Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung

Transformationsprozesse des öffentlichen Raums im Kontext der Stadtschrumpfung in Ostdeutschland

Fallbeispiel Wolfen

Titel: Transformationsprozesse des öffentlichen Raums im Kontext der Stadtschrumpfung in Ostdeutschland

Hausarbeit , 2014 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Fabian Schönrock (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Phänomen der schrumpfenden Stadt wurde in den 1970er Jahren noch kommunalpolitisch ignoriert. Gegenwärtig hat sich der Stadtentwicklungstyp "schrumpfende Stadt" seit mehr als 30 Jahren in Ostdeutschland ausgeweitet. Unabhängig von der Lage, Größe, wirtschaftlichen Basis, Geschichte und des administrativen Status, zeigen sich wirtschaftliche und soziale Folgen der Wende fast überall in Deutschland. Das Phänomen "Schrumpfung" hat sich dabei seit der Wende zu einem dauerhaften Problem entwickelt. Der mit der Wende einher gehende wirtschaftliche Strukturwandel, führte zu massiver Arbeitslosigkeit, massivem Bevölkerungsrückgang und einer Deurbanisierung.

In meiner Hausarbeit werde ich im Zusammenhang mit dem ostdeutschen Transformationsprozess von der Planwirtschaft zur sozialen Marktwirtschaft und den daraus resultierenden Veränderungen auf den öffentlichen Raum, der Frage nach Konzepten gegen Stadtschrumpfung nachgehen. Diese Analyse nach Konzepten dürfte für das Thema deshalb relevant sein, da sich ostdeutsche Städte kaum noch durch Zuzüge oder eigenen Nachwuchs reproduzieren. Hierbei stellt sich auch die Frage nach der Perspektive ostdeutscher Städte, deren Bürger mehrheitlich alt sind und immer älter werden.

Ob die Konzepte das Problem der Stadtschrumpfung erfolgreich lösen können oder ob es damit lediglich bei einem Versuch bleibt, diesem Problem entgegenzuwirken, wird im Zuge meiner Ausführungen näher beleuchtet. Im Verlauf meines Essays möchte ich nach der Erläuterung der Transformationsprozesse in Ostdeutschland und der Konzepte gegen die Stadtschrumpfung, die Folgen für den öffentlichen, innerstädtischen Raum aufzeigen. Hierbei möchte ich mit der These arbeiten, dass Städte sich dezentral entwickeln, transformieren und die Gestalt von Landschaften annehmen. Hierzu werde ich am Beispiel der sächsisch-anhaltischen Stadt Wolfen-Bitterfeld argumentieren. Die daraus entstanden physischen und sozialräumlichen Folgen, welche ich dabei beschreiben werde, sollen den abschließenden Rahmen bilden, um die These der Dezentralisierung zu belegen und die Bedeutung des Verlustes an innerstädtischem Leben und damit an öffentlichem Raum zu verdeutlichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorhaben und Themenschwerpunkte
  • Ausgangspunkt und Relevanz des Themas
  • Transformationsprozesse in Ostdeutschland nach 1989
  • Konzepte gegen Stadtschrumpfung
    • Dezentralisierung der Städte nach Wolfgang Kaschuba
    • Sozialräumliche Folgen der Schrumpfung am Beispiel Wolfen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen der Stadtschrumpfung im Kontext der Transformationsprozesse in Ostdeutschland nach 1989. Sie analysiert die Folgen dieser Entwicklung für den öffentlichen Raum am Beispiel der Stadt Wolfen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen der Stadtschrumpfung und mögliche Lösungsansätze zu beleuchten.

  • Transformationsprozesse in Ostdeutschland nach 1989
  • Konzepte gegen Stadtschrumpfung
  • Dezentralisierung von Städten
  • Sozialräumliche Folgen der Stadtschrumpfung
  • Verlust an innerstädtischem Leben und öffentlichem Raum

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema der Stadtschrumpfung in Ostdeutschland einführt und die Relevanz des Themas herausstellt. Anschließend werden die Transformationsprozesse in Ostdeutschland nach 1989 beleuchtet, wobei der Fokus auf den Strukturbruch der ostdeutschen Wirtschaft und die damit verbundenen Folgen für die Bevölkerung liegt. Im nächsten Kapitel werden verschiedene Konzepte gegen Stadtschrumpfung vorgestellt, darunter die Dezentralisierung von Städten. Die Arbeit analysiert dann die Folgen der Stadtschrumpfung für den öffentlichen Raum am Beispiel der Stadt Wolfen, wobei die sozialen und räumlichen Veränderungen im Fokus stehen. Abschließend wird ein Fazit gezogen, das die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Stadtschrumpfung, Transformationsprozesse, Ostdeutschland, öffentlicher Raum, Dezentralisierung, Sozialräumliche Folgen, Wolfen, Stadtentwicklung, Strukturwandel, Wirtschaft, Bevölkerung, Konzepte, Lebensstil

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Transformationsprozesse des öffentlichen Raums im Kontext der Stadtschrumpfung in Ostdeutschland
Untertitel
Fallbeispiel Wolfen
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Institut für Humangeographie)
Veranstaltung
Seminar ,,Stadtgeographie''
Note
1,7
Autor
Fabian Schönrock (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
14
Katalognummer
V343099
ISBN (eBook)
9783668329522
ISBN (Buch)
9783668329539
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stadtgeographie Stadtschrumpfung Transformationsprozesse Deindustrialisierung Schrumpfende Städte Demographie Dezentralisierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fabian Schönrock (Autor:in), 2014, Transformationsprozesse des öffentlichen Raums im Kontext der Stadtschrumpfung in Ostdeutschland, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/343099
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum