Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Newer History, European Unification

Alltag und Emanzipation Homosexueller in der DDR

Title: Alltag und Emanzipation Homosexueller in der DDR

Seminar Paper , 2005 , 17 Pages , Grade: 2

Autor:in: Daniel Gollasch (Author)

History of Europe - Newer History, European Unification

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Meine Arbeit Ausbruch aus dem grauen Versteck - Alltag und Emanzipation Schwuler und Lesben in der DDR widmet sich der Fragestellung wie das alltägliche Leben von Homosexuellen in der DDR aussah. 1989 lebten hier etwa 17 Millionen Menschen 2 , also mindestens 1.020.000 Schwule und Lesben 3 . Ich werde in dieser Arbeit der Frage nachgehen, wie die Lebenssituation dieser Bevölkerungsgruppe aussah, in dem ich ihre Subkultur und ihre Sexualität untersuche.

Ich versuche die Frage zu klären, wie die Lebensqualität von diesen Menschen ausgesehen hat und zeige auf, wie man in der DDR als Teil einer sexuellen Minderheit lebte.

Das Aufkommen von AIDS stellte weltweit einen Bruch dar, besonders im Leben von Schwulen und Lesben, deshalb werde ich auch den Umgang mit dem HI-Virus in der DDR thematisieren.

Einen großen Teil nimmt die Emanzipationsbewegung in der DDR ein. Hier skizziere ich, wie sich Lesben und Schwule den Ausbau ihrer Rechte erkämpft haben, welche Ziele die Bewegung hatte und wovon sie motiviert war. Eng mit diesem Thema verbunden, wird auch die Rechtsgeschichte im Umgang mit Homosexualität beleuchtet.

Ein Vergleich mit der Bundesrepublik Deutschland wird zwar stellenweise vorgenommen, aber diese Hausarbeit richtet sich explizit auf die DDR und ist keine Vergleichsanalyse der beiden deutschen Staaten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Danksagung
  • Einleitung
  • Rechtgeschichte der Homosexualität
    • DDR
    • BRD
  • Emanzipationsbewegung Schwuler und Lesben in der DDR
  • Alltag Schwuler und Lesben in der DDR
    • Subkultur
    • Coming-Out
    • Sexualleben
    • AIDS
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Alltag und der Emanzipation von Homosexuellen in der DDR. Sie analysiert die Lebensbedingungen von Schwulen und Lesben in diesem Kontext und beleuchtet ihre Subkultur, ihr Sexualleben und ihren Umgang mit dem Aufkommen von AIDS. Darüber hinaus untersucht die Arbeit die Emanzipationsbewegung in der DDR, die sich für die Rechte von Homosexuellen einsetzte, und vergleicht die Situation in der DDR mit der Bundesrepublik Deutschland.

  • Die Lebensbedingungen von Homosexuellen in der DDR
  • Die Subkultur von Schwulen und Lesben in der DDR
  • Das Sexualleben von Homosexuellen in der DDR
  • Der Umgang mit AIDS in der DDR
  • Die Emanzipationsbewegung von Schwulen und Lesben in der DDR

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den Kontext der Arbeit. Das Kapitel über die Rechtsgeschichte der Homosexualität beleuchtet die rechtliche Situation von Homosexuellen in der DDR und der Bundesrepublik Deutschland. Das Kapitel über die Emanzipationsbewegung skizziert die Ziele und Motivationen der Bewegung, die sich für die Rechte von Schwulen und Lesben in der DDR einsetzte. Der Abschnitt über den Alltag von Schwulen und Lesben in der DDR analysiert ihre Subkultur, ihre Coming-Out-Erfahrungen, ihr Sexualleben und den Umgang mit AIDS. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Homosexualität, DDR, Emanzipation, Subkultur, Sexualität, AIDS, Rechtgeschichte, Coming-Out.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Alltag und Emanzipation Homosexueller in der DDR
College
Martin Luther University  (Geschichte)
Course
Alltag in der DDR
Grade
2
Author
Daniel Gollasch (Author)
Publication Year
2005
Pages
17
Catalog Number
V34427
ISBN (eBook)
9783638346498
Language
German
Tags
Alltag Emanzipation Homosexueller Alltag
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Gollasch (Author), 2005, Alltag und Emanzipation Homosexueller in der DDR, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/34427
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint