Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Theologische Gespräche im Religionsunterricht

Title: Theologische Gespräche im Religionsunterricht

Term Paper , 2015 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Clarissa Frenken (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit sollen die Chancen, die das theologische Gespräch im Religionsunterricht bietet, dargestellt werden. Als erstes wird erläutert, was ein theologisches Gespräch ist und welche Ziele es verfolgt. Danach werden Probleme und Schwierigkeiten, die beim theologischen Gespräch auftreten können dargelegt. Als nächstes wird zwischen entscheidbaren und unentscheidbaren Fragen unterschieden. Welcher dieser Fragetypen wird im theologischen Gespräch behandelt?

Die Rolle des Lehrers im theologischen Gespräch und damit einhergehende Kompetenzen, die die Lehrkraft besitzen sollte, werden in Kapitel 4 erläutert. Argumentationsmuster, in welche sich Jugendliche während des Theologischen Gesprächs einordnen lassen, sollen in Kapitel 5 ihre Darstellung finden. Durch die Argumentationsmuster lässt sich der Entwicklungsstand der Jugendlichen bestimmen und die Offenbarung des Argumentationsmusters hilft den Schülern dabei, sich weiter zu entwickeln.

Die Frage, warum theologische Gespräche mit Jugendlichen im Religionsunterricht sinnvoll sind findet in Kapitel 6 ihre Antwort. Das Fazit fasst schließlich die wichtigsten Punkte und Argumente dieser Hausarbeit noch einmal zusammen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Theologische Gespräch
    • 2.1 Definition und Ziele eines Theologischen Gesprächs.
    • 2.2 Mögliche Probleme und Schwierigkeiten beim Theologischen Gespräch ....
  • 3. Entscheidbare und unentscheidbare Fragen
  • 4. Die Rolle des Lehrers im Theologischen Gespräch
  • 5. Argumentationsmuster von Jugendlichen im Theologischen Gespräch.….……………………………..
  • 6. Warum sind Theologische Gespräche mit Jugendlichen sinnvoll?
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Hausarbeit soll die Chancen des Theologischen Gesprächs im Religionsunterricht beleuchten. Dazu werden die Definition und die Ziele des Theologischen Gesprächs erläutert, Probleme und Schwierigkeiten beim Theologischen Gespräch dargelegt, zwischen entscheidbaren und unentscheidbaren Fragen unterschieden, die Rolle des Lehrers im Theologischen Gespräch betrachtet, Argumentationsmuster von Jugendlichen im Theologischen Gespräch untersucht und die Sinnhaftigkeit Theologischer Gespräche mit Jugendlichen im Religionsunterricht diskutiert.

  • Definition und Ziele des Theologischen Gesprächs
  • Probleme und Schwierigkeiten beim Theologischen Gespräch
  • Die Rolle des Lehrers im Theologischen Gespräch
  • Argumentationsmuster von Jugendlichen im Theologischen Gespräch
  • Sinnhaftigkeit Theologischer Gespräche mit Jugendlichen im Religionsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in die Thematik des Theologischen Gesprächs im Religionsunterricht ein und skizziert den Aufbau der Hausarbeit. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition und den Zielen des Theologischen Gesprächs. Es werden die unterschiedlichen Akzentuierungen der Fachbegriffe „Kindertheologie“, „Jugendtheologie“, „Theologisieren mit Kindern/Jugendlichen“ und „Theologische Gespräche mit Jugendlichen“ erläutert. Die Theologie der Kinder und Jugendlichen wird als eigenständige Theologie anerkannt und die Bedeutung des Theologischen Gesprächs für ihre Weiterentwicklung hervorgehoben. Kapitel 3 befasst sich mit dem Unterschied zwischen entscheidbaren und unentscheidbaren Fragen im Theologischen Gespräch.

Schlüsselwörter (Keywords)

Theologisches Gespräch, Religionsunterricht, Kindertheologie, Jugendtheologie, Entscheidbare und unentscheidbare Fragen, Rolle des Lehrers, Argumentationsmuster von Jugendlichen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Theologische Gespräche im Religionsunterricht
Grade
2,0
Author
Clarissa Frenken (Author)
Publication Year
2015
Pages
18
Catalog Number
V342740
ISBN (eBook)
9783668327627
ISBN (Book)
9783668327634
Language
German
Tags
theologisches Gespräch Religionsunterricht Religionspädagogik entscheidbare Fragen unentscheidbare Fragen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Clarissa Frenken (Author), 2015, Theologische Gespräche im Religionsunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/342740
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint