Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Geschlechterforschung

Title: Geschlechterforschung

Term Paper , 2003 , 11 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jörn Roth (Author)

Sociology - Relationships and Family

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Mann ist und bleibt ein Mann, so wie eine Frau immer Frau bleiben wird. Mann
und Frau gehören zusammen und werden irgendwann heiraten und Kinder haben. So
ist die traditionelle Meinung über das Leben in einer zweigeschlechtlichen
Beziehung. Abweichungen von der zweigeschlechtlichen Norm werden belächelt
und nicht ernst genommen, oder aber als Gefahr für die Gesellschaft betrachtet und
verteufelt. Lesben und Schwule wurden und werden häufig als unnatürlich und
anormal bezeichnet. Doch es gibt nicht nur Lesben und Schwule und sowieso führt
diese Thematik heute nicht mehr das ursprüngliche Schattendasein, denn Schwule,
Lesben usw. werden in der Öffentlichkeit immer mehr toleriert und als Menschen
wie Du und ich betrachtet. Wie ist es aber dazu gekommen? Was gibt es noch außer
Schwulen, Lesben und Bisexuellen? Dies soll in meiner Arbeit ein wenig deutlicher
werden.
Schwule, Lesben, Cross-Dresser, Intersexuelle, Transgenders, SadomasochistenInnen
und andere die der traditionellen Zweigeschlechtlichen Norm entsagen,
werden heutzutage oft unter dem Begriff „Queer“ zusammengefasst. Doch was
genau hat es mit diesem Begriff auf sich? Und warum entsagen immer mehr
Menschen der zweigeschlechtlichen Norm? Diese Norm ist es, die immer öfter
hinterfragt wird und langsam ins Wanken gerät. Abweichungen von dieser Norm
werden zunehmend toleriert und nicht mehr unwissend verdammt. Natürlich
erfahren Schwule und Lesben auch heute noch Diskriminierung und Intoleranz von
einigen gesellschaftlichen Gruppen, aber man beschäftigt sich intensiver mit Homound
Bisexualität und viele Veröffentlichungen und Forschungsgruppen tragen zu
einer besseren Aufklärung bei. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Geschlecht und wie wird man zu Mann oder Frau?
  • Verhältnis von Körpergeschlecht und Geschlechterrollen
  • Die Triade Geschlecht-Sexualität-Lebensform
  • Queer
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Entwicklung der Geschlechterforschung, insbesondere den Wandel von traditionellen Geschlechterrollen hin zu neuen Denkweisen, die die Vielfalt von Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen berücksichtigen.

  • Das Konzept von Geschlecht und die Herausforderungen der traditionellen Zweigeschlechtlichkeit
  • Die Rolle der Biologie im Verständnis von Geschlecht und die Debatte um den „kleinen Unterschied“
  • Der Einfluss der Frauenbewegung auf die Veränderung von Geschlechterrollen
  • Die Bedeutung des Begriffs „Queer“ und seine Rolle in der Geschlechterforschung
  • Die Bedeutung von Selbstbestimmung und Toleranz im Kontext der Geschlechterrollen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der traditionellen Zweigeschlechtlichkeit und die Bedeutung der Geschlechterforschung in den Vordergrund. Sie beleuchtet die zunehmende Toleranz gegenüber Abweichungen von der Norm und die Bedeutung von Aufklärung im Bereich der Sexualität und Geschlechtsidentität.
  • Was ist Geschlecht und wie wird man zum Mann oder zur Frau?: Dieses Kapitel befasst sich mit der biologischen Perspektive auf Geschlecht und beleuchtet die Debatte um den „kleinen Unterschied“. Es werden wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Embryologie und die Bedeutung einer sachlichen Aufklärung im Schulunterricht diskutiert. Die Arbeit von Karla Etschenberg steht hierbei im Mittelpunkt.
  • Verhältnis von Körpergeschlecht und Geschlechterrollen: Dieses Kapitel beleuchtet das Verhältnis von Körpergeschlecht und den gesellschaftlichen Erwartungen an Geschlechterrollen. Es wird die These vertreten, dass die traditionellen Geschlechterrollen durch die Frauenbewegung in Frage gestellt werden und neue Denkweisen erforderlich sind.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen Geschlechterforschung, Zweigeschlechtlichkeit, Queer Theory, Sexualität, Selbstbestimmung, Toleranz, Frauenbewegung, Biologie und Geschlechterrollen.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Geschlechterforschung
College
University of Münster
Grade
2,0
Author
Jörn Roth (Author)
Publication Year
2003
Pages
11
Catalog Number
V35131
ISBN (eBook)
9783638351508
Language
German
Tags
Geschlechterforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jörn Roth (Author), 2003, Geschlechterforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/35131
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint