Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

"Teutsche Ilias". Über den Missbrauch des Nibelungenliedes durch die Nationalsozialisten

Title: "Teutsche Ilias". Über den Missbrauch des Nibelungenliedes durch die Nationalsozialisten

Term Paper , 2005 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: M. A. Marc Andre Ziegler (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zusammenhang mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte, der Zeit des Nationalsozialismus, wurden sowohl der Text als auch der Stoffkreis des Nibelungenliedes immer wieder durch Vertreter und Anhänger des Hitler-Regimes zu Propagandazwecken missbraucht. Mit dem Ziel, die deutsche Bevölkerung während der verlustreichen Zeit des Krieges für die verbrecherischen Pläne der politischen Führung gefügig zu machen und ihr mittels eines deutschen Mythos das Gefühl einer nationalen Identität zu geben. Die Nationalsozialisten stilisierten die Helden des Nibelungenliedes zu deutschen Heroen, die urdeutsche Tugenden verkörperten, die litten, starben und somit wunderbar in ihre perverse Ideologie einer arischen Herrenrasse passten. So avancierte das Nibelungenlied zu einer Art Manifest germanisch-deutschen Selbstverständnisses und verlor durch diese Verfälschung seinen eigentlichen Charakter, nämlich den, eines mittelalterlichen Heldenepos.

Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die entscheidenden Fehler in der Argumentation von Anbeginn des 20. Jahrhunderts hin zur nationalsozialistischen Despotie aufzuzeigen und anhand ausgewählter Beispiele das Ausmaß der faschistischen Propaganda zu beschreiben. Am Anfang der Untersuchung steht jedoch die Frage, inwieweit das Nibelungenlied überhaupt als deutsches Nationalepos angesehen und verstanden werden darf. In einem nächsten Schritt soll der Begriff der „Nibelungentreue“ näher erläutert werden, ehe dann die propagandistischen Auswüchse anhand zweier Beispiele ausführlich dargestellt werden. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Rede Hermann Görings anlässlich des zehnten Jahrestages von Hitlers Machtergreifung, die er als Leiter der NS-Luftwaffe am 30. Januar 1943 im Reichsluftfahrtministerium hielt. Das darauf folgende Kapitel beschäftigt sich mit der Bedeutung des Nibelungenliedes im zeitgenössischen Schulunterricht und dem auf diesem Wege propagierten, grundlegend falschen Geschichtsverständnis. Die beiden letzten Abschnitte behandeln die auffälligen Bedeutungsverschiebungen innerhalb der Personenkonstellation des Nibelungenliedes von der Zeit des Ersten Weltkrieges bis zur Nazi-Diktatur selbst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Vorstellung und Begründung für die Wahl des Themas
    • 1.1. Das Nibelungenlied als der „,deutscheste aller deutschen Stoffe“
    • 1.2. Die Rezeption des NL speziell im Nationalsozialismus
  • 2. Was versteht man unter dem Begriff der „,Nibelungentreue“
  • 3. Beispiele für den propagandistischen Missbrauch des NL
    • 3.1. Die Stalingradrede Hermann Görings vom 30. Januar 1943.
    • 3.2. Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“
  • 4. Das Nibelungenlied im nationalsozialistischen Schulunterricht
  • 5. Die Bedeutungsverschiebung von Siegfried zu Hagen?
  • 6. Exkurs: Das Nibelungenlied und die Dolchstoẞlegende
  • 7. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die missbräuchliche Verwendung des Nibelungenliedes durch das NS-Regime, insbesondere in Bezug auf seine Propagandazwecke. Sie untersucht, wie das Nibelungenlied in der NS-Zeit zu einem Symbol für deutsche nationale Identität wurde und wie seine ursprünglichen Bedeutungen verzerrt wurden.

  • Der Missbrauch des Nibelungenliedes durch das NS-Regime
  • Die Instrumentalisierung des „deutschten Stoffes“ zur Propagandazweck
  • Die Verzerrung der ursprünglichen Bedeutungen des Nibelungenliedes
  • Die Rolle des Nibelungenliedes im nationalsozialistischen Schulunterricht
  • Die Bedeutungsverschiebung von Siegfried zu Hagen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die Thematik der Arbeit vor und befasst sich mit der Frage, ob und wann das Nibelungenlied zu einem deutschen Nationalepos avancierte. Kapitel 2 erörtert den Begriff der „Nibelungentreue“ im Kontext des nationalsozialistischen Missbrauchs. Kapitel 3 beleuchtet zwei prominente Beispiele für die propagandistische Nutzung des Nibelungenliedes: Hermann Görings Stalingradrede und Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“. Kapitel 4 untersucht die Rolle des Nibelungenliedes im nationalsozialistischen Schulunterricht. Kapitel 5 analysiert die Bedeutungsverschiebung innerhalb der Personenkonstellation des Nibelungenliedes von der Zeit des Ersten Weltkrieges bis zur Nazi-Diktatur.

Schlüsselwörter

Nibelungenlied, Nationalepos, Nationalsozialismus, Propaganda, Deutsche Geschichte, „Nibelungentreue“, Hermann Göring, Richard Wagner, Schulunterricht, Bedeutungsverschiebung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
"Teutsche Ilias". Über den Missbrauch des Nibelungenliedes durch die Nationalsozialisten
College
Dresden Technical University  (Institut für Germanistik)
Course
Das Nibelungenlied (Proseminar)
Grade
1,0
Author
M. A. Marc Andre Ziegler (Author)
Publication Year
2005
Pages
19
Catalog Number
V347156
ISBN (eBook)
9783668364288
ISBN (Book)
9783668364295
Language
German
Tags
teutsche ilias über missbrauch nibelungenliedes nationalsozialisten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M. A. Marc Andre Ziegler (Author), 2005, "Teutsche Ilias". Über den Missbrauch des Nibelungenliedes durch die Nationalsozialisten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/347156
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint