Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Förderung von Medienkompetenz mit Hilfe von historischem Filmmaterial im Unterricht

Am Beispiel des Kinoseminars „Nationalsozialistische Filmpropaganda“ in einer gymnasialen Oberstufe in NRW

Title: Förderung von Medienkompetenz mit Hilfe von historischem Filmmaterial im Unterricht

Term Paper , 2015 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Petra Drewitz (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit der Einsatz historischer Propagandafilme im Geschichtsunterricht die Kompetenz der Schüler, Propaganda in aktuellen Medien zu erkennen und kritisch zu beurteilen, fördert.

Die Möglichkeiten Filme zu sehen sind heute sehr vielseitig. Das Kino, das Fernsehen und das Internet bieten eine große Auswahl von Filmen an. Für Jugendliche sind Filme Bestandteil ihrer Medienwelt, sie gehören zu ihrem Alltag. Ihre Funktion ist nicht nur zu unterhalten, sie tragen auch zur Sozialisation der Jugendlichen bei. Es ist wichtig, dass Jugendliche einen bewussten Umgang mit dem Medium Film erlernen, sprich Medienkompetenzen für das Medium Film erlangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsbestimmungen
    • 2.1 Medienkompetenz
    • 2.2 Medienbildung
    • 2.3 Das Verhältnis von Medienkompetenz zu Medienbildung
    • 2.4 Filmkompetenzen und Filmbildung als Aspekt der Medienkompetenz und Medienbildung
  • 3. Medienbildung in der Schule
    • 3.1 Länderkonferenz Medienbildung: Filmbildung
    • 3.2 Der Film im Geschichtsunterricht
  • 4. Kinoseminar „Nationalsozialistische Filmpropaganda“
    • 4.1 Die Filmvorführung in einer gymnasialen Oberstufe in NRW
  • 5. Bildungswissenschaftliche Umsetzung zum Umgang mit aktueller Propaganda
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht, inwiefern der Einsatz historischer Propagandafilme im Geschichtsunterricht die Kompetenz der Schüler, Propaganda in aktuellen Medien zu erkennen und kritisch zu beurteilen, fördert.

  • Definition und Verhältnis von Medienkompetenz und Medienbildung
  • Relevanz von Filmbildung im Geschichtsunterricht
  • Analyse des Kinoseminars „Nationalsozialistische Filmpropaganda“
  • Bildungswissenschaftliche Umsetzung zum Umgang mit aktueller Propaganda
  • Bewertung der Wirksamkeit von Propagandafilmen im Geschichtsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein und beleuchtet die Relevanz von Medienkompetenz im Umgang mit Filmen für Jugendliche.

Kapitel 2 definiert die Begriffe „Medienkompetenz“ und „Medienbildung“ und erläutert deren Verhältnis zueinander. Darüber hinaus werden Filmkompetenzen und Filmbildung als Aspekte der Medienbildung und Medienkompetenz vorgestellt.

Kapitel 3 befasst sich mit der Bedeutung von Medienbildung in der Schule und erläutert die Rolle des Films im Geschichtsunterricht.

Kapitel 4 beschreibt das Kinoseminar „Nationalsozialistische Filmpropaganda“ und erläutert dessen Ablauf und Methodik.

Schlüsselwörter

Medienkompetenz, Medienbildung, Filmbildung, Filmkompetenz, Propaganda, Geschichtsunterricht, Kinoseminar, Nationalsozialismus, Filmpropaganda, aktuelle Medien, kritische Beurteilung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Förderung von Medienkompetenz mit Hilfe von historischem Filmmaterial im Unterricht
Subtitle
Am Beispiel des Kinoseminars „Nationalsozialistische Filmpropaganda“ in einer gymnasialen Oberstufe in NRW
College
University of Hagen  (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften)
Grade
2,0
Author
Petra Drewitz (Author)
Publication Year
2015
Pages
19
Catalog Number
V346940
ISBN (eBook)
9783668364301
ISBN (Book)
9783668364318
Language
German
Tags
Medienkompetenz Propagandafilme Geschichtsunterricht Medienwelt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Petra Drewitz (Author), 2015, Förderung von Medienkompetenz mit Hilfe von historischem Filmmaterial im Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/346940
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint