Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politisches System Deutschlands

Die Konrad-Adenauer-Stiftung

Titel: Die Konrad-Adenauer-Stiftung

Hausarbeit , 2003 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Friedrich Bielfeldt (Autor:in)

Politik - Politisches System Deutschlands

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die wissenschaftliche Beratung von Politik nimmt mittlerweile einen großen Platz im Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland ein. Hierbei spielen die politischen Stiftungen eine herausragende Rolle, da sie den Parteien mit ihrer Forschungsarbeit die Schwerpunktsetzung der Themen erleichtern bzw. die Grundlagen für das politische Tagesgeschäft erarbeiten, indem sie ihnen Forschungsergebnisse und Datenmaterial als Entscheidungs- und Argumentationshilfe zur Verfügung stellen. Dabei unterliegen die einzelnen Stiftungen engen ideologischen und parteipolitischen Vorgaben, die sie bei der Auswahl der Themen und der Erforschung des jeweiligen Sachgebietes zu beachten haben. In diesem Punkt unterscheiden sich die Stiftungen als „politische Think Tanks“ ganz wesentlich von den sogenannten „wahren Think Tanks“ , die sich mit Experten unterschiedlicher Fachrichtungen und Meinungen an ihre Forschungsprojekte heranwagen und die somit nicht als politisch festgelegt gelten können.
Häufig findet man in der Literatur den Begriff der „Tendenzkoalitionen“ , der die Verbindung aus wissenschaftlicher Arbeit und politischem Entscheidungsträger beschreibt, den u.a. die Konrad-Adenauer-Stiftung mit ihrer Nähe zur CDU eingegangen ist. Wie hoch der Einfluss einer politischen Stiftung genau ist, wird man dabei nicht genau sagen können. Allzu oft wird der politische Betrachter eher daran zweifeln, inwieweit das politische Alltagsgeschäft überhaupt wissenschaftlichen Grundsätzen folgt. Mittlerweile jedoch arbeitet jede der sogenannten etablierten Parteien mit einer politischen Stiftung zusammen, wie die SPD mit der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bündnis 90/Die Grünen mit der Heinrich-Böll-Stiftung, die FDP mit der Friedrich-Naumann-Stiftung und die CSU mit der Hanns-Seidel-Stiftung. Die der CDU nahestehende Konrad-Adenauer-Stiftung soll Thema dieser Hausarbeit sein, indem ich ihre Geschichte und Entstehung, ihre Organisation und Aufgaben, sowie ihre Forschungs- und Beratungstätigkeit genauer beleuchten möchte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Beratung von Politik
  • Die Ursprünge der Stiftungen
    • Was ist eine Stiftung
    • Stiftungsarten
    • Die Rechtsnatur der Stiftungen
    • Geschichtliche Entwicklung von Stiftungen
  • Die Konrad-Adenauer-Stiftung
    • Die Geschichte der Konrad-Adenauer-Stiftung
    • Ziele und Aufgaben der Konrad-Adenauer-Stiftung
      • Die Forschungsarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung
      • Forschungsschwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung
    • Die Finanzen der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • Die Rolle der Politikberatung
    • Die Stellung politischer Stiftungen
    • Wissenschaft und Politik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, einer politischen Stiftung, die eng mit der CDU verbunden ist. Ziel ist es, die Geschichte und Entstehung der Stiftung, ihre Organisation und Aufgaben sowie ihre Forschungs- und Beratungstätigkeit näher zu beleuchten.

  • Die Rolle politischer Stiftungen in der wissenschaftlichen Beratung von Politik
  • Die Bedeutung der Konrad-Adenauer-Stiftung für die CDU
  • Die Forschungsarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung und ihre Schwerpunkte
  • Die Beziehung zwischen Wissenschaft und Politik im Kontext von politischen Stiftungen
  • Die Rechtsnatur und die Organisation von Stiftungen im Allgemeinen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Beratung von Politik: Die Einleitung stellt die Bedeutung wissenschaftlicher Politikberatung im deutschen Parteiensystem dar und hebt die Rolle politischer Stiftungen wie der Konrad-Adenauer-Stiftung hervor. Es werden die Unterschiede zwischen „politischen Think Tanks“ und „wahren Think Tanks“ aufgezeigt.
  • Die Ursprünge der Stiftungen: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Stiftung und erläutert die verschiedenen Arten von Stiftungen, darunter milde Stiftungen, betriebsbezogene Stiftungen, Stiftungen für Bildung und Wissenschaft sowie politische Stiftungen. Außerdem wird die Rechtsnatur von Stiftungen im deutschen Recht behandelt.
  • Die Konrad-Adenauer-Stiftung: Der Fokus liegt auf der Geschichte der Stiftung, ihren Zielen und Aufgaben, ihrer Forschungsarbeit und ihren Finanzierungsmöglichkeiten.
  • Die Rolle der Politikberatung: Dieses Kapitel beleuchtet die Stellung politischer Stiftungen im politischen System und diskutiert die Beziehung zwischen Wissenschaft und Politik im Kontext von Politikberatung.

Schlüsselwörter

Politikberatung, politische Stiftungen, Konrad-Adenauer-Stiftung, CDU, Think Tanks, Stiftungsrecht, Forschung, Wissenschaft, Politik, Deutschland, Parteiensystem, Geschichte, Organisation, Aufgaben, Finanzierung.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Konrad-Adenauer-Stiftung
Hochschule
Universität Lüneburg  (Institut für Politikwissenschaften)
Veranstaltung
Wissenschaftliche Beratung von Politik
Note
1,3
Autor
Friedrich Bielfeldt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
17
Katalognummer
V35098
ISBN (eBook)
9783638351294
ISBN (Buch)
9783638955010
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Konrad-Adenauer-Stiftung Wissenschaftliche Beratung Politik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Friedrich Bielfeldt (Autor:in), 2003, Die Konrad-Adenauer-Stiftung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/35098
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum