Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Germanistik

Bertholt Brechts Parabel "Freundschaftsdienste" für den Deutschunterricht in der 4. Klasse

Titel: Bertholt Brechts Parabel "Freundschaftsdienste" für den Deutschunterricht in der 4. Klasse

Unterrichtsentwurf , 2015 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Janine Tyzak (Autor:in)

Didaktik - Germanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im folgenden wird die Parabel „Freundschaftsdienste“ von Bertolt Brecht interpretiert. Nach einer verbalen Einführung durch den Lehrer zum Gegenstand der Stunde, besteht die erste Aufgabe der Schüler darin, ein Brainstorming zum Thema „Freundschaftsdienste“ mit Hilfe eines Overheadprojektors durchzuführen. Eine konkrete Anweisung des Lehrers könnte wie folgt lauten: „Notiert erste Ideen zum Thema Freundschaftsdienste auf der Folie des Overheadprojektors. Worum könnte es in der Parabel gehen?“ Diese Einführungsaufgabe verlangt den Schülern ab, dass sie bereits individuelle Erfahrungen mit Freundschaften gemacht haben und diese wiedergeben können. Diese Voraussetzung sollte in der vierten Klasse von allen Schülern' erfüllt werden können. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Bertolt Brecht: „Freundschaftsdienste“.
  • 1. Einordnung der Stunde in den Unterrichtsverlauf..
  • 2. Sachanalyse
  • 3. Aufgabenanalyse
  • 4. Didaktische Überlegungen .
  • 5. Kompetenzen und Ziele
  • 6. Methodische Überlegungen........
  • Literaturverzeichnis..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit zielt darauf ab, einen Unterrichtsentwurf für Bertolt Brechts Parabel „Freundschaftsdienste“ zu erstellen. Der Entwurf richtet sich an den Deutschunterricht in der 4. Jahrgangsstufe und soll den Schülern die Textsorte Parabel näherbringen.

  • Analyse der Parabel „Freundschaftsdienste“
  • Didaktische Überlegungen zur Gestaltung des Unterrichts
  • Kompetenzentwicklung der Schüler
  • Methodische Ansätze für den Unterricht
  • Die Bedeutung von Freundschaft und bedingungslosem Helfen

Zusammenfassung der Kapitel

Bertolt Brecht: „Freundschaftsdienste“

Die Parabel „Freundschaftsdienste“ erzählt die Geschichte von drei Brüdern, die nach dem Tod ihres Vaters ihr Erbe, siebzehn Kamele, nicht gerecht aufteilen können. Ein alter Araber, der selbst nur ein Kamel besitzt, hilft den Brüdern bei der Teilung, indem er sein Kamel den Brüdern zur Verfügung stellt. Die Brüder können mit dem zusätzlichen Kamel die Kamele nach den Vorgaben im Testament aufteilen.

1. Einordnung der Stunde in den Unterrichtsverlauf

Die Stunde mit „Freundschaftsdienste“ ist Teil einer Unterrichtseinheit, die sich mit dem Thema Freundschaft und der Textsorte Parabel auseinandersetzt.

2. Sachanalyse

Die Parabel „Freundschaftsdienste“ gehört zu den sogenannten Keuner-Geschichten, die von Brecht zwischen 1926 und seinem Tod verfasst wurden. Diese Geschichten zeichnen sich durch den Verfremdungseffekt aus und thematisieren politische und soziale Umstände. Der alte Araber in „Freundschaftsdienste“ stellt ein Beispiel für bedingungslose Hilfe dar und verdeutlicht die Bedeutung von Freundschaft.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Bertolt Brecht, Parabel, „Freundschaftsdienste“, Keuner-Geschichten, Verfremdungseffekt, Freundschaft, bedingungslose Hilfe, Unterrichtsentwurf, Deutschunterricht, 4. Jahrgangsstufe.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bertholt Brechts Parabel "Freundschaftsdienste" für den Deutschunterricht in der 4. Klasse
Note
2,0
Autor
Janine Tyzak (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
15
Katalognummer
V343347
ISBN (eBook)
9783668334298
ISBN (Buch)
9783668334304
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Brecht Grundschule Unterrichtsentwurf ausführliches Unterrichtskonzept Literatur in der Grundschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Janine Tyzak (Autor:in), 2015, Bertholt Brechts Parabel "Freundschaftsdienste" für den Deutschunterricht in der 4. Klasse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/343347
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum