Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Piscatorbühne - das politische Theater des frühen Piscator

Title: Die Piscatorbühne - das politische Theater des frühen Piscator

Seminar Paper , 1998 , 21 Pages , Grade: 2-3

Autor:in: Yvonne Fischer (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vorwort

Erwin Piscator (Abb. 6) war einer der bedeutendsten Männer für das Deutsche Theater der 20er, aber auch der 60er Jahre. Die vorliegende Arbeit wird sich ausschließlich mit dem politischen Theater des frühen Piscator befassen.
Um die Art von Piscators Inszenierungen und die Hintergründe seines Wirkens besser verstehen zu können, sollte man auch über die Person dieses wichtigen Schauspielers, Lyrikers, Regisseurs, Theaterleiter, Dramaturgen und Kommunisten Bescheid wissen. Denn Piscator wurde, wie folgendes Kapitel deutlich zeigen wird, von den Irrungen und Wirrungen des Ersten Weltkrieges und der Politik des Ostens stark beeinflusst. Seine Arbeit schaffte ihm die Möglichkeit die Wirklichkeit als Ausgangspunkt zu nehmen, die gesellschaftliche Diskrepanz zu einem Element der Anklage, des Umsturzes und der Neuordnung im Sinne marxistischer Zielsetzung zu steigern. Piscator war sozusagen ein Lehrmeister, der dem Publikum den Spiegel der Realität vor Augen hielt, es aufklärte und ihm Wissen vermittelte, um so zu einer Veränderung beizutragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • I Zur Person Erwin Piscator und der Herausbildung des politischen Theaters
  • II Das politische Theater Piscators
  • III Die Aufführung des „Rasputin“ von Tolstoi
    • III.I Gründe für die Stoffwahl
    • III.II Die Inszenierung
  • IV Piscators Wirken auf die Nachwelt
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem politischen Theater des frühen Erwin Piscator und untersucht seine Inszenierungen und Hintergründe. Sie beleuchtet die prägende Wirkung des Ersten Weltkriegs auf Piscator und zeigt, wie er die gesellschaftliche Diskrepanz als Mittel der Anklage und des Umsturzes nutzte. Piscators Arbeit hatte das Ziel, das Publikum mit der Realität zu konfrontieren, es aufzuklären und zu einem gesellschaftlichen Wandel anzuregen.

  • Erwin Piscators Entwicklung vom Schauspieler zum politischen Theatermacher
  • Der Einfluss des Ersten Weltkriegs und die Entstehung des politischen Theaters
  • Die Rolle der Dada-Bewegung und der Kommunistischen Partei Deutschlands in Piscators Werk
  • Die Inszenierung von „Rasputin“ als Beispiel für Piscators politisches Theater
  • Piscators Einfluss auf das deutsche Theater der Nachkriegszeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Person Erwin Piscator und seinem Werdegang. Es beleuchtet seine Anfänge als Schauspieler und seine prägenden Erfahrungen im Ersten Weltkrieg, die ihn zum politisch engagierten Theatermacher machten. Das zweite Kapitel behandelt das politische Theater Piscators und seine Intention, gesellschaftliche Missstände aufzudecken und zu bekämpfen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Aufführung des „Rasputin“ von Tolstoi, einem Schlüsselwerk des politischen Theaters Piscators. Es analysiert die Gründe für die Stoffwahl und die wichtigsten Elemente der Inszenierung.

Schlüsselwörter

Erwin Piscator, Politisches Theater, Erster Weltkrieg, Dadaismus, Kommunistische Partei Deutschlands, Rasputin, Inszenierung, gesellschaftliche Diskrepanz, Klassenkampf, Realität, Aufklärung, Wandel.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Piscatorbühne - das politische Theater des frühen Piscator
College
University of Regensburg  (Institut für Germanistik)
Course
Proseminar II: Theater im Berlin der 20er Jahre
Grade
2-3
Author
Yvonne Fischer (Author)
Publication Year
1998
Pages
21
Catalog Number
V3460
ISBN (eBook)
9783638121279
ISBN (Book)
9783638938150
Language
German
Tags
Politisches Theater Berlin Erwin Piscator Nollendorfplatz Rasputin Tolstoi Totaltheater Drei-Kaiser-Szene Gropius Segment-Globus-Bühne Berlin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yvonne Fischer (Author), 1998, Die Piscatorbühne - das politische Theater des frühen Piscator, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/3460
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint