Es handelt sich um ein Skript zur Lehrprobe zum Thema Coaching. Behandelt wird der systemische Ansatz.
Aus dem Inhalt:
- Beschreibung Klient & Anliegen
- Auswahl und Erläuterung des gewählten Ansatzes
Inhaltsverzeichnis
- DER KLIENT UND SEIN ANLIEGEN.
- Der Klient
- Anliegen des Klienten
- SYSTEMISCHER ANSATZ.
- Theoretische Grundlagen des Systemischen Ansatzes
- Hausaufgaben
- Skalierungsfragen
- Dissoziierende Fragen
- LITERATURVERZEICHNIS
- ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Anwendung des systemischen Ansatzes im Coaching, wobei der Fokus auf die Analyse eines konkreten Fallbeispiels liegt. Es wird der Prozess der Selbstfindung und Zielerreichung eines Klienten beleuchtet, der sich mit dem Gedanken trägt, sich als Gesundheitsberater selbstständig zu machen. Die Arbeit soll dabei helfen, die systemische Herangehensweise in der Praxis zu verstehen und ihre Relevanz für die Unterstützung von Coaching-Klienten aufzuzeigen.
- Systemischer Ansatz im Coaching
- Fallbeispiel eines Klienten mit Selbstständigkeitsplänen
- Anwendung systemischer Interventionen
- Herausforderungen und Chancen des systemischen Ansatzes
- Relevanz der systemischen Denkweise für die Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet den Hintergrund und die Ziele des Klienten. Es werden seine persönlichen und beruflichen Herausforderungen sowie seine Motivation für den Schritt in die Selbstständigkeit als Gesundheitsberater dargestellt. Das zweite Kapitel widmet sich der theoretischen Grundlage des systemischen Ansatzes. Es werden wichtige Konzepte und Ansätze beleuchtet, die für die systemische Arbeit relevant sind. Außerdem werden die wichtigsten systemischen Interventionen vorgestellt, die im Coaching eingesetzt werden können.
Schlüsselwörter
Systemisches Coaching, Selbstständigkeit, Gesundheitsberater, Systemische Interventionen, Fallbeispiel, Theoretische Grundlagen, Kybernetik, Autopoiese, Konstruktivismus, Kommunikationstheorie, Selbstreferentialität.
- Arbeit zitieren
- Ole Michaelis (Autor:in), 2016, Coaching. Der Systemische Ansatz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/345166