Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich

Systemwechsel in Lateinamerika. Argentinien und Chile im Vergleich

Titel: Systemwechsel in Lateinamerika. Argentinien und Chile im Vergleich

Hausarbeit , 2016 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Johanna Seibert (Autor:in)

Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In Form einer Demokratisierungswelle veränderte sich das politische System der lateinamerikanischen Länder. Die meisten dieser Länder wurden in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts von Militärregimen regiert. Bis zum Jahr 1990 hingegen hatten sich fast alle dieser Staaten zu Demokratien entwickelt (Ausnahme: Mexiko und Kuba). Die lateinamerikanischen Regierungen sind bis heute demokratisch geblieben, wenn auch die Qualität dieser Demokratien auch heute noch fragwürdig ist.

Eine Gemeinsamkeit der Militärregierungen von Argentinien und Chile ist die enorme Brutalität, die als Instrument zur Machtsicherung angewandt wurde. Die massiven Menschenrechtsverletzungen sind bis heute nicht vollständig aufgearbeitet worden, weshalb sich beide Länder noch immer mit der Vergangenheitsbewältigung auseinander setzen müssen. Zwar vollzog sich der Weg in die Demokratie in beiden Ländern auf unterschiedliche Weise, jedoch verbindet beide die Bewältigung der Vergangenheit, und das hat die Geschichte der letzten 30 Jahre auch entsprechend geprägt. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Systemwechsel der beiden Länder sollen in der vorliegenden Arbeit herausgearbeitet werden.

Die dritte Demokratisierungswelle wird von Wolfgang Merkel in seiner Monographie „Systemtransformation“ ausreichend erläutert und gilt daher als Grundlage dieser Hausarbeit. Die Autoren Jörg Faust und Jörn Dausch leisten mit ihrem Sammelband „Die ökonomische Dynamik politischer Herrschaft“ einen wichtigen Beitrag zur Erarbeitung des wirtschaftlichen Bereichs des Themas. Ebenso dient Peter Thierys Dissertation mit dem Titel „Transformation in Chile“ als wichtige Grundlage.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Regimewechsel
    • Die Verlaufsformen von Systemwechseln
    • Transformationsbegriffe
      • Regimewechsel, Transition
  • Transformationsprozesse in Chile und Argentinien
    • Die politische Situation Argentiniens vor der Transition
    • Transition in Argentinien
      • Der Kollaps einer Militärdiktatur
      • Institutionalisierung
      • Konsolidierung
    • Chiles Militärdiktatur von Pinochet
    • Transition in Chile
      • Die gelenkte Transition
      • Institutionalisierung
      • Konsolidierung
  • Der Systemwechsel von Argentinien und Chile im Vergleich
  • Die Rolle der Vergangenheitsbewältigung in Argentinien und Chile

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Systemwechsel in Argentinien und Chile im Vergleich. Sie analysiert die Transformationsprozesse der beiden Länder von autoritären Regimen zu Demokratien und untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren jeweiligen Wegen zur Demokratie.

  • Verlaufsformen von Systemwechseln: Die Arbeit betrachtet verschiedene Formen von Systemwechseln, wie z. B. ausgehandelte, erzwungene und gelenkte Übergänge.
  • Transformationsbegriffe: Die Arbeit definiert und erläutert wichtige Transformationsbegriffe, die für das Verständnis der Systemwechsel in Argentinien und Chile relevant sind.
  • Die Rolle der Vergangenheitsbewältigung: Die Arbeit untersucht die Bedeutung der Vergangenheitsbewältigung für den Prozess der Demokratisierung in beiden Ländern.
  • Der Systemwechsel im Vergleich: Die Arbeit analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Systemwechseln von Argentinien und Chile.
  • Politische und wirtschaftliche Faktoren: Die Arbeit berücksichtigt die politischen und wirtschaftlichen Faktoren, die die Transformationsprozesse in Argentinien und Chile beeinflusst haben.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext des Systemwechsels in Lateinamerika dar und beleuchtet die spezifische Situation in Argentinien und Chile. Kapitel 2 definiert verschiedene Formen von Systemwechseln und erläutert relevante Transformationsbegriffe. Kapitel 3 analysiert die Transformationsprozesse in Argentinien und Chile, indem es die politische Situation vor der Transition, die Phasen der Transition und die Herausforderungen der Konsolidierung beleuchtet. Kapitel 4 vergleicht die Systemwechsel in Argentinien und Chile und untersucht die Rolle der Vergangenheitsbewältigung in beiden Ländern.

Schlüsselwörter

Systemwechsel, Demokratie, Autoritarismus, Transition, Transformation, Demokratisierung, Argentinien, Chile, Vergangenheitsbewältigung, Militärdiktatur, Menschenrechtsverletzungen, Vergleichende Regierungslehre.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Systemwechsel in Lateinamerika. Argentinien und Chile im Vergleich
Hochschule
Universität Rostock  (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften)
Veranstaltung
Einführung in die Vergleichende Regierungslehre
Note
1,3
Autor
Johanna Seibert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
21
Katalognummer
V343778
ISBN (eBook)
9783668338425
ISBN (Buch)
9783668338432
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Argentinien Chile Systemwechsel Transformation Pinochet Junta Transition Konsolidierung Diktatur Vergleichende Regierungslehre Regimewechsel Politikwissenschaften Institutionalisierung Transformationsprozesse Vergangenheitsbewältigung Menschenrechtsverletzung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johanna Seibert (Autor:in), 2016, Systemwechsel in Lateinamerika. Argentinien und Chile im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/343778
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum