Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Kritische Würdigung des Eventmarketing mit Sport als Kommunikationsinstrument

Das Beispiel Red Bull: Konzept, Wirkungsweise und Zielerreichung

Title: Kritische Würdigung des Eventmarketing mit Sport als Kommunikationsinstrument

Seminar Paper , 2016 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Manuel Stoll (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Laufe der letzten Jahre ist das allgemeine sportliche Interesse stark gewachsen. Vor allem Trend- und Randsportarten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Ein Beispiel zeigt der Deutsche Alpverein auf. Wenn im Jahr 2004 lediglich 18% der rund 730 000 Mitglieder des DAV regelmäßig in den Kletterhallen aktiv gewesen sind, waren es im Jahr 2013 von inzwischen über 1 Millionen Mitgliedern 25%, weitere 11% bevorzugten die Möglichkeiten in den Sportanlagen zu bouldern. In der Summe sind das 360.000 Mitglieder, die diesen Indoorsport aktiv in Kletterhallen betrieben haben.

Bezieht man diese Zahlen nicht nur auf den Klettersport, sondern betrachtet dabei auch die anderen Trendsportarten, lässt sich erkennen, dass im Bereich Trendsport auch zukünftig noch großes Entwicklungspotential steckt.

Viele Unternehmen nutzen schon jetzt den Sport als Mittel, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Sie betreiben Marketingmaßnahmen sowohl im Trendsport als auch in den klassischen Sportarten. Ein beliebtes Mittel um mit Sport Marketing zu betreiben, sind Sportevents. Diese groß angelegten Veranstaltungen haben vor allem eine emotionale Wirkung auf die Zielgruppe, da die Wirkungen von Emotionen bewusst mit eingebunden werden. Dadurch wird beim Rezipienten eine emotionale Verbundenheit mit dem Unternehmen hergestellt.

In dieser Arbeit fallen im Besonderen zwei Fragestellungen auf, die im Verlauf weiter beschrieben und anschließend erörtert werden:

1. Ist es sinnvoll seine Marketingstrategie auf den Sport auszulegen?
2. Welche Vor- oder Nachteile bringt Eventmarketing mit Sport mit sich?

Zu Beginn werden zum besseren Verständnis die wichtigsten Begrifflichkeiten erläutert. Im Anschluss werden die oben genannten Fragestellungen am Beispiel der Red Bull GmbH analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Aufbau der Arbeit
  • Eventmarketing
    • Marketing
    • Event
    • Event-Marketing
  • Red Bull
  • Marketingstrategie von Red Bull
    • Stärken und Schwächen im Vergleich zur Konkurrenz
    • Chancen und Risiken des Absatzmarktes
    • Langfristige Ziele
      • Getränke
      • Extremsport
      • Motorsport
      • Fußball
    • Zielgerichtete Marketingstrategien
      • Klassische Marketingmethoden
      • Nicht-Klassische Marketingmethoden
  • Die Kehrseite des Red Bull „Extremmarketing“
  • Zwischenfazit
  • Messbarkeit des Erfolgs
    • Zielgruppendefinition
    • Eventmarketing Kontrollsystem
      • Effektivitätskontrolle
      • Erfolgskontrolle
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der kritischen Würdigung des Eventmarketing mit Sport als Kommunikationsinstrument. Am Beispiel von Red Bull werden das Konzept, die Wirkungsweise und die Zielerreichung des Eventmarketing analysiert. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob es sinnvoll ist, die Marketingstrategie auf den Sport auszurichten, und welche Vor- oder Nachteile Eventmarketing mit Sport mit sich bringt.

  • Analyse des Eventmarketing-Konzepts von Red Bull
  • Bewertung der Wirkungsweise von Eventmarketing im Sport
  • Beurteilung der Zielerreichung durch Eventmarketing
  • Untersuchung der Vor- und Nachteile von Eventmarketing mit Sport
  • Bewertung der Bedeutung des Sports als Marketinginstrument

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit darlegt. Anschließend werden die Begriffe Eventmarketing, Marketing und Event definiert. Im dritten Kapitel wird das Unternehmen Red Bull vorgestellt. Kapitel 4 befasst sich mit der Marketingstrategie von Red Bull, wobei die Stärken und Schwächen im Vergleich zur Konkurrenz, die Chancen und Risiken des Absatzmarktes sowie die langfristigen Ziele und zielgerichteten Marketingstrategien analysiert werden.

Kapitel 5 untersucht die Kehrseite des Red Bull „Extremmarketing“ und Kapitel 6 fasst die bisherigen Erkenntnisse zusammen. In Kapitel 7 wird die Messbarkeit des Erfolgs von Eventmarketing betrachtet, einschließlich der Zielgruppendefinition und des Eventmarketing Kontrollsystems. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Eventmarketing, Sportmarketing, Red Bull, Extremsport, Kommunikationsstrategie, Zielgruppendefinition, Messbarkeit des Erfolgs, Markenidentität, Sponsoring, Content Marketing, Influencer Marketing.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Kritische Würdigung des Eventmarketing mit Sport als Kommunikationsinstrument
Subtitle
Das Beispiel Red Bull: Konzept, Wirkungsweise und Zielerreichung
College
University of Cooperative Education Heidelberg
Course
Marketingorientiertes Sportmanagement
Grade
2,0
Author
Manuel Stoll (Author)
Publication Year
2016
Pages
19
Catalog Number
V352314
ISBN (eBook)
9783668387430
ISBN (Book)
9783668387447
Language
German
Tags
Red Bull Sport Managment Marketing Eventmarketing Marketingkonzept
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Stoll (Author), 2016, Kritische Würdigung des Eventmarketing mit Sport als Kommunikationsinstrument, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/352314
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint