Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention in Niedersachsen

Inklusion. Chancen und Herausforderungen für die Regelschulen

Titel: Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention in Niedersachsen

Essay , 2012 , 20 Seiten

Autor:in: Anna Rezmer (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Handlungsvorschläge zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention in Niedersachsen sind ein guter Ansatz an dem sich Niedersachsen orientieren kann. Jedoch sieht die Wirklichkeit der Umsetzung mit dem Schwerpunkt Bildung aktuell ganz anders aus. Niedersachsen spricht zwar von Inklusion, trifft aber bisher keine geeigneten Maßnahmen ein inklusives Bildungssystem aufzubauen. Inklusion ist jedoch kein Sparmodell und erfordert höchste pädagogische Kompetenz.
Aufgrund der Tatsache werden in der Hausarbeit einige kritische Hinterfragungen und Herausforderungen zur Umsetzung der BRK aufgegriffen und vorgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zum Begriff „Inklusion“
    • Was bedeutet „Inklusion“?
  • Die Behindertenrechtskonvention
    • Inkrafttreten, Inhalte und Ziele
  • Die Behindertenrechtskonvention in Niedersachsen
    • Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention in Niedersachsen
    • Die Wirklichkeit sieht anders aus
    • Herausforderungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention in Niedersachsen mit einem Schwerpunkt auf die schulische Bildung. Sie analysiert die Zielsetzung und Inhalte der Konvention und beleuchtet die Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung in Niedersachsen.

  • Der Begriff „Inklusion“ und seine Bedeutung für die Bildung
  • Die Inhalte und Ziele der Behindertenrechtskonvention
  • Die Herausforderungen der Inklusionsumsetzung in Niedersachsen, insbesondere im Bildungsbereich
  • Der aktuelle Stand der Inklusion in Niedersachsen und die Diskrepanz zwischen politischem Anspruch und Realität
  • Notwendige Veränderungen im Bildungssystem, um die Ziele der Inklusion zu erreichen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Zum Begriff „Inklusion“

Dieses Kapitel definiert den Begriff „Inklusion“ und unterscheidet ihn von Integration. Es beleuchtet die zentrale Idee der Inklusion als gesellschaftlichen Wandel hin zu einer Anerkennung der Diversität aller Menschen.

2. Die Behindertenrechtskonvention

Dieses Kapitel behandelt die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (BRK) im Detail. Es erläutert Inkrafttreten, Inhalte und Ziele der Konvention sowie die acht Prinzipien, die den Interpretationsrahmen für die Umsetzung der BRK bilden.

3. Die Behindertenrechtskonvention in Niedersachsen

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Umsetzung der BRK in Niedersachsen. Es analysiert die Handlungsvorschläge zur Umsetzung der BRK in den Kommunen und kontrastiert diese mit der aktuellen Situation im Bildungsbereich. Die Analyse beleuchtet die Diskrepanz zwischen den gesetzten Zielen und der tatsächlichen Situation in Niedersachsen.

Schlüsselwörter

Inklusion, Behindertenrechtskonvention, Integration, Bildung, Schule, Niedersachsen, Herausforderungen, Selbstbestimmung, Partizipation, Nichtdiskriminierung, Vielfalt, Heterogenität, sonderpädagogischer Förderbedarf.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention in Niedersachsen
Untertitel
Inklusion. Chancen und Herausforderungen für die Regelschulen
Autor
Anna Rezmer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
20
Katalognummer
V350685
ISBN (eBook)
9783668373112
ISBN (Buch)
9783668373129
Sprache
Deutsch
Schlagworte
umsetzung behindertenrechtskonvention niedersachsen inklusion chancen herausforderungen regelschulen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Rezmer (Autor:in), 2012, Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention in Niedersachsen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/350685
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum