Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Benchmarking und Target Costing für Online-Shops

Titel: Benchmarking und Target Costing für Online-Shops

Seminararbeit , 2003 , 26 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Robert Reti (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Online Shops gewinnen zunehmend an Bedeutung. Viele Unternehmen erkennen das hohe Potential dieser Schnittstellen zwischen K¨ aufer und Verk¨ aufer im Internet, die einen neuen Absatzkanal f ¨ ur ein Unternehmen er¨ offnen. Die Intermedi¨ are

im traditionellen Handel geraten durch die Online Shops immer mehr unter Druck. Vor allem aufgrund der sich rasant entwickelnden Technologie, ist es auf dem Gebiet der Online Shops wichtig neue Entwicklungen fr ¨ uh zu erkennen und diese neuen Technologien oder Praktiken fr ¨ uh zu integrieren. Ein weiterer Aspekt ist,

dass im Gegensatz zum traditionellen Handel Kunden viel schneller auf Alternativen der Konkurrenz aufmerksam werden, da im Internet eine h ¨ ohere Preistransparenz herrscht und die Informationskosten relativ niedrig sind. Daher spielt die Preispolitik eine noch wichtigere Rolle als im traditionellen Handel. Daraus ergibt sich ein hoher Bedarf nach strukturierten Vorgehensweisen, die einerseits sicherstellen, dass die besten auf dem Markt vorhandenen Praktiken in die interne Prozesse integriert werden und andererseits dass schon bei der Preisbildung Kundenw¨ unsche ber¨ ucksichtigt werden. Derartige strukturierte Methoden sind das Benchmarking und das Target Costing.

In der vorliegenden Arbeit werden zun¨ achst die aktuellen Formen der eCommerce Schnittstellen vorgestellt und die Funktionalit¨ aten sowie die Komponenten von Online Shops diskutiert.

Anschließend wird die Bedeutung des Benchmarking und des Target Costing f¨ ur den Betrieb und die Realisierung eines Online Shops er ¨ ortert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Motivation
  • 2 Online Shops
    • 2.1 Einführung
    • 2.2 Funktionalität eines Online Shops [Mey04]
      • 2.2.1 Produktpräsentation
      • 2.2.2 Katalogfunktionen
      • 2.2.3 Kampagnen, Sonderaktionen und Suchfunktionen
      • 2.2.4 Erstellung von Kundenprofilen
      • 2.2.5 Designhilfen
      • 2.2.6 Bestellablauf
      • 2.2.7 Zahlungssysteme und Sicherheit
      • 2.2.8 Internationalisierbarkeit
      • 2.2.9 Auswertungs- und Analysefunktionen
      • 2.2.10 Administrationsfunktionen
    • 2.3 Die Architektur von Online Shops
  • 3 Benchmarking
    • 3.1 Einführung
    • 3.2 Das 5-Phasen-Modell nach Camp
      • 3.2.1 Planung
      • 3.2.2 Analyse
      • 3.2.3 Integration
      • 3.2.4 Aktion
      • 3.2.5 Reife
    • 3.3 Ansatz des Benchmarking für Online Shops
      • 3.3.1 Konversionsrate
      • 3.3.2 Transaktionspfad-Effektivität
      • 3.3.3 Produktseiten-Effektivität
  • 4 Target Costing
    • 4.1 Einführung
    • 4.2 Target Costing am Beispiel eines Online Shops
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung von Benchmarking und Target Costing für den Betrieb und die Realisierung eines Online Shops. Die Arbeit untersucht die aktuellen Formen von eCommerce-Schnittstellen, diskutiert die Funktionalitäten und Komponenten von Online Shops und analysiert die Anwendung von Benchmarking und Target Costing in diesem Kontext.

  • Funktionalität und Komponenten von Online Shops
  • Die Bedeutung von Benchmarking für Online Shops
  • Das 5-Phasen-Modell des Benchmarking nach Camp
  • Anwendungen von Benchmarking für Online Shops (z.B. Konversionsrate, Transaktionspfad-Effektivität)
  • Die Anwendung von Target Costing im Kontext von Online Shops

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Motivation: Dieses Kapitel stellt die zunehmende Bedeutung von Online Shops als Absatzkanal für Unternehmen dar und erklärt, warum strukturierte Vorgehensweisen wie Benchmarking und Target Costing für den Erfolg von Online Shops essenziell sind.
  • Kapitel 2: Online Shops: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die Funktionsweise von Online Shops, beleuchtet die verschiedenen Arten von eCommerce-Schnittstellen und erläutert die wichtigsten Komponenten und Funktionalitäten von Online Shops.
  • Kapitel 3: Benchmarking: Dieses Kapitel definiert das Konzept des Benchmarking und stellt das 5-Phasen-Modell nach Camp vor. Es werden außerdem konkrete Anwendungsbeispiele von Benchmarking für Online Shops gegeben, wie die Analyse von Konversionsraten, Transaktionspfad-Effizienz und Produktseiten-Effektivität.
  • Kapitel 4: Target Costing: Dieses Kapitel führt in das Konzept des Target Costing ein und zeigt, wie diese Methode im Kontext von Online Shops angewendet werden kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen eCommerce, Online Shops, Benchmarking, Target Costing, Konversionsrate, Transaktionspfad-Effizienz, Produktseiten-Effektivität und Warenwirtschaftssysteme.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Benchmarking und Target Costing für Online-Shops
Hochschule
Universität Siegen
Note
2,3
Autor
Robert Reti (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
26
Katalognummer
V34157
ISBN (eBook)
9783638344616
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Benchmarking Target Costing Online-Shops
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Robert Reti (Autor:in), 2003, Benchmarking und Target Costing für Online-Shops, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/34157
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum