Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Die Heilung am Sabbat. Exegese von Mk 3,1-6

Title: Die Heilung am Sabbat. Exegese von Mk 3,1-6

Term Paper , 2016 , 58 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Luise Kuhlmann (Author)

Theology - Biblical Theology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Exegese befasst sich mit der Bibelstelle die „Heilung am Sabbat“ in Mk 3,1-6. Als Textgrundlage dient die Übersetzung von M. Luther in der revidierten Fassung von 1984 aus der Thompson Studienbibel.

Aufgrund meiner Erfahrungen und Erlebnisse aus meiner Zeit in Israel ist mir bewusst, wie wichtig den Juden in Jerusalem auch heute noch die Heiligung des Sabbats und die Einhaltung der Sabbatruhe sind. Dieser Umstand fasziniert mich so sehr, dass ich umso mehr interessiert daran bin, diese Textstelle zu erforschen.

Der Schwerpunkt in dieser Perikope liegt nicht auf der Heilung an sich, denn diese passiert sehr schnell und ohne viel Hinzutun von zum Beispiel Erde und Spucke, wie es in Joh 9,1-41 der Fall ist. Vielmehr geht es darum, dem Publikum die Bedeutung dieser Heilung an diesem besonderen Tag klarzumachen. Jesus war bewusst, welche Reaktionen diese Tat auslösen würde und setzte sie dennoch an diesem Tag ein und wartete nicht bis zu einem anderen. Er heilte, obwohl er wusste, dass die Pharisäer nur darauf warteten, an ihm einen Anklagepunkt zu finden. Auf die Pharisäer hatte Jesus jedoch keine beeindruckende Wirkung, denn sie verbündeten sich mit dem Feind und berieten sich mit den Anhängern des Herodes, wie sie ihn umbringen könnten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorüberlegungen und Textsicherung
    • Persönlicher Zugang zum Text
    • Wirkungsgeschichtliche Reflexion
    • Abgrenzung der Perikope
    • Textsicherung: Vergleich deutscher Übersetzungen
  • Sprachlich-sachliche Analyse
    • Sozialgeschichtliche und historische Fragen und Realienkunde
    • Textlinguistische Fragestellungen
  • Die Aussageabsicht des Autors
    • Formkritik
    • Textpragmatik
  • Kontextuelle Analyse
    • Traditionsgeschichte
    • Religionsgeschichtlicher Vergleich
    • Synoptischer Vergleich
  • Der Text als Teil eines theologischen Gesamtkonzepts
    • Kompositionskritik
    • Redaktionskritik
  • Ergebnissicherung und Fazit
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Exegese befasst sich mit der Heilung am Sabbat in Markus 3,1-6, wobei der Fokus auf der Bedeutung dieser Heilung im Kontext des Sabbatgebots liegt. Ziel ist es, die Intentionen des Autors und die Wirkungsgeschichte des Textes zu beleuchten.

  • Die Heilung am Sabbat im Kontext jüdischer Traditionen
  • Der Konflikt zwischen Jesus und den Pharisäern
  • Die Bedeutung der Heilung für die Wirkungsgeschichte des Textes
  • Das Verständnis von Nächstenliebe und Gottes Geboten
  • Die Bedeutung der Perikope innerhalb des Gesamtkontextes des Markusevangeliums

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel untersucht den persönlichen Zugang zum Text, die Wirkungsgeschichte der Perikope und grenzt diese von den umliegenden Versen ab. Die sprachlich-sachliche Analyse im zweiten Kapitel befasst sich mit sozialgeschichtlichen, historischen und textlinguistischen Fragen. Das dritte Kapitel analysiert die Aussageabsicht des Autors, wobei die Formkritik und die Textpragmatik im Vordergrund stehen. Das vierte Kapitel betrachtet die Perikope in einem kontextuellen Rahmen, indem die Traditionsgeschichte, der religionsgeschichtliche Vergleich und der synoptische Vergleich untersucht werden. Das fünfte Kapitel widmet sich der Einordnung des Textes in ein theologisches Gesamtkonzept, wobei die Kompositionskritik und die Redaktionskritik im Zentrum stehen. Das sechste Kapitel fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und bietet ein Fazit.

Schlüsselwörter

Die Exegese befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Heilung am Sabbat, Sabbatgesetz, Pharisäer, Nächstenliebe, Jesus Christus, Wirkungsgeschichte, traditionsgeschichtliche Kontextualisierung, religionsgeschichtlicher Vergleich, synoptische Analyse, Kompositionskritik, Redaktionskritik, theologisches Gesamtkonzept.

Excerpt out of 58 pages  - scroll top

Details

Title
Die Heilung am Sabbat. Exegese von Mk 3,1-6
College
University of Wuppertal  (Universität)
Course
Grundwissen Neues Testament
Grade
1,0
Author
Luise Kuhlmann (Author)
Publication Year
2016
Pages
58
Catalog Number
V345139
ISBN (eBook)
9783668348837
ISBN (Book)
9783668348844
Language
German
Tags
Neues Testament NT Heilung der gelähmten Hand verdorrt erstorben Exegese exegetische Ausarbeitung Hausarbeit Jesus Streitgespräch Wunder Wundererzählung Wundergeschichte Pharisäer am Sabbat Sabbath
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luise Kuhlmann (Author), 2016, Die Heilung am Sabbat. Exegese von Mk 3,1-6, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/345139
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  58  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint