Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History - Miscellaneous

Politische Karikaturen. Rolle und Bedeutung der politischen Karikatur im Verlauf der Revolution von 1848/49

Title: Politische Karikaturen. Rolle und Bedeutung der politischen Karikatur im Verlauf der Revolution von 1848/49

Term Paper , 2004 , 20 Pages , Grade: 1,0 (sehr gut)

Autor:in: Lana Novikova (Author)

History - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es ist unmöglich sich die Revolution 1848/49 ohne die Karikaturen vorzustellen. Die zahlreichen Flugblätter und Bilderbogen aus dieser Zeit schaffen es nicht nur den ganzen Verlauf der Revolution bildlich darzustellen, sondern auch die politischen Neigungen verschiedener Gruppierungen und Volksschichten in einfacher verständlicher Form wiederzugeben. Auf solche Weise kann man die Karikaturen in Sinne einer historischen Quelle betrachten.
Das Thema der vorliegenden Arbeit ist den deutschen politischen Karikaturen, die im Laufe der Revolution 1848/49 entstanden, gewidmet. Diese Arbeit kann als ein Rückblick auf die Revolutionsjahre betrachten werden, wo zum ersten Mal in Deutschland dem künstlerischen Medium Kariaktur zum Durchbruch verholfen und ihm in der politischen Auseinandersetzung eine wichtige Rolle zugewiesen wurde. Zu den Kernfragen dieser Arbeit gehören folgende: Was trug zur Entwicklung der politischen Karikatur im Laufe der Revolution 1848/49 bei? Welche Rolle spielte dabei die politische Karikatur und welche Bedeutung hatte sie für die revolutionäre Bewegung?
Im Folgenden wird festgestellt, welche allgemeinen Merkmale die Karikatur hat und mit welchen Themen sich die politische Karikatur beschäftigt. Da es wichtig ist zu verstehen, in welchen rechtlichen Rahmenbedingungen die politische Karikatur sich entwickelte, wird ein kurzer historischen Überblick im Bereich Rede- und Pressefreiheit in Deutschland vor und während der Revolution 1848/49 gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriff und Wesen der Karikatur im Allgemeinen
  • Zensur Anfang des 19. Jahrhunderts und während der Revolution 1848/49
  • Karikatur im Revolutionsverlauf
    • Politische Karikatur in der deutschen Revolution 1848/49
    • Analyse des Revolutionsverlaufs auf sechs verschiedenen Karikaturen
  • Rolle und Bedeutung der politischen Karikatur in der Revolution von 1848/49

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle und Bedeutung politischer Karikaturen während der deutschen Revolution von 1848/49. Sie beleuchtet die Entwicklung des Mediums Karikatur in diesem historischen Kontext und analysiert dessen Einfluss auf die politische Auseinandersetzung.

  • Entwicklung der politischen Karikatur während der Revolution 1848/49
  • Die Karikatur als historische Quelle
  • Bedeutung der Karikatur für die revolutionäre Bewegung
  • Analyse verschiedener Karikaturtypen
  • Rechtliche und technische Rahmenbedingungen der Karikaturproduktion

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt die Bedeutung politischer Karikaturen für das Verständnis der Revolution von 1848/49 heraus. Sie betont den Quellenwert der Karikaturen und formuliert die zentralen Forschungsfragen der Arbeit: die Entwicklung der politischen Karikatur während der Revolution, ihre Rolle und Bedeutung für die revolutionäre Bewegung. Die Arbeit untersucht die verfügbare Literatur und die Möglichkeiten, anhand der Karikaturen den Revolutionsverlauf nachzuvollziehen. Die Einleitung skizziert den Aufbau der folgenden Kapitel.

Begriff und Wesen der Karikatur im Allgemeinen: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Karikatur“ etymologisch und begrifflich. Es erläutert die charakteristischen Merkmale der Karikatur, insbesondere den Realitätsbezug und die Übertreibung oder Verfremdung als Mittel der Aussage. Es werden verschiedene Arten von Karikaturen unterschieden, wie z.B. Bild-Text-Kompositionen, Einzelkarikaturen, Abfolgekarikaturen, Sachkarikaturen, Tierkarikaturen, Individualkarikaturen, Porträtkarikaturen und Typenkarikaturen. Die Unterscheidung zwischen Gesellschaftssatire und politischer Karikatur wird ebenfalls thematisiert. Die Kapitel stützt sich auf historische Definitionen und Beispiele aus der Literatur, um ein umfassendes Verständnis des Mediums Karikatur zu vermitteln.

Zensur Anfang des 19. Jahrhunderts und während der Revolution 1848/49: (Die Zusammenfassung dieses Kapitels würde hier eingefügt werden. Da der Text keine Informationen über den Inhalt dieses Kapitels bietet, kann keine Zusammenfassung erstellt werden.)

Karikatur im Revolutionsverlauf: (Die Zusammenfassung dieses Kapitels würde hier eingefügt werden. Da der Text keine Informationen über den Inhalt dieses Kapitels bietet, kann keine Zusammenfassung erstellt werden.)

Rolle und Bedeutung der politischen Karikatur in der Revolution von 1848/49: (Die Zusammenfassung dieses Kapitels würde hier eingefügt werden. Da der Text keine Informationen über den Inhalt dieses Kapitels bietet, kann keine Zusammenfassung erstellt werden.)

Schlüsselwörter

Politische Karikatur, Revolution 1848/49, Deutschland, Zensur, Pressefreiheit, historische Quelle, Bildanalyse, Gesellschaftssatire, Karikaturtypen, Revolutionsverlauf.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Politische Karikaturen in der deutschen Revolution 1848/49

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Rolle und Bedeutung politischer Karikaturen während der deutschen Revolution von 1848/49. Sie analysiert die Entwicklung des Mediums Karikatur in diesem historischen Kontext und dessen Einfluss auf die politische Auseinandersetzung.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: die Entwicklung der politischen Karikatur während der Revolution 1848/49; die Karikatur als historische Quelle; die Bedeutung der Karikatur für die revolutionäre Bewegung; die Analyse verschiedener Karikaturtypen; und die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen der Karikaturproduktion. Darüber hinaus werden der Begriff und das Wesen der Karikatur allgemein definiert und die Zensur zu Beginn des 19. Jahrhunderts und während der Revolution 1848/49 beleuchtet.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung; Begriff und Wesen der Karikatur im Allgemeinen; Zensur Anfang des 19. Jahrhunderts und während der Revolution 1848/49; Karikatur im Revolutionsverlauf (inkl. Analyse des Revolutionsverlaufs anhand von sechs Karikaturen); und Rolle und Bedeutung der politischen Karikatur in der Revolution von 1848/49.

Was ist der Fokus der Einleitung?

Die Einleitung hebt die Bedeutung politischer Karikaturen für das Verständnis der Revolution von 1848/49 hervor, betont ihren Quellenwert und formuliert die zentralen Forschungsfragen. Sie skizziert den Aufbau der folgenden Kapitel und untersucht die verfügbare Literatur.

Wie wird der Begriff "Karikatur" definiert?

Das Kapitel "Begriff und Wesen der Karikatur im Allgemeinen" definiert den Begriff etymologisch und begrifflich, erläutert charakteristische Merkmale wie Realitätsbezug und Übertreibung, und unterscheidet verschiedene Arten von Karikaturen (z.B. Bild-Text-Kompositionen, Einzelkarikaturen, Sachkarikaturen, etc.). Die Unterscheidung zwischen Gesellschaftssatire und politischer Karikatur wird ebenfalls thematisiert.

Welche Rolle spielt die Zensur in der Arbeit?

Die Arbeit untersucht die Zensur zu Beginn des 19. Jahrhunderts und während der Revolution 1848/49. Der Text enthält jedoch keine detaillierte Zusammenfassung des Inhalts dieses Kapitels.

Wie wird der Revolutionsverlauf analysiert?

Der Revolutionsverlauf wird anhand der Analyse von sechs verschiedenen Karikaturen untersucht. Der Text enthält jedoch keine detaillierte Zusammenfassung dieses Kapitels.

Welche Schlussfolgerungen werden gezogen?

Der Text enthält keine detaillierte Zusammenfassung der Schlussfolgerungen der Arbeit bezüglich der Rolle und Bedeutung der politischen Karikatur in der Revolution von 1848/49.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Politische Karikatur, Revolution 1848/49, Deutschland, Zensur, Pressefreiheit, historische Quelle, Bildanalyse, Gesellschaftssatire, Karikaturtypen, Revolutionsverlauf.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Politische Karikaturen. Rolle und Bedeutung der politischen Karikatur im Verlauf der Revolution von 1848/49
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Course
1848 - eine Revolution in Deutschland?
Grade
1,0 (sehr gut)
Author
Lana Novikova (Author)
Publication Year
2004
Pages
20
Catalog Number
V35204
ISBN (eBook)
9783638351966
ISBN (Book)
9783638778619
Language
German
Tags
Politische Karikaturen Rolle Bedeutung Karikatur Verlauf Revolution Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lana Novikova (Author), 2004, Politische Karikaturen. Rolle und Bedeutung der politischen Karikatur im Verlauf der Revolution von 1848/49, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/35204
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint