Die folgende Arbeit soll sich mit der Frage befassen, inwiefern eine Sammlung selbst zu einem Kunstwerk werden kann. Hierzu soll die Sammlung des belgischen Künstlers Francis Alӱs als Exempel dienen.
Einführend wird sich das erste Kapitel mit dem Motiv der Sammlung, d.h. der heiligen Fabiola und dem Ursprung, sprich der Ursache für Alӱs Sammelleidenschaft, beschäftigen. Es sollen sowohl die künstlerischen als auch die religiösen Gründe für ein Sammeln der Ikonen erschlossen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- St. Fabiola
- Das Motiv und sein Ursprung
- Entstehungsgeschichte einer Sammlung
- Von der privaten Sammlung zur öffentlichen Ausstellung...
- Fazit
- Literatur und Quellen .....
- Abbildungsverzeichnis
- Abbildungen...
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht, inwieweit eine Sammlung selbst zu einem Kunstwerk werden kann. Dazu wird die Sammlung des belgischen Künstlers Francis Alÿs als Beispiel herangezogen. Die Arbeit beleuchtet den Ursprung von Alÿs' Sammelleidenschaft, insbesondere die künstlerischen und religiösen Beweggründe für die Sammlung von Ikonen der heiligen Fabiola.
- Die religiöse Bedeutung von Bildern
- Die Rolle der Reproduktion in der Kunst und Religion
- Die Geschichte der Heiligen Fabiola
- Die vielfältigen Interpretationen eines Motivs
- Der Einfluss des Zeitgeists auf Kunst
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt die Fragestellung vor und führt den Leser in die Thematik der Sammlung als Kunstwerk ein.
- St. Fabiola: Dieses Kapitel widmet sich der Heiligen Fabiola, dem Motiv von Alÿs' Sammlung. Es analysiert den Ursprung der Sammlung und die Gründe für Alÿs' Sammelleidenschaft, wobei sowohl die künstlerischen als auch die religiösen Beweggründe beleuchtet werden.
Schlüsselwörter
Schlüsselwörter für diese Arbeit sind: Sammlung, Kunstwerk, Francis Alÿs, Fabiola, Ikonen, Reproduktion, religiöse Bedeutung, Zeitgeist, Kunstgeschichte, Bild, Objekt, Geschichte.
- Arbeit zitieren
- Annalena Schäfer (Autor:in), 2012, Francis Alӱs' St. Fabiola. Wie wird eine Sammlung zum Kunstwerk?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/347057