Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Entwurf für die Markteinführung eines neuen Pflegeproduktes der Marke "Nivea"

Titel: Entwurf für die Markteinführung eines neuen Pflegeproduktes der Marke "Nivea"

Hausarbeit , 2016 , 33 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Rubi Mauer (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Fallstudie beschäftigt sich im Auftrag der Firma Beiersdorf mit der Neueinführung eines innovativen Pflegeproduktes für die Marke Nivea (eine Feuchtigkeitscreme im oberen Preissegment, die nach mehrmaligem Anwenden einen signifikanten Verjüngungseffekt der Haut herbeiführen soll).

Dafür wird im ersten Arbeitspaket eine Bestandsaufnahme der Firma Beiersdorf und eine Wettbewerbsanalyse durchgeführt, um die Position von Beiersdorf auf dem Markt herauszufinden. Im Anschluss werden die Markenstrategien der Unternehmen dargestellt und der Unterschied zwischen einer Einzel-, Marken- und Dachfamilie erläutert. Im Rahmen der Umweltanalyse wird das PESTEL-Verfahren näher vorgestellt und eine Chancen-Risiken-Analyse durchgeführt. Weitere Aspekte bei der Markteinführung werden im Sinne des Porter`s-Five-Forces-Ansatzes diskutiert, um das Gewinnpotential der gesamten Branche mithilfe der Wettbewerbskräfte zu analysieren.

Die Bestimmung der zukünftigen Zielgruppe ergibt sich durch den Prozess der Marktsegmentierung. Der Leser erfährt in diesem Zusammenhang etwas über Milieustudien und Marktsegmentierungskriterien. Der Weg des Produktes zum Konsumenten, die Auswirkungen der Auswahl der Zielgruppe und die Vertriebsmaßnahmen werden im Unterpunkt Vermarktung beschrieben. Der Preis des Produktes muss bestimmt werden. Dieser Aufgabe widmet sich der nächste Abschnitt. Bevor der konkrete Preis berechnet wird, muss eine Preisstrategie gefunden werden. Die Preisfindung selbst ist anhand drei differenzierbarer Methoden dargestellt. Für das Produkt von Nivea erfolgt eine Orientierung am aktuellen Durchschnittspreis auf dem Markt. Schließlich findet eine Abgrenzung der Begriffe Marktpotential, Marktvolumen, Absatzpotential und Absatzvolumen statt, und das Marktpotential für das neu einzuführende Produkt wird berechnet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bestandsaufnahme
    • Wettbewerbsanalyse
    • Marketingstrategie Nivea
    • Marketingstrategien der Mitbewerber
  • Umweltbedingungen
  • Porter`s-Five-Forces Ansatz
  • Zielgruppenbestimmung
  • Vermarktung
  • Preisbestimmung
  • Marktpotential

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie analysiert die Markteinführung eines neuartigen Pflegeprodukts für die Marke Nivea, eine Feuchtigkeitscreme im oberen Preissegment mit angeblichem Verjüngungseffekt. Sie untersucht die Positionierung von Beiersdorf im Markt, analysiert die Markenstrategien und die Umwelteinflüsse auf die Produkteinführung. Die Studie behandelt Themen wie Wettbewerbsanalyse, Zielgruppenbestimmung, Vermarktung, Preispolitik und Marktpotentialanalyse.

  • Analyse der Marktposition von Beiersdorf und Nivea
  • Vergleich der Marketingstrategien von Beiersdorf mit Wettbewerbern wie L'Oreal, Procter&Gamble und Unilever
  • Untersuchung des Einflusses von Umweltbedingungen und Wettbewerbskräften auf die Markteinführung
  • Identifizierung der Zielgruppe für das neue Pflegeprodukt
  • Entwicklung einer Vermarktungsstrategie und Festlegung der Preispolitik für die Feuchtigkeitscreme

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Fallstudie und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel zwei befasst sich mit der Bestandsaufnahme der Firma Beiersdorf und der Wettbewerbsanalyse. Hierbei werden die Markenstrategien von Nivea und den Mitbewerbern analysiert. Im dritten Kapitel werden die Umweltbedingungen für die Markteinführung des neuen Produkts untersucht. In Kapitel vier wird der Porter`s-Five-Forces Ansatz genutzt, um das Gewinnpotential der Branche mithilfe der Wettbewerbskräfte zu analysieren. Kapitel fünf konzentriert sich auf die Zielgruppenbestimmung und die relevanten Segmentierungskriterien. Kapitel sechs beschreibt die Vermarktungsstrategie und die Distributionswege des Produkts zum Konsumenten. Im siebten Kapitel wird die Preisbestimmung des Produkts behandelt, einschließlich der Preisfindungsmethoden und dem Vergleich mit den Konkurrenten. Schließlich wird im achten Kapitel das Marktpotential für die neue Feuchtigkeitscreme berechnet.

Schlüsselwörter

Die Fallstudie fokussiert auf die Markteinführung eines neuen Pflegeprodukts, einer Feuchtigkeitscreme im oberen Preissegment, mit dem Ziel, einen Verjüngungseffekt zu erzielen. Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche sind: Wettbewerbsanalyse, Marketingstrategie, Umweltbedingungen, Porter`s-Five-Forces Ansatz, Zielgruppenbestimmung, Vermarktung, Preispolitik, Marktpotential, Feuchtigkeitscreme, Anti-Aging, Premiumprodukt, Markenstrategie, Dachmarke, Markenfamilie, Nivea, Beiersdorf, L'Oreal, Procter&Gamble, Unilever.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwurf für die Markteinführung eines neuen Pflegeproduktes der Marke "Nivea"
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Note
1,3
Autor
Rubi Mauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
33
Katalognummer
V351263
ISBN (eBook)
9783668393547
ISBN (Buch)
9783668393554
Sprache
Deutsch
Schlagworte
entwurf markteinführung pflegeproduktes marke nivea
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Rubi Mauer (Autor:in), 2016, Entwurf für die Markteinführung eines neuen Pflegeproduktes der Marke "Nivea", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/351263
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum