Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Wolfgang Herrndorfs "Arbeit und Struktur" im Spiegel der Kritik

Titel: Wolfgang Herrndorfs "Arbeit und Struktur" im Spiegel der Kritik

Bachelorarbeit , 2014 , 32 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Christin Kuschka (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie das Werk "Arbeit und Struktur" von der Literaturkritik aufgenommen wurde und inwiefern die Krankheit und das daraus resultierende Schicksal von Wolfgang Herrndorf im Vordergrund der Kritiken stehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Teil
    • Begriffsklärungen
      • Literaturkritik
        • Definition und Geschichte
        • Funktion und Kanonbildung
        • Stilebene und Wertung
      • Literaturkritische Rezension
      • Das Blog am Beispiel von Arbeit und Struktur
    • Profil der Zeitungen
      • Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)
      • Süddeutsche Zeitung (SZ)
      • Die Welt
      • Die Zeit
      • die tageszeitung (taz)
  • Beschreibung des methodischen Vorgehens
  • Analyse der literaturkritischen Rezensionen
    • Überschriften und Einleitungstexte
    • Inhaltliche Schwerpunktsetzung
    • Darstellung des Autors Wolfgang Herrndorf
    • Darstellung seiner Krankheit
    • Unterschiede zwischen Blog und Buch
    • Einschätzung des Werkes Arbeit und Struktur
    • Fazit
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rezeption des Werkes „Arbeit und Struktur“ von Wolfgang Herrndorf in der deutschen Literaturkritik. Im Fokus steht die Frage, inwieweit die Krankheit und das Schicksal des Autors in den Kritiken eine Rolle spielen.

  • Die Bedeutung der Literaturkritik in der heutigen Zeit
  • Die Analyse von Rezensionen als Methode zur Erforschung der literarischen Wertung
  • Die Rolle des Blogs „Arbeit und Struktur“ im Kontext der Literaturkritik
  • Die Auseinandersetzung mit dem Schicksal von Wolfgang Herrndorf in der Rezeption seines Werkes
  • Die Frage nach der Einzigartigkeit eines Werkes im Kontext seiner Entstehungsgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Entstehungsgeschichte des Buches „Arbeit und Struktur“ vor und erklärt die Relevanz der literaturkritischen Rezeption. Der theoretische Teil beleuchtet die Definition und Geschichte der Literaturkritik, sowie die Funktionen und Merkmale der literaturkritischen Rezension. Außerdem wird das Blog „Arbeit und Struktur“ im Detail analysiert.

Die Analyse der literaturkritischen Rezensionen untersucht die Überschriften, Einleitungstexte, inhaltlichen Schwerpunkte, die Darstellung des Autors Wolfgang Herrndorf und seiner Krankheit, sowie die Unterschiede zwischen Blog und Buch. Außerdem wird die Einschätzung des Werkes „Arbeit und Struktur“ in den Rezensionen betrachtet.

Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Punkte der Arbeit zusammen und beantwortet die Eingangsfrage.

Schlüsselwörter

Literaturkritik, literaturkritische Rezension, Blog, Wolfgang Herrndorf, Arbeit und Struktur, Krankheit, Schicksal, Rezeption, Wertung, Entstehungsgeschichte, Einzigartigkeit.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wolfgang Herrndorfs "Arbeit und Struktur" im Spiegel der Kritik
Hochschule
Universität Potsdam
Note
1,7
Autor
Christin Kuschka (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
32
Katalognummer
V351930
ISBN (eBook)
9783668382770
ISBN (Buch)
9783668382787
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Literaturkritik Zeitung literaturkritische Rezension Wolfgang Herrndorf Neue Deutsche Literatur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christin Kuschka (Autor:in), 2014, Wolfgang Herrndorfs "Arbeit und Struktur" im Spiegel der Kritik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/351930
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum