Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Region: Far East

Chinas Engagement in Eurasien

Die Seidenstraßeninitiative zur Wiederbelebung des sinozentrischen Weltbildes

Title: Chinas Engagement in Eurasien

Seminar Paper , 2016 , 26 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jacob Bobzin (Author)

Politics - Region: Far East

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Seidenstrassenintiative des chinesischen Staatspraesidenten Xi Jinping, welche er im Herbst 2013 vorstellte. Es wird untersucht, inwieweit die Volksrepublik China den Sinozentrismus durch dieses ökonomische Grossprojekt wieder aufleben lassen will. Dazu wird zunächst auf die Begriffsbestimmung des Sinozentrismus eingegangen und die Geschichte dessen Verlustes, um im Anschluss die Seidenstrasseninitiative und mögliche Probleme bei deren Umsetzung darzulegen. Zum Abschluss wird versucht, die Kernfrage zu beantworten und einen Ausblick über die chinesische Expansionsbestrebungen zu geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung
    • Forschungsstand
  • Das sinozentrische Weltbild und dessen Verlust
    • Definition des Sinozentrismus
    • Der Verlust des sinozentrischen Weltbildes
  • Xi Jinpings Seidenstraßeninitiative
    • Die chinesischen Motive und Ziele
    • Einordnung der Seidenstraßeninitiative in den gegenwärtigen Kontext chinesischer Außenpolitik
  • Wiederbelebung des sinozentrischen Weltbildes? - Ein Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, inwieweit die Seidenstraßeninitiative der VRCh eine Wiederbelebung des sinozentrischen Weltbildes forciert. Die Analyse beleuchtet die historischen Wurzeln des Sinozentrismus, den Verlust seiner Dominanz im 19. Jahrhundert und die Rolle der Seidenstraßeninitiative in der gegenwärtigen chinesischen Außenpolitik.

  • Die Definition des Sinozentrismus als Selbstbild des chinesischen Kaiserreiches.
  • Der historische Verlust des sinozentrischen Weltbildes im Zuge des "Jahrhunderts der Schande".
  • Die chinesischen Motive und Ziele der Seidenstraßeninitiative.
  • Die Einordnung der Seidenstraßeninitiative in den gegenwärtigen Kontext chinesischer Außenpolitik.
  • Die Frage, ob die Seidenstraßeninitiative eine Wiederbelebung des sinozentrischen Weltbildes darstellt.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und führt in die Thematik des Sinozentrismus und der Seidenstraßeninitiative ein. Sie skizziert außerdem den Forschungsstand zum Thema.

Das Kapitel 2 befasst sich mit dem sinozentrischen Weltbild und dessen Verlust. Es definiert den Begriff "Sinozentrismus" und beschreibt die historische Entwicklung des Selbstbildes des chinesischen Kaiserreiches. Das Kapitel beleuchtet auch den Verlust der chinesischen Dominanz im 19. Jahrhundert, der durch den Aufstieg des europäischen Imperialismus und die "Epoche der Schande" verursacht wurde.

Kapitel 3 konzentriert sich auf Xi Jinpings Seidenstraßeninitiative. Es analysiert die chinesischen Motive und Ziele des Projekts und ordnet es in den aktuellen Kontext chinesischer Außenpolitik ein. Der Fokus liegt dabei auf der strategischen Bedeutung der Initiative für Chinas wirtschaftliche und politische Ambitionen in Eurasien.

Schlüsselwörter

Sinozentrismus, Seidenstraßeninitiative, China, Außenpolitik, Wirtschaftspolitik, Geschichte, Eurasien, Reich der Mitte, Weltbild, "Jahrhundert der Schande", chinesische Hochseeflotte.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Chinas Engagement in Eurasien
Subtitle
Die Seidenstraßeninitiative zur Wiederbelebung des sinozentrischen Weltbildes
College
University of Rostock  (Institut fuer Politik- und Verwaltungswissenschaften)
Course
Russland und seine Nachbarn – Hintergründe, aktuelle Entwicklungen und Konflikte im postsowjetischen Raum
Grade
1,7
Author
Jacob Bobzin (Author)
Publication Year
2016
Pages
26
Catalog Number
V346708
ISBN (eBook)
9783668361430
ISBN (Book)
9783668361447
Language
German
Tags
chinas engagement eurasien seidenstraßeninitiative wiederbelebung weltbildes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jacob Bobzin (Author), 2016, Chinas Engagement in Eurasien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/346708
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint