Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Changemanagement und Arbeitsrecht. Beteiligung des Betriebsrats bei personellen Maßnahmen

Titel: Changemanagement und Arbeitsrecht. Beteiligung des Betriebsrats bei personellen Maßnahmen

Studienarbeit , 2016 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Stefan Dirks (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Rahmenbedingungen für eine Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat im Hinblick auf die Beteiligung bei personellen Angelegenheiten bestehen und wo mögliche Konfliktpotentiale liegen. Hierzu werden zunächst die rechtlichen Grundlagen dahingehend analysiert, welche Form der Beteiligung in den einzelnen Fällen vorliegt und wie im hypothetischen Streitfall zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat laut BetrVG weiter zu verfahren ist.

Unter Einbeziehung aktueller Urteile des Bundesarbeitsgerichts (BAG) und eines Interviews mit einer langjährigen Betriebsrätin wird darauf aufbauend diskutiert, was Ursachen solcher Streitfälle sind und wie notwendig es aus Sicht des Arbeitgebers ist, diese Streitfälle möglichst zu vermeiden oder in einem frühen Stadium zu klären. Ansätze dazu liegen in einer frühen Einbeziehung und einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Dies wird abschließend in einem Fazit diskutiert und kritisch gewürdigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Rechtliche Grundlagen
    • 2.1. Unterschiedliche Formen der Beteiligung des Betriebsrats
    • 2.2. Beteiligung bei personellen Angelegenheiten laut BetrVG
      • 2.2.1. Allgemeine personelle Angelegenheiten
      • 2.2.2. Personelle Einzelmaßnahmen
  • 3. Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat bei personellen Maßnahmen
    • 3.1. Beteiligung vor und während personeller Maßnahmen
    • 3.2. Konfliktursachen und aktuelle Rechtsprechung
    • 3.3. Lösung von Streitfällen mit dem Betriebsrat
    • 3.4. Die Sicht des Betriebsrats: Interview mit einer Betriebsrätin
  • 4. Fazit und kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der rechtlichen Grundlage und der praktischen Anwendung der Beteiligung des Betriebsrats bei personellen Maßnahmen. Ziel ist es, die verschiedenen Formen der Beteiligung und die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat in diesem Bereich zu beleuchten. Besonderes Augenmerk wird auf die Konfliktursachen und die aktuelle Rechtsprechung gelegt.

  • Rechtliche Grundlagen der Beteiligung des Betriebsrats
  • Formen der Beteiligung bei personellen Angelegenheiten
  • Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat
  • Konfliktursachen und aktuelle Rechtsprechung
  • Sicht des Betriebsrats

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und erläutert die Bedeutung der Beteiligung des Betriebsrats bei personellen Maßnahmen im Arbeitsrecht. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen der Beteiligung, insbesondere mit den Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG). Kapitel 3 analysiert die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat bei personellen Maßnahmen und beleuchtet dabei die Konfliktursachen und die aktuelle Rechtsprechung. Schließlich wird in einem Interview mit einer Betriebsrätin die Sicht des Betriebsrats auf die Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber dargestellt.

Schlüsselwörter

Betriebsrat, Mitbestimmung, personelle Maßnahmen, BetrVG, Zusammenarbeit, Konfliktursachen, Rechtsprechung, Interview.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Changemanagement und Arbeitsrecht. Beteiligung des Betriebsrats bei personellen Maßnahmen
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart  (BWL)
Veranstaltung
MBA Talentmanagement
Note
1,7
Autor
Stefan Dirks (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
17
Katalognummer
V345057
ISBN (eBook)
9783668350137
ISBN (Buch)
9783668350144
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arbeitsrecht Changemanagement Betriebsrat Beteiligung personelle Maßnahmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Dirks (Autor:in), 2016, Changemanagement und Arbeitsrecht. Beteiligung des Betriebsrats bei personellen Maßnahmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/345057
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum