Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung

Planung und Durchführung eines individuellen Ausdauertrainings

Titel: Planung und Durchführung eines individuellen Ausdauertrainings

Einsendeaufgabe , 2014 , 32 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Simon Nitschke (Autor:in)

Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Einsendeaufgabe wird ein individuelles Ausdauertraining geplant und durchgeführt. Es wird verdeutlicht, wie ein Ausdauertraining gesteuert werden kann.

Nach der Diagnose mittels Leistungsdiagnostik und Ausdauertestung erfolgt die Analyse des Gesundheits- und Leistungsstatus der Person. Darauf folgen Erarbeitung von Zielsetzung und Prognose und schließlich die Trainingsplanung im Mesozyklus.

Eine Literaturrecherche rundet die Einsendeaufgabe ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Aufgabe 1:
    • 1a) Diagnose:
    • 1 b) Leistungsdiagnostik und Ausdauertestung:
    • 1 c) Gesundheits- und Leistungsstatus der Person:
  • Aufgabe 2:
    • Zielsetzung und Prognose:
  • Aufgabe 3:
    • 3 a) Grobplanung Mesozyklus:
    • 3 b) Detailplanung Mesozyklus:
    • 3 c) Begründung zur Mesozyklusplanung:
  • AUFGABE 4) LITERATURRECHERCHE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen 50-jährigen Mann, der eine Reihe von Gesundheits- und Leistungszielen verfolgt. Dazu gehören Gewichtsreduktion, Blutdrucksenkung und Verbesserung der Fitness. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines Ausdauertrainingsplans, der auf die spezifischen Bedürfnisse und Voraussetzungen des Kunden zugeschnitten ist.

  • Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen 50-jährigen Mann
  • Steigerung der Ausdauerleistung
  • Gewichtsreduktion und Senkung des Körperfettanteils
  • Blutdrucksenkung und Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit
  • Motivation und Umsetzung des Trainingsplans

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Aufgabe 1: Die Aufgabe beinhaltet die Erfassung der allgemeinen und biometrischen Daten des Kunden sowie die Durchführung eines Ausdauertests (WHO-Test). Die Ergebnisse werden analysiert und der Gesundheits- und Leistungsstatus des Kunden bewertet.
  • Aufgabe 2: In dieser Aufgabe werden die Trainingsziele des Kunden definiert und eine Prognose für die Erreichbarkeit der Ziele erstellt. Es werden die Hauptziele (Gewichtsreduktion, Blutdrucksenkung, Fitnessverbesserung) und Nebenziele (Stressabbau, Ruhepulsreduktion) erläutert.
  • Aufgabe 3: Die Aufgabe beinhaltet die Grob- und Detailplanung eines Mesozyklus für die ersten 6 Wochen des Trainingsplans. Die Planung umfasst die Auswahl der Trainingsmethoden (extensive und variable Dauermethode), Trainingsintensität, Trainingshäufigkeit, Trainingsdauer und Trainingsgeräte. Die Begründung für die Auswahl der Trainingsmethoden und -geräte wird ausführlich dargestellt.
  • Aufgabe 4: Diese Aufgabe befasst sich mit der Literaturrecherche zu den Effekten des Ausdauertrainings bei Übergewicht/Adipositas. Es werden zwei Studien (Kieler Adipositaspräventionsstudie und Studie zur Mortalitätsrisikoreduktion durch körperliche Aktivität) vorgestellt und deren Ergebnisse zusammengefasst.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Einsendeaufgabe befasst sich mit den Themen Ausdauertraining, Trainingsplanung, Gesundheitsförderung, Übergewicht, Adipositasprävention, Herz-Kreislauf-Gesundheit, Blutdruckregulation, Trainingsmethoden, Trainingsintensität, Motivationsförderung und Literaturrecherche. Die Studien von Czerwinski-Mast et al. (2003) und Bucksch & Schlicht (2010) liefern wichtige Erkenntnisse zu den Effekten von Ausdauertraining bei Übergewicht/Adipositas und deren Auswirkungen auf die Mortalität.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Planung und Durchführung eines individuellen Ausdauertrainings
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,3
Autor
Simon Nitschke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
32
Katalognummer
V354002
ISBN (eBook)
9783668402645
ISBN (Buch)
9783668402652
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ausdauertraining DHfPG Prävention Gesundheit Sport Trainingslehre 2 Planung eines Ausdauertraining Einsendeaufgabe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Simon Nitschke (Autor:in), 2014, Planung und Durchführung eines individuellen Ausdauertrainings, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/354002
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum