Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Umgang mit Stereotypen im DaF-Unterricht

mit dem Lehrwerk "Studienweg Deutsch"

Titel: Umgang mit Stereotypen im DaF-Unterricht

Hausarbeit , 2013 , 15 Seiten , Note: 13

Autor:in: Yunshuo Yang (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit einigen Beispielen aus dem chinesischen DaF-Lehrwerk "Studienweg Deutsch" wird in der Arbeit darauf eingegangen, wie man als Lehrperson mit den Stereotypen in Lehrwerken umgehen kann.

Die Hausarbeit besteht aus einem theoretischen und einem praxisbezogenen Teil. Im theoretischen Teil wird versucht, durch die Fülle an Literatur einen Überblick über den Begriff „Stereotyp“ zu geben. Die Definitionen, die Kategorisierung der Stereotype sowie der Umgang mit Stereotypen im interkulturellen Lernprozess werden erläutert. Daher werden im praxisbezogenen Teil einige selbst entworfene Übungen dargestellt. Ziel dieser ist es, bei den Lernenden eine richtige Einstellung gegenüber Stereotypen zu bilden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Beschaffenheit des Stereotyps
    • Kategorisierung von Stereotypen
    • Sensibilisierung und Relativierung der Stereotype
      • Reflexion
      • Konkretisierung und Differenzierung
      • Gleichberechtigung
      • Dynamisierung
  • Selbst entworfene Übungsbeispiele
    • Was für ein Mensch ist Xu Miao?
    • Pünktlichkeit zählt zu den typischen deutschen Tugenden
    • Stereotype versus Stereotype
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Umgang mit Stereotypen im DaF-Unterricht anhand des chinesischen Lehrwerks „Studienweg Deutsch“. Sie befasst sich mit der Definition, Kategorisierung und Sensibilisierung von Stereotypen sowie deren Auswirkungen im interkulturellen Lernprozess.

  • Definition und Beschaffenheit von Stereotypen
  • Kategorisierung von Stereotypen (Heterostereotype, Autostereotype, Gruppenbereiche)
  • Sensibilisierung und Relativierung von Stereotypen
  • Entwicklung von Übungsideen für den DaF-Unterricht
  • Bewertung der positiven und negativen Auswirkungen von Stereotypen im Lernprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Stereotypen im DaF-Unterricht ein und hebt die Bedeutung von Lehrwerken für die Wahrnehmung der Kultur der deutschsprachigen Länder hervor. Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen praxisbezogenen Teil.

Theoretische Grundlagen

2.1 Beschaffenheit des Stereotyps

Dieser Abschnitt beleuchtet die Entstehung und Definition des Begriffs „Stereotyp“, der aus der Drucktechnik stammt und im 20. Jahrhundert in verschiedene Wissenschaften Einzug gehalten hat. Es werden verschiedene Definitionen vorgestellt, u.a. von Lippmann und Quasthoff.

2.2 Kategorisierung von Stereotypen

Hier werden verschiedene Möglichkeiten der Kategorisierung von Stereotypen aufgezeigt. Es wird zwischen Heterostereotypen (Fremdbilder) und Autostereotypen (Eigenbilder) unterschieden sowie zwischen Stereotypen nach Gruppenbereichen, wie Geschlechter-, Klassen- und Kulturstereotypen.

2.3 Sensibilisierung und Relativierung der Stereotype

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Umgang mit Stereotypen im interkulturellen Lernprozess und zeigt verschiedene Ansätze zur Sensibilisierung und Relativierung von Stereotypen auf.

Selbst entworfene Übungsbeispiele

Die Kapitel 3.1 bis 3.3 stellen selbst entwickelte Übungsbeispiele vor, die im DaF-Unterricht eingesetzt werden können, um den Umgang mit Stereotypen zu fördern.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Hausarbeit sind Stereotype, DaF-Unterricht, Kultur, interkultureller Lernprozess, Sensibilisierung, Relativierung, Übungsideen, Heterostereotype, Autostereotype.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Umgang mit Stereotypen im DaF-Unterricht
Untertitel
mit dem Lehrwerk "Studienweg Deutsch"
Hochschule
Philipps-Universität Marburg  (Germanistische Sprachwissenschaft)
Veranstaltung
Didaktik der Landeskunde
Note
13
Autor
Yunshuo Yang (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
15
Katalognummer
V342467
ISBN (eBook)
9783668325388
ISBN (Buch)
9783668325395
Sprache
Deutsch
Schlagworte
DaF Studienweg Deutsch Deutsch als Fremdsprache Stereotypen Lernprozess
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Yunshuo Yang (Autor:in), 2013, Umgang mit Stereotypen im DaF-Unterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/342467
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum