Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Mathematik

"Das Rätsel von Lo Shu". Addition im 20er-Zahlenraum mittels Zauberquadrat (Mathematik 1. Klasse Grundschule)

Titel: "Das Rätsel von Lo Shu". Addition im 20er-Zahlenraum mittels Zauberquadrat (Mathematik 1. Klasse Grundschule)

Unterrichtsentwurf , 2015 , 15 Seiten

Autor:in: Sandra Kappelhoff (Autor:in)

Didaktik - Mathematik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Unterrichtsentwurf handelt von dem Übungsformat "Zauberquadrat", mit dem man die Addition im 20er-Zahlenraum üben kann. Die SchülerInnen machen weitere Entdeckungen zur Strukur des Formats, indem sie ein Punktmuster enträtseln. Dabei werden gerade sowie ungerade Zahlen auf bestimmten Feldern im Quadrat ermittelt und in allgemeingültige Regeln überführt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einbettung der Einheit in die Unterrichtsreihe
    • Der Zaubertrick
    • Besondere Zahlen: gerade und ungerade
    • Das Rätsel von Lo Shu
    • Die Geschwister von Lo Shu
    • Dein Zauberquadrat
  • Zentrale Absicht der Einheit und Lernchancen
  • Sachinformationen zur Einheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einheit zielt darauf ab, das Wissen der Schüler über Zauberquadrate zu festigen und anzuwenden. Die Schüler lernen, Muster und Strukturen im Aufgabenformat "Zauberquadrate" zu erkennen und zu nutzen. Sie entdecken die Besonderheiten des Lo Shu-Quadrats, indem sie ein Punktmuster enträtseln und die Positionierung von geraden und ungeraden Zahlen analysieren. Im Austausch mit ihren Mitschülern lernen sie die Fachsprache und festigen ihren Wortspeicher.

  • Erkennen und Anwenden von Mustern und Strukturen im Aufgabenformat "Zauberquadrate"
  • Entdeckung der Besonderheiten des Lo Shu-Quadrats, insbesondere der Positionierung von geraden und ungeraden Zahlen
  • Anwendung von Additionskenntnissen im Kontext des Zauberquadrats
  • Festigung des Wortschatzes im Bereich der Mathematik
  • Entwicklung von Fähigkeiten im Bereich der Zusammenarbeit und Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Einbettung der Einheit in die Unterrichtsreihe

Die Einheit "Das Rätsel von Lo Shu" ist Teil einer Unterrichtsreihe zum Thema "Lo Shu und das Zauberquadrat". Die Reihe soll den Schülern die Möglichkeit geben, das Aufgabenformat "Zauberquadrat" kennenzulernen und dessen Strukturen zu entdecken. Sie lernen lückenhafte Quadrate zu vervollständigen, neue zu finden und ihre Entdeckungen in Regeln zu überführen. Die Reihe bietet zudem die Möglichkeit, die Addition mit drei Summanden zu üben und zu festigen.

Zentrale Absicht der Einheit und Lernchancen

In dieser Einheit sollen die Schüler ihr Wissen über Zauberquadrate festigen und anwenden. Sie lernen ein Punktmuster zu enträtseln und die geraden und ungeraden Zahlen auf bestimmten Feldern im Quadrat zu ermitteln. Die Schüler entdecken die Besonderheiten des Lo Shu-Quadrats und lernen Regeln für den Aufbau von Zauberquadraten abzuleiten.

Sachinformationen zur Einheit

Die Einheit "Das Rätsel von Lo Shu" baut auf dem Wissen über die Zahlenfolge und die Addition von drei Summanden mit gleichem Ergebnis auf. Die Schüler lernen das Lo Shu-Quadrat kennen, welches in der chinesischen Kultur als Symbol für kosmische Ordnung gilt. Sie entdecken die Regelmäßigkeit in der Anordnung der Zahlen und die Bedeutung der geraden und ungeraden Zahlen für die Struktur des Quadrats.

Schlüsselwörter

Die Einheit beschäftigt sich mit dem Aufgabenformat "Zauberquadrat", dem Lo Shu-Quadrat, der Bedeutung von geraden und ungeraden Zahlen, der Addition mit drei Summanden und der Anwendung von Mustern und Strukturen in der Mathematik.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Das Rätsel von Lo Shu". Addition im 20er-Zahlenraum mittels Zauberquadrat (Mathematik 1. Klasse Grundschule)
Veranstaltung
Mathematikunterricht, Fachseminar Mathematik
Autor
Sandra Kappelhoff (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
15
Katalognummer
V342741
ISBN (eBook)
9783668326972
ISBN (Buch)
9783668326989
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsentwurf Grundschule Mathematik Klasse 1 Zauberquadrat Übungsformat Rätsel Addition 20er-Zahlenraum
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Kappelhoff (Autor:in), 2015, "Das Rätsel von Lo Shu". Addition im 20er-Zahlenraum mittels Zauberquadrat (Mathematik 1. Klasse Grundschule), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/342741
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum