Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Unternehmensstrategien für stagnierende und schrumpfende Märkte. Möglichkeiten und Grenzen

Titel: Unternehmensstrategien für stagnierende und schrumpfende Märkte. Möglichkeiten und Grenzen

Seminararbeit , 2016 , 19 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Bilal Cin (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine Vielzahl von Unternehmen sieht sich teils nach jahre-, teils nach jahrzehntelangen Wachstumsphasen der Problematik schrumpfender und stagnierender Märkte gegenüber.

Dabei handelt es sich bei stagnierenden und schrumpfenden Märkte keinesfalls um ein neues Phänomen. Vielmehr existieren stagnierende und schrumpfende Märkte in jeder Phase der volkswirtschaftlichen Entwicklung. Entsprechend steigt die Bedeutung dieser Thematik immer dann, wenn die Zahl der Märkte ohne Wachstum steigt.

Im Allgemeinen sind Marktschrumpfung und Marktstagnation, so Heribert Meffert, Phänomene, die abgegrenzte Produktmärkte betreffen und differieren dementsprechend nach den ihnen zugrunde liegenden Ursachen. Auch Olaf Göttgens definiert: „Generell gelten die Problemfelder der Marktschrumpfung und -stagnation nur auf abgegrenzten Produktmärkten bzw. Branchen und sind deshalb entsprechend ihrer zugrundeliegenden [sic!] spezifischen Ursachen zu differenzieren.“

Heribert Meffert bestimmt als grundlegende Schrumpfungs- und Stagnationsursachen des Marktvolumens eines Produktmarktes neben der Marktsättigung und einer kommenden Rezession auch die Veränderungen staatlicher Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel Importrestriktionen und Kontingentierung sowie die Einführung von Substitutionstechnolo-gien. Er weist zudem darauf hin, dass sich diese Faktoren wechselseitig in ihrer problemerzeugenden Wirkung verstärken.

Als essenzielle Ursache einer strukturellen Marktstagnation benennt Meffert die Marktsättigung. „Die zunehmenden Marktsättigungstendenzen resultieren dabei aus einer abnehmenden Zahl der Bedürfnisträger, einem Rückgang der durchschnittlichen Verbrauchs- bzw. Verwendungsintensität und/oder einer schwindenden Kaufkraft der Bedürfnisträger.“

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition: stagnierende und schrumpfende Märkte
    • Definition: Strategie
    • Strategiearten
  • Unternehmensstrategien
    • Arten von Unternehmensstrategien
      • Wachstumsstrategien
      • Strategie der Spezialisierung
      • Strategie der Diversifikation
      • Sanierungs- bzw. Repositionierungsstrategie
      • Stabilisierungsstrategien
      • Gewinnstrategie
      • Übergangsstrategie
      • Schrumpfungsstrategien
      • Verkleinerungsstrategie und Austritts- bzw. Liquidationsstrategie
  • Möglichkeiten und Grenzen von Unternehmensstrategien in schrumpfenden und stagnierenden Märkten
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit Unternehmensstrategien in stagnierenden und schrumpfenden Märkten. Ziel ist es, die relevanten Strategien zu analysieren und ihre Möglichkeiten sowie Grenzen aufzuzeigen. Der Fokus liegt dabei auf der Identifizierung von Handlungsoptionen für Unternehmen, die sich in einem stagnierenden oder schrumpfenden Markt befinden.

  • Definition und Charakteristik von stagnierenden und schrumpfenden Märkten
  • Analyse verschiedener Unternehmensstrategien
  • Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen von Strategien in stagnierenden und schrumpfenden Märkten
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen
  • Relevanz des Themas für die strategische Unternehmensführung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz von Strategien in stagnierenden und schrumpfenden Märkten. Das zweite Kapitel definiert die Begriffe „stagnierende und schrumpfende Märkte“ sowie „Strategie“ und stellt verschiedene Strategiearten vor. Das dritte Kapitel behandelt verschiedene Arten von Unternehmensstrategien, wobei ein Fokus auf Strategien in stagnierenden und schrumpfenden Märkten liegt. Das vierte Kapitel untersucht die Möglichkeiten und Grenzen von Unternehmensstrategien in stagnierenden und schrumpfenden Märkten.

Schlüsselwörter

Stagnierende und schrumpfende Märkte, Unternehmensstrategien, Marktsättigung, Diversifikation, Spezialisierung, Sanierung, Stabilisierung, Gewinnstrategie, Schrumpfungsstrategien, Verkleinerungsstrategie, Austrittsstrategie, Liquidationsstrategie.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unternehmensstrategien für stagnierende und schrumpfende Märkte. Möglichkeiten und Grenzen
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln
Note
2,3
Autor
Bilal Cin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
19
Katalognummer
V343199
ISBN (eBook)
9783668330740
ISBN (Buch)
9783668330757
Sprache
Deutsch
Schlagworte
unternehmensstrategien märkte möglichkeiten grenzen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bilal Cin (Autor:in), 2016, Unternehmensstrategien für stagnierende und schrumpfende Märkte. Möglichkeiten und Grenzen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/343199
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum