Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Handel und Distribution

Osteuropa Öffnung: Analyse und Evaluation von Chancen und Risiken im Handel

Titel: Osteuropa Öffnung:  Analyse und Evaluation von Chancen und Risiken im Handel

Studienarbeit , 2005 , 37 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Andreas Kober (Autor:in)

BWL - Handel und Distribution

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Anders als noch viele glauben, wird der Westen nicht den Osten umkrempeln, sondern der Osten den Westen“, mit diesen Worten äußerte sich David Bowers, der Osteuropa-Stratege der Londoner Analystenfirma „Merril Lynch“ zum Thema Öffnung der Ostmärkte. 1 Aus der Globalisierung erwächst für die Handelsbranche ein völlig neues Chancen-/ Risikoprofil. Dieses beinhaltet Standort-, Kostenvorteile, als auch eine erhöhte Nachfrage aus den osteuropäischen Ländern, die Entstehung möglicher neuer Konkurrenten bis hin zu dem Risiko eines totalen Scheiterns auf fremden Märkten.

Keine Frage, vor allem die EU-Osterweiterung mit der Einbeziehung der 10 neuen Niedriglohnländer hat für deutsche Handelsunternehmen zwei Seiten der Medaille. Die eine Seite der Medaille wäre neue Absatz- und Internationalisierungsmöglichkeiten für den Handel, die Kehrseite ist die Erhöhung des Tempos, mit der eine Anpassung an den globalen Markt notwendig erscheint. Einige Unternehmen werden diese Anpassungen schaffen, sogar für sich nutzen können, etliche werden dabei auf der Strecke bleiben. Dies lässt sich sehr gut in einer Ifo-Studie aus dem November 2003 2 herauslesen. Nur jeder dritte deutsche Manager erkennt beispielsweise in der EU-Osterweiterung eine Chance, für fast 40 Prozent von ihnen dominieren die negativen Auswirkungen; sogar die Bundesregierung bleibt vorsichtig, von der Unionsfraktion gefragt nach den - allgemein auf die Wirtschaf bezogenen - Chancen und Risiken der Osterweiterung gipfelte die Antwort in einem vagen Satz: „Die Auswirkungen dürften insgesamt positiv sein.“ 3

„Wenn sich die Grenzen öffnen, dann sind die Kaufleute in aller Regel die Ersten, die ihre Chancen wittern.“ 4 Auch wenn die Ostexpansion vieler deutscher Handelsunternehmen schon weit vor der EU-Erweiterung im Jahr 2004 stattgefunden hat, ist es dennoch interessant, die so entstandenen Märkte zu betrachten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Informationen zu Expansionen
    • Unternehmen und ihre internationalen Tätigkeiten
    • Markteintrittsvarianten
  • Die Chancen und Risiken für den deutschen Handel
    • Informationen zur Metro Group
    • Rechercheergebnisse
    • Übersicht Metro-Group Vertriebslinien in Osteuropa
    • Chancen und Risiken aus Sicht der Metro-Group
    • Allgemeine Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Expansion
    • Unternehmensspezifische Erfolgsfaktoren
  • Zusammenfassung Chancen und Risiken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Chancen und Risiken, die sich für den deutschen Handel durch die Expansion in Osteuropa ergeben. Dabei wird die Metro Group als Fallbeispiel herangezogen, um die Herausforderungen und Möglichkeiten der Internationalisierung im Detail zu beleuchten.

  • Chancen und Risiken der Osteuropa-Expansion für den deutschen Handel
  • Markteintrittsstrategien und Erfolgsfaktoren
  • Analyse des Aktivitätsniveaus der Handelsbranche
  • Analyse des Marktes in Osteuropa und der Konsumgewohnheiten der Bevölkerung
  • Die Rolle der EU-Osterweiterung für die Internationalisierung des Handels

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung präsentiert die Thematik der Osteuropa-Expansion und stellt die Relevanz des Themas für den deutschen Handel heraus. Sie beleuchtet die Chancen und Risiken, die sich aus der Globalisierung für die Handelsbranche ergeben.
  • Kapitel 2 erläutert allgemeine Aspekte der Expansion, wie z.B. die Motive von Unternehmen, neue Märkte zu erschließen, sowie die Herausforderungen, die sich durch einen hohen Grad an Sättigung auf den heimischen Märkten ergeben.
  • Kapitel 3 fokussiert auf die Chancen und Risiken für den deutschen Handel im Kontext der Osteuropa-Expansion. Es befasst sich mit der Metro Group als Fallbeispiel und analysiert deren Vertriebslinien, Chancen und Risiken in Osteuropa.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen des Textes sind Osteuropa-Expansion, Chancen und Risiken, Handel, Internationalisierung, Metro Group, Markteintrittsstrategien, Erfolgsfaktoren, Konsumgewohnheiten, EU-Osterweiterung, Globalisierung.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Osteuropa Öffnung: Analyse und Evaluation von Chancen und Risiken im Handel
Hochschule
Fachhochschule Kaiserslautern
Note
1,3
Autor
Andreas Kober (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
37
Katalognummer
V35000
ISBN (eBook)
9783638350600
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Osteuropa Analyse Evaluation Chancen Risiken Handel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Kober (Autor:in), 2005, Osteuropa Öffnung: Analyse und Evaluation von Chancen und Risiken im Handel, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/35000
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum