Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Folter als Mittel der Wahrheitsfindung

Titel: Folter als Mittel der Wahrheitsfindung

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2004 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Karin Daiß (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Wenn wir uns das vormoderne traditionelle Strafsystem vergegenwärtigen […] stellt es sich uns als ein Theater des Schreckens dar mit seiner Grausamkeit und Rohheit sowie mit seinen abergläubischen Ritualen und dem makaberen Zeremoniell, in das die Strafhandlungen eingebunden waren.“
(Dülmen, Richard van: Theater des Schreckens; 1985; S. 7.)

Spricht man heute vom Mittelalter, so wird dieses Zeitalter oft als düsteres Zeitalter dargestellt. Eine Rechtsituation wie wir sie heute kennen, war damals noch undenkbar. „Folter als Mittel der Wahrheitsfindung“ stellt einen Abriss des Rechtssystems im 12. und 13. Jahrhundert dar, belegt die Wiederkehr der Folter anhand von Gesetzen, Fakten und Daten und stellt darüber hinaus einige Foltermethoden vor.
Folter - schaurig und faszinierend zugleich.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition des Wortes „Folter“
  • Das Recht vor dem 12. Jahrhundert
  • Rechtsrevolution im 12. Jahrhundert
  • Die Wiederkehr der Folter
  • Die juristische Rechtfertigung der Folter
  • Die Inquisition
  • Folterwerkzeuge
  • Constitutio Criminalis Bambergensis von 1507
  • Constitutio Criminalis Carolina von 1532
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Folter als Mittel der Wahrheitsfindung im Mittelalter. Ziel ist es, die historische Entwicklung der Folter und ihre Wirkungsweisen zu beleuchten.

  • Die Entstehung der Folter im Mittelalter
  • Die Rolle der Folter im Strafrecht
  • Die juristische Rechtfertigung der Folter
  • Verschiedene Foltermethoden und ihre Anwendung
  • Die Bedeutung der Folter im Inquisitionsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Relevanz der Folter im mittelalterlichen Strafrecht.
  • Definition des Wortes „Folter“: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Folter“ und betrachtet verschiedene Bezeichnungen für Foltermethoden.
  • Das Recht vor dem 12. Jahrhundert: Dieses Kapitel beschreibt das Strafrecht vor dem 12. Jahrhundert, das vor allem durch private Strafverfolgung geprägt war.
  • Rechtsrevolution im 12. Jahrhundert: Dieses Kapitel beleuchtet die Veränderungen im Rechtssystem im 12. Jahrhundert, die die Einführung neuer Beweismethoden mit sich brachten.
  • Die Wiederkehr der Folter: Dieses Kapitel untersucht die Wiederkehr der Folter als Mittel der Wahrheitsfindung im Mittelalter.
  • Die juristische Rechtfertigung der Folter: Dieses Kapitel analysiert die rechtlichen Grundlagen für die Anwendung von Folter im Mittelalter.
  • Die Inquisition: Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle der Folter im Rahmen der Inquisition.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind Folter, Wahrheitsfindung, Mittelalter, Strafrecht, Inquisition, Gottesurteil, Eid, Zweikampf, Rechtsrevolution, Rechtssystem, Beweismittel, Foltermethoden, Tortur, Marter, Peinliche Fragen.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Folter als Mittel der Wahrheitsfindung
Hochschule
Universität Karlsruhe (TH)
Veranstaltung
HS: Schmerz, Leid, Trauer, Klage in der Literatur des Mittelalters
Note
1,0
Autor
Karin Daiß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
24
Katalognummer
V34552
ISBN (eBook)
9783638347426
ISBN (Buch)
9783638684385
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Folter Mittel Wahrheitsfindung Schmerz Leid Trauer Klage Literatur Mittelalters
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Karin Daiß (Autor:in), 2004, Folter als Mittel der Wahrheitsfindung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/34552
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum