Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Die Nibelungenklage - Sagenstoff in historischem Gewand?

Title: Die Nibelungenklage - Sagenstoff in historischem Gewand?

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 20 Pages , Grade: 2 -

Autor:in: Peter Lindhorst (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Nibelungenklage- ein mittelalterliches Werk, das von jeher einige Fragen aufgeworfen hat. So z.B., ob es sich bei diesem Werk um eine Fortsetzung des bekannten Nibelungenliedes handelte oder welche Wirkung man mit diesem von einem anonymen Dichter verfassten Werk erzielen wollte? Diese Arbeit befasst sich damit, ob sich in der Nibelungenklage historische Ereignisse wiederfinden, die sozusagen politische Ereignisse in ein historisches Gewand kleiden. Welche Parallelen erweisen sich zwischen Historie und Dichtung?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Grundsätzliches zur Nibelungenklage
    • 1.1 Inhalt, Gliederung und formale Aspekte der Nibelungenklage
    • 1.2 Datierung und Entstehungsort der Klage
    • 1.3 Überlieferung und Gattung der Klage
    • 1.4 Was will die Klage?
  • 2 Übertragung der Gedankenwelt des 13. Jahrhunderts auf das Nibelungenlied
    • 2.1 Unterschiedliche Erzählintention bei Lied und Klage
    • 2.2 Die Klage als Voraussetzung für der Verschriftlichung des Liedes
    • 2.3 Klage als Diskussionsbeitrag zum Nibelungenlied
  • 3 Die Wahrung von feudaler Ordnung in der Klage
  • 4 Historiographische Anklänge in der Nibelungenklage
    • 4.1 Funktion der Schrift
    • 4.2 Verquickung von Sage und Historia
    • 4.3 Dynastiekontinuität in der Klage
    • 4.4 Betonung des Nichts-Wissens
    • 4.5 Motivation der Aufzeichnung
    • 4.6 Informationsfülle der Klage
    • 4.7 Fehlender Mythos
  • 5 Die Klage als Kommentar zur Reichgeschichte?
  • 6 Gibt es deutliche literarische Aspekte in der Klage?
  • 7 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Nibelungenklage und analysiert, wie diese das Geschehen erzählt. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, ob die Klage sich einer historiographischen Erzählweise bedient, die Parallelen zu weltchronistischen Werken aufweist.

  • Die Analyse der formalen und inhaltlichen Aspekte der Nibelungenklage.
  • Die Untersuchung des Verhältnisses zwischen der Klage und dem Nibelungenlied.
  • Die Erforschung des Einflusses historiographischer Elemente auf die Klage.
  • Die Frage nach der möglichen Einbettung aktueller Geschichte des 13. Jahrhunderts in den Sagenstoff der Klage.
  • Die Analyse der literarischen Aspekte der Klage.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Forschungsfrage und die Gliederung der Arbeit. Kapitel 1 beleuchtet grundsätzliche Aspekte der Nibelungenklage, wie Inhalt, Form, Datierung, Überlieferung und Gattung. Kapitel 2 untersucht die Übertragung der Gedankenwelt des 13. Jahrhunderts auf das Nibelungenlied und die unterschiedlichen Erzählintentionen von Lied und Klage. Kapitel 3 beleuchtet die Wahrung von feudaler Ordnung in der Klage. Kapitel 4 analysiert historiographische Anklänge in der Nibelungenklage, wie die Funktion der Schrift, die Verquickung von Sage und Historia sowie die Betonung des Nichts-Wissens. Kapitel 5 diskutiert die Frage, ob die Klage als Kommentar zur Reichgeschichte interpretiert werden kann. Kapitel 6 beleuchtet literarische Aspekte der Klage. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Nibelungenklage, Nibelungenlied, Historiographie, Sagenstoff, Erzählweise, Weltchronik, 13. Jahrhundert, feudale Ordnung, Reichgeschichte, literarische Aspekte, Intertextualität.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Nibelungenklage - Sagenstoff in historischem Gewand?
College
University of Cologne  (Institut für deutsche Sprache und Literatur)
Course
Historiographisches Erzählen im MA
Grade
2 -
Author
Peter Lindhorst (Author)
Publication Year
2003
Pages
20
Catalog Number
V34740
ISBN (eBook)
9783638348737
ISBN (Book)
9783638760133
Language
German
Tags
Nibelungenklage Sagenstoff Gewand Historiographisches Erzählen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Lindhorst (Author), 2003, Die Nibelungenklage - Sagenstoff in historischem Gewand?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/34740
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint