Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Heinrich Manns widersprüchliche Darstellung der Herzogin von Assy in der Göttinnen-Trilogie

Dualismus in der Frauengestalt?

Title: Heinrich Manns widersprüchliche Darstellung der Herzogin von Assy in der Göttinnen-Trilogie

Term Paper , 2016 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Marvena Ratsch (Author)

German Studies - Comparative Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Hausarbeit analysiere ich Heinrich Manns Göttinnen-Trilogie hinsichtlich der Protagonistin Herzogin Violante von Assy. Die Roman-Trilogie „Die Göttinnen – Die drei Romane der Herzogin von Assy“, erstmals 1903 erschienen, handelt von der Herzogin von Assy, die sich im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts von der Freiheitskämpferin Diana über die Beschützerin der Kunst Minerva zur Liebesgöttin Venus verwandelt.

Ich werde speziell auf die Protagonistin Violante von Assy eingehen und sie hinsichtlich ihrer Wirkungsweise, aus allen Perspektiven beleuchten, um gesellschaftskritische Ansätze der Belle Epoque und die damit verbundenen Widersprüchlichkeiten herauszuarbeiten. Anfangs werde ich den Autor kurz portraitieren, Hintergründe der Entstehungszeit herausarbeiten und relevante Inhalte des Romans skizzieren. Danach folgt ein Analyseschwerpunkt im Hinblick auf Nietzsches Thesen und die Begriffe Ästhetizismus und Dekadenz und in wie weit Heinrich Manns Werk davon beeinflusst wird. Die darauf folgende Analyse der Protagonistin bezieht sich auf die römisch-göttliche Mythologie und gesellschaftskritische Ansätze, gefolgt von einem Vergleich zu anderen Frauengestalten in Mann Trilogie. Ziel dieser Hausarbeit ist es, herauszufiltern, in wie weit Nietzsches Thesen Heinrich Manns Produktion beeinflusst haben und welche Rolle die Protagonistin Violante von Assy, im Gesamtkontext, vor allem im Hinblick auf die implizierten Widersprüchlichkeiten, zugesprochen werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Heinrich Mann & sein Werk
    • Nietzsches Thesen, Ästhetizismus & Dekadenz
    • Portrait der Herzogin von Assy
  • Fazit & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Analyse der Göttinnen-Trilogie von Heinrich Mann, insbesondere mit der Protagonistin Herzogin Violante von Assy. Die Arbeit untersucht die widersprüchliche Darstellung der Herzogin und ihre Entwicklung als Freiheitskämpferin, Kunstpatronin und schließlich Liebesgöttin.

  • Die Rolle der Herzogin Violante von Assy in der Göttinnen-Trilogie
  • Der Einfluss von Nietzsches Thesen auf Heinrich Manns Werk
  • Die Darstellung von Ästhetizismus und Dekadenz in der Trilogie
  • Die gesellschaftlichen und politischen Implikationen der Geschichte
  • Die Verbindung von römischer Mythologie und der Protagonistin

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Herzogin von Assy und ihre Entwicklung in der Göttinnen-Trilogie vor. Der Hauptteil befasst sich zunächst mit Heinrich Mann und seinem Werk, beleuchtet die Entstehung der Trilogie und die Kritik an diesem Werk. Im Anschluss werden Nietzsches Thesen und deren Einfluss auf die Trilogie sowie die Konzepte von Ästhetizismus und Dekadenz analysiert. Das Kapitel über die Herzogin von Assy untersucht ihre Persönlichkeit und ihre Wandlung in den einzelnen Teilen der Trilogie. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und bietet einen Ausblick auf mögliche weitere Forschungsrichtungen.

Schlüsselwörter

Heinrich Mann, Göttinnen-Trilogie, Herzogin von Assy, Nietzsche, Ästhetizismus, Dekadenz, Gesellschaftskritik, Belle Epoque, Frauenrolle, Romananalyse, Literaturgeschichte.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Heinrich Manns widersprüchliche Darstellung der Herzogin von Assy in der Göttinnen-Trilogie
Subtitle
Dualismus in der Frauengestalt?
College
University of Paderborn
Course
Kunst & Liebe in Heinrich Manns italienischen Romanen
Grade
2,0
Author
Marvena Ratsch (Author)
Publication Year
2016
Pages
20
Catalog Number
V342814
ISBN (eBook)
9783668326309
ISBN (Book)
9783668326316
Language
German
Tags
Germanistik Literatur Heinrich Mann Die Göttinnen Die Herzogin von Asyy Dualismus Nietzsche Decadence Ästhetizismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marvena Ratsch (Author), 2016, Heinrich Manns widersprüchliche Darstellung der Herzogin von Assy in der Göttinnen-Trilogie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/342814
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint