhaftung, Recht auf Ansehen, juristische Personen, Angehörigenschmerzensgeld, Produkthaftung, GHD, Zivilrechtsgrundsätze, Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Anglo-amerikanisches Recht, Kontinentaleuropäisches Recht, Vergleichende Rechtswissenschaft.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Von China lernen? Ausgewählte Probleme aus dem chinesischen und deutschen Deliktsrecht
Author
Marcel Löhr (Author)
Publication Year
2017
Pages
9
Catalog Number
V354173
ISBN (eBook)
9783668404489
ISBN (Book)
9783668404496
Language
German
Tags
Angehörigenschmerzensgeld chinesisches Recht Deliktsrecht Strafschaden Recht auf Ansehen Kollektivhaftung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Löhr (Author), 2017, Von China lernen? Ausgewählte Probleme aus dem chinesischen und deutschen Deliktsrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/354173
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint