Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Thomas Manns Buddenbrooks - Der Verfallsprozess

Title: Thomas Manns Buddenbrooks - Der Verfallsprozess

Seminar Paper , 2004 , 11 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: B.A. Yvonne Hoock (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit zu Thomas Manns Buddenbrooks werde ich mich eingehend mit dem Verfall der Familie Buddenbrook, speziell der Männer, auseinandersetzen. Durch eine genaue Analyse soll der Verfallsprozess der Familie Buddenbrook in allen Details durchschaubar und verständlich werden. Dazu zerlege ich ihn zuerst in seine Ursache und seine Symptome, um den wirklichen Grund des Niedergangs der Familie Buddenbrook benennen zu können. Durch die darauf folgende genaue Beschreibung des Verfallsprozesses möchte ich darlegen, wie sich der psychische Zustand der Buddenbrooks auf ihren Körper auswirkt und sich später auch in Zahlen messbar in ihren Finanzen niederschlägt. Während diesen Ausführungen werde ich einen kleinen Exkurs zum Thema Essen einschieben, das für den Leser auf den ersten Blick in direktem Zusammenhang mit den körperlichen Beschwerden der Buddenbrooks steht. Diese Annahme möchte ich nicht widerlegen, jedoch möchte ich deutlichen machen, dass die Gründe für den Verfall der Familie Buddenbrook woanders zu finden sind. Die Krankheiten der Buddenbrooks können durchaus auf das maßlose Essverhalten der Familie zurückgeführt werden, aber sie stellen nur ein körperliches Symptom des Verfalls dar – nicht die Ursache.

Bei der Beschreibung der Krankheiten werde ich kurz ein Leitmotiv des Verfalls - das Zahnmotiv - und seine Funktion innerhalb des Romans aufzeigen, um die literarische Konzeption des Verfallsprozesses wenigstens anzudeuten. Die Schlussbetrachtung wird die wichtigsten Erkenntnisse noch einmal zusammenfassen und weiterführend auf die Philosophie Schopenhauers eingehen, die sich in diesem Roman zum Teil niederschlägt, aber eine konträre Bewertung erfährt. Den Zugang zu diesen Themenkomplexen haben mir zu Beginn die Werke von Lehnert, Jendreiek und Moulden/von Wilpert ermöglicht. Vertieft habe ich meinen Wissensstand dann mit Kashiwagis Ausführungen zur körperlichen Verfassung der Buddenbrooks und Pütz’ Theorie der vier Bewusstseinsstufen im Sensibilisierungsprozess der Buddenbrooks.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Verfall
  • Ursache des Verfalls: Vergeistigung
  • Symptome des Verfalls
    • Abnahme der Vitalität
      • Exkurs: Das Essen und seine Folgen
    • Abnahme des Familienvermögens
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Verfall der Familie Buddenbrook, insbesondere der männlichen Mitglieder. Ziel ist es, den Verfallsprozess mithilfe einer detaillierten Analyse zu verstehen und zu erklären. Der Verfall wird in seine Ursachen und Symptome zerlegt, um den eigentlichen Grund für den Niedergang der Familie zu identifizieren. Die Arbeit beleuchtet, wie sich der psychische Zustand der Buddenbrooks auf ihren Körper auswirkt und später auch in ihren Finanzen messbar wird.

  • Der Verfall der Familie Buddenbrook über vier Generationen
  • Die Rolle der Vergeistigung als Ursache des Verfalls
  • Die Abnahme der Vitalität und des Familienvermögens als Symptome
  • Die Verbindung zwischen psychischem und physischem Verfall
  • Die Entwicklung der Bewusstseinsstufen und ihre Auswirkungen auf das Leben der Buddenbrooks

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert den Ansatz zur Analyse des Verfalls der Familie Buddenbrook.
  • Der Verfall: Dieses Kapitel beschreibt den Verfallsprozess der Familie Buddenbrook über vier Generationen hinweg. Dabei wird auf die beiden „über Kreuz verlaufenden Linien“ des Wachstums der Vergeistigung und der Abnahme der körperlichen Vitalität sowie des Familienvermögens eingegangen.
  • Ursache des Verfalls: Vergeistigung: Hier wird die Zunahme der Selbstreflexivität und die Beschäftigung mit geistigen Dingen als Ursache des Verfalls analysiert. Anhand von Beispielen aus dem Roman wird die Entwicklung der Bewusstseinsstufen bei den Buddenbrooks verdeutlicht.
  • Symptome des Verfalls: Dieses Kapitel behandelt die Symptome des Verfalls, die sich in der Abnahme der Vitalität und des Familienvermögens zeigen. Ein Exkurs zum Thema Essen beleuchtet die Verbindung zwischen körperlichen Beschwerden und dem Verfallsprozess.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind: Verfallsprozess, Familie Buddenbrook, Vergeistigung, Vitalität, Familienvermögen, Bewusstseinsstufen, Schopenhauer, Selbstreflexivität, Sensibilisierung, Kaufmannsberuf, Kunst.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Thomas Manns Buddenbrooks - Der Verfallsprozess
College
University Karlsruhe (TH)
Course
Proseminar: Thomas Manns Buddenbrooks
Grade
1,7
Author
B.A. Yvonne Hoock (Author)
Publication Year
2004
Pages
11
Catalog Number
V34400
ISBN (eBook)
9783638346269
Language
German
Tags
Thomas Manns Buddenbrooks Verfallsprozess Proseminar Thomas Manns Buddenbrooks
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Yvonne Hoock (Author), 2004, Thomas Manns Buddenbrooks - Der Verfallsprozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/34400
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint