Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Religiöse Bewegung und Armut im Mittelalter

Title: Religiöse Bewegung und Armut im Mittelalter

Intermediate Examination Paper , 2002 , 16 Pages , Grade: 1-

Autor:in: Alexander von Fenner (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit werde ich versuchen die Sichtweise der Armut zwischen Ende des 11.Jahrhunderts bis zum Beginn des 13.Jahrhunderts und die daraus resultierende Armutsbewegung zu erläutern.

Dabei werden die Ansichten Franziskus von Assisi und seine Armenfürsorge in dieser Zeit miteinbezogen. Die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen im 12.Jahrhundert waren so groß, dass sich die Umstände unter denen die Armen im Mittelalter lebten radikal änderten. In einer Zeit in der die Gesellschaft durch die Kreuzzüge, Hungersnöte und Krankheiten ständig neu aufgerüttelt wurden, verloren viele Menschen ihren sozialen Halt. Dazu kam ein stetig wachsendes Bevölkerungswachstum, die Einführung der Geldwirtschaft, die Entwicklung des Städtewesens. Ein bisher patriarchalisches Gesellschaftsgefüge wurde nach und nach zerstört und entwickelte sich horizontal. Unter den Armen der Bevölkerung entstand eine Hoffnungslosigkeit, die neuer Lösungen und Konzepte bedurfte. Vor allem im religiösen Bereich traten Veränderungen auf, bei denen unter anderem Franziskus von Assisi wesentliche Denkanstöße gegeben hatte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Armutssituation im Mittelalter
  • Neuansätze im 12. Jahrhundert - Praktische Formen und Auswirkungen der Armenfürsorge
    • Theoretische Vorraussetzungen der Armenfürsorge
  • Zusammenhang zwischen Franziskus von Assisi und der Armutsbewegung im Mittelalter
    • Grundsätze für den Franziskanerorden
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Armut zwischen Ende des 11. und Beginn des 13. Jahrhunderts und der daraus resultierenden Armutsbewegung. Dabei werden die Ansichten und die Armenfürsorge von Franziskus von Assisi in diesem Kontext beleuchtet. Die Arbeit analysiert die sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen im 12. Jahrhundert, die zu einer tiefgreifenden Veränderung der Armutssituation führten.

  • Die Auswirkungen des Bevölkerungswachstums und der Hungersnöte auf die Armutssituation im Mittelalter
  • Die Rolle der Geldwirtschaft und der Entwicklung des Städtewesens für die Entstehung der Armut
  • Der Wandel der sozialen und religiösen Wahrnehmung von Armut im 12. Jahrhundert
  • Die Bedeutung von Franziskus von Assisi und seiner Armenfürsorge für die Armutsbewegung
  • Die philosophischen und theologischen Grundlagen der Armutsbewegung im 12. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung stellt den Fokus der Arbeit dar, die die Sichtweise auf Armut zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert und die daraus resultierende Armutsbewegung beleuchtet. Insbesondere werden die Ansichten und die Armenfürsorge von Franziskus von Assisi in diesem Zeitraum untersucht.

Armutssituation im Mittelalter

Dieses Kapitel analysiert die Ursachen der Verarmung im 12. Jahrhundert. Es geht auf das Bevölkerungswachstum, die Verknappung der Nahrungsmittelversorgung, die Folgen von Naturkatastrophen und die Entstehung der Geldwirtschaft ein, die allesamt zur Pauperisierung beitrugen. Auch die zunehmende Häufung von Krankheiten wie Pest und Lepra werden als weitere Faktoren der Armut genannt.

Neuansätze im 12. Jahrhundert - Praktische Formen und Auswirkungen der Armenfürsorge

Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung neuer Ansätze in der Armenfürsorge im 12. Jahrhundert. Es befasst sich mit den praktischen Formen der Fürsorge und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Weiterhin werden die theoretischen Voraussetzungen der Armenfürsorge beleuchtet, die in dieser Zeit entstanden sind.

Zusammenhang zwischen Franziskus von Assisi und der Armutsbewegung im Mittelalter

Dieses Kapitel analysiert die Verbindung zwischen Franziskus von Assisi und der Armutsbewegung im Mittelalter. Es geht auf die Grundsätze des Franziskanerordens ein und beleuchtet die Rolle von Franziskus als Wegbereiter für neue Denkansätze in der Armutsfrage.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Armut, Armutsbewegung, Mittelalter, Franziskus von Assisi, Armenfürsorge, Bevölkerungswachstum, Hungersnöte, Geldwirtschaft, soziale und religiöse Veränderungen, und theologische Interpretationen von Armut.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Religiöse Bewegung und Armut im Mittelalter
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Grade
1-
Author
Alexander von Fenner (Author)
Publication Year
2002
Pages
16
Catalog Number
V34820
ISBN (eBook)
9783638349338
Language
German
Tags
Religiöse Bewegung Armut Mittelalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander von Fenner (Author), 2002, Religiöse Bewegung und Armut im Mittelalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/34820
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint