Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Kundengewinnung durch CRM und Online-Marketing

Titel: Kundengewinnung durch CRM und Online-Marketing

Hausarbeit , 2016 , 24 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Svenja Rook (Autor:in), Marleen Tuttlies (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Marketing befindet sich derzeit in einem ständigen Wandel. Die Zahl der beworbenen Marken und Produkte auf dem Absatzmarkt steigt stetig an, was eine Informationsüberflutung gegenüber des Konsumenten von Heute nach sich zieht. Doch lediglich zwei Prozent der Informationen kann der Konsument speichern und verarbeiten, sodass nur ein kleiner Bruchteil der Botschaften tatsächlich auf ihn einwirkt.

Folglich hat in den Unternehmen eine Zeit des Umdenkens Einzug gehalten. Der Trend bewegt sich dahin, Kunden persönlich anzusprechen, um so ihre Aufmerksamkeit zu wecken. Mit dem sogenannten One-to-One-Marketing soll auf eine individuelle Ansprache abgezielt werden. Dabei werden dem Kunden möglichst viele Produkte unterbreitet, um ihn langfristig als Stammkunde im Unternehmen zu generieren. Das Internet bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für das One-to-One-Marketing, denn es ist ein Pull-Medium. Das heißt, Rezipienten können selber entscheiden, wann sie aktiv werden und welche Informationen sie benötigen. Unternehmen können das Internet nicht nur für die One-to-One-Kommunikation nutzen. Es ist überdies möglich, die Gesamtheit anzusprechen (One-to-Many) oder aber eine bestimmte Zielgruppe (One-to-few).

Die differenzierten Online-Marketing-Maßnahmen, die in diesen Ausführungen betrachtet werden, können als ein Bestandteil des Customer Relationship Management aufgefasst werden. Der Management-Aspekt der Kundenbindung hat in den letzten Jahren vermehrt an Bedeutung für Unternehmen gewonnen. Aus diesem Grund kann besonders eine unpersönliche Ansprache der Kunden heutzutage als unwirksam erachtet werden. Es besteht daher die Notwendigkeit, profitable Kunden auf langfristige Sicht zu gewinnen und die Beziehung zu diesen nachhaltig zu pflegen. Im Folgenden wird die Begrifflichkeit des Customer Relationship Management eingegangen und dessen grundlegende Ziele näher betrachtet. Infolgedessen wird die Konzeptionierung anhand verschiedener Ansätze veranschaulicht. Letztlich folgen Erläuterungen zur strategischen sowie operativen Ausrichtung des CRM, bevor das Online-Marketing als maßgeblicher Bestandteil der Kundengewinnung im Rahmen des CRM analysiert wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung CRM
  • Strategische Ziele
  • Konzeptionierung
    • Kundenlebenszeitzyklus
    • Kundenwertgröße
    • Erfolgskette
  • Strategische Ausrichtung
  • Operative Ausrichtung
    • Online-Marketing
      • Suchmaschinen-Marketing
        • Suchmaschinen-Werbung (SEA)
        • Suchmaschinen-Optimierung (SEO)
      • Affiliate-Marketing
      • Virales Marketing
      • Mobile Marketing
      • Email-Marketing
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Kundengewinnung durch Customer Relationship Management (CRM) und Online-Marketing. Ziel ist es, die Bedeutung von CRM im Kontext des modernen Marketings aufzuzeigen und die Rolle des Online-Marketings als Instrument der Kundengewinnung innerhalb des CRM-Konzepts zu analysieren.

  • Definition und Bedeutung von CRM
  • Strategische Ziele des CRM
  • Konzeptionierung und Umsetzung von CRM-Strategien
  • Online-Marketing-Maßnahmen im Rahmen des CRM
  • Bedeutung des Online-Marketings für die Kundengewinnung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Wandel im Marketing und die zunehmende Bedeutung des One-to-One-Marketings. Sie führt den Leser in das Thema Customer Relationship Management ein und erläutert dessen Relevanz im Kontext der Kundengewinnung.

Kapitel 2 definiert den Begriff des Customer Relationship Management und beschreibt dessen zwei zentrale Bereiche: den Einsatz von Informationssystemen zur Kundendatenanalyse und die Entwicklung einer kundenorientierten Unternehmensstrategie.

Kapitel 3 widmet sich den vier strategischen Zielen des CRM: Profitabilität, Differenzierung, Langfristigkeit und Integration. Die Profitabilität wird als das Hauptziel des CRM hervorgehoben, dem sich die anderen Ziele unterordnen.

Kapitel 4 erläutert die Konzeptionierung von CRM-Strategien anhand verschiedener Ansätze, wie dem Kundenlebenszeitzyklus, der Kundenwertgröße und der Erfolgskette.

Kapitel 5 befasst sich mit der strategischen Ausrichtung des CRM, während Kapitel 6 die operative Ausrichtung des CRM beleuchtet.

Kapitel 7 analysiert das Online-Marketing als einen maßgeblichen Bestandteil der Kundengewinnung im Rahmen des CRM. Es betrachtet verschiedene Online-Marketing-Maßnahmen, darunter Suchmaschinen-Marketing, Affiliate-Marketing, Virales Marketing, Mobile Marketing und Email-Marketing.

Schlüsselwörter

Customer Relationship Management (CRM), Kundengewinnung, Online-Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Affiliate-Marketing, Virales Marketing, Mobile Marketing, Email-Marketing, Kundenbindung, Kundenorientierung, Unternehmensstrategie, Informationssysteme.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kundengewinnung durch CRM und Online-Marketing
Hochschule
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel  (Salzgitter)
Note
2,0
Autoren
Svenja Rook (Autor:in), Marleen Tuttlies (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
24
Katalognummer
V351666
ISBN (eBook)
9783668383555
Sprache
Deutsch
Schlagworte
CRM Marketing Kundenaqkuise onlinemarketing online social media facebook seo sea suchmaschinen google adwords affiliate email viral virales marketing mobile customer relationship kundengewinnung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Svenja Rook (Autor:in), Marleen Tuttlies (Autor:in), 2016, Kundengewinnung durch CRM und Online-Marketing, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/351666
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum