Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Chancengleichheit in der Gesellschaft und der Bildung. Utopie der Inklusion?

Titel: Chancengleichheit in der Gesellschaft und der Bildung. Utopie der Inklusion?

Essay , 2012 , 5 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Svenja Muth (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nach der UN-Konvention von 2006 ist Inklusion keine Utopie, sondern beschlossene Sache. Menschen mit Behinderung haben das Recht gleichberechtigt bzw. chancengleich an der Gesellschaft zu partizipieren, auch und vor allem an Bildung. Dazu gehört die Bereitstellung aller unterstützenden Mittel, um bedürfnisangemessen eine inklusive Beschulung zu ermöglichen. Dies haben die EU-Staaten schon 2006 vertraglich zugesichert. Jetzt-9 Jahre später, sind wir von einer gelungenen Umsetzung vielleicht weiter entfernt denn je.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inklusion-eine Utopie?
  • Schule und Gesellschaft
  • Partizipation und Akzeptanz
  • Die Umsetzung in der Schule
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Umsetzung des Inklusionsgedankens in der Schule. Ziel ist es, die Herausforderungen und Probleme aufzuzeigen, die mit der Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Bildung verbunden sind.

  • Die Rolle der Schule in der Gesellschaft
  • Die Bedeutung von Partizipation und Akzeptanz für die Inklusion
  • Die Herausforderungen für Lehrer bei der Umsetzung von Inklusion
  • Die Notwendigkeit einer langfristigen und reflektierten Inklusionspädagogik
  • Die Bedeutung von sozialer Anerkennung und Wertschätzung für Menschen mit Behinderung

Zusammenfassung der Kapitel

Inklusion-eine Utopie?

Der Text stellt die Frage, ob Inklusion eine Utopie ist oder eine realistische Vision. Er betont die Bedeutung der UN-Konvention von 2006, die das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft festhält.

Schule und Gesellschaft

Der Abschnitt beleuchtet das Verhältnis von Schule und Gesellschaft. Er argumentiert, dass die Schule neben ihrer persönlichkeitsfördernden Funktion auch eine gesellschaftliche Funktion hat, die mit der Inklusion kollidiert.

Partizipation und Akzeptanz

Dieser Abschnitt betont die Bedeutung von Partizipation und Akzeptanz für eine gelingende Inklusion. Er argumentiert, dass mehr reale Teilhabe von Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft notwendig ist, um eine selbstverständliche Begegnung und Akzeptanz zu ermöglichen.

Die Umsetzung in der Schule

Der Text analysiert die Herausforderungen für Lehrer bei der Umsetzung von Inklusion in der Schule. Er kritisiert die unzureichende Vorbereitung der Lehrer und die fehlende Unterstützung durch Förderschullehrer.

Schlüsselwörter

Inklusion, Behinderung, Bildung, Schule, Gesellschaft, Partizipation, Akzeptanz, Lehrer, Förderschule, UN-Konvention, Leistung, Selektion, Soziales, Anerkennung, Diversity, Differenz, Utopie, Realisierung.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Chancengleichheit in der Gesellschaft und der Bildung. Utopie der Inklusion?
Hochschule
Universität Osnabrück  (Erziehungswissenschaften)
Veranstaltung
Einführung in die Sultheorien
Note
1,3
Autor
Svenja Muth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
5
Katalognummer
V349964
ISBN (eBook)
9783668369672
ISBN (Buch)
9783668369689
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Inklusion Integration Menschen mit Behinderung Menschen mit Handicaps
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Svenja Muth (Autor:in), 2012, Chancengleichheit in der Gesellschaft und der Bildung. Utopie der Inklusion?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/349964
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum