Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Tiergestützte Pädagogik in einer Jugendwohngruppe

Titel: Tiergestützte Pädagogik in einer Jugendwohngruppe

Seminararbeit , 2016 , 25 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Denise Hofmann (Autor:in)

Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Facharbeit handelt von der tiergestützten Pädagogik in einer Jugendeinrichtung. Was sind die Vor- und Nachteile der tiergestützten Pädagogik? Was ist zu beachten? Um welchen Geldbetrag handelt es sich und welche Tiere sind am besten dafür geeignet?

Nur Tiere, welche domestiziert , speziell ausgebildet, gut versorgt und gut untergebracht sind, werden für diese Pädagogik ausgewählt. Hierfür gelten die Richtlinien der IAHAIO. Der Pädagoge muss zudem Kompetenzen gegenüber dem Tier haben. Das bedeutet, dass der Mensch die Stärken und Schwächen des Tieres genauestens kennt und über den richtigen Umgang Bescheid weiß. Die Sitzungen werden durch Protokolle dokumentiert und geplant. Der zeitliche Rahmen ist umfangreich und wird zuvor festgelegt. Die tiergestützte Pädagogik verfolgt konkrete, pädagogische Ziele, um den Menschen im sozialen und emotionalen Bereich zu stärken.

„Tiergestützte Pädagogik beschreibt einen von Tieren begleiteten (Heil-) Pädagogischen Erziehungs- und Förderansatz, sowie die Integration von Tieren in das Leben von Menschen jeden Alters. Die Tiere können den Pädagogen nicht ersetzen, sondern erweitern deren Erziehungs- und Fördermöglichkeiten. […]“
(Schaumweber 2009, S. 47)

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Formen der tiergestützten Arbeit
    • 2.1 Tiergestützte Aktivität
    • 2.2 Tiergestützte Pädagogik
    • 2.3 Tiergestützte Therapie
  • 3. Mensch-Tier-Beziehung
    • 3.1 Jäger-Sammler-Gesellschaft
    • 3.2 Griechische Antike
    • 3.3 Mittelalter
    • 3.4 Neuzeit
    • 3.5 Zeit der Aufklärung
    • 3.6 Sechziger Jahre
    • 3.7 Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts
  • 4. Lernchancen
    • 4.1 Allgemeine Lernchancen
    • 4.2 Am Beispiel der tiergestützten Aktivität in meinem Oberstufenpraktikum
    • 4.3 Am Beispiel einer Fernsehsendung
  • 5. Grundbedingungen
    • 5.1 Raum
    • 5.2 Zeit
    • 5.3 Geld
    • 5.4 Tierschutz
    • 5.5 Personal / Ausbildung
    • 5.6 Schulungen
  • 6. Probleme und Grenzen
  • 7. Geeignete Tierarten
  • 8. Möglicher Versorgungsplan am Beispiel „Hund“
  • 9. Pädagogisches Handeln
    • 9.1 In der Gruppe
      • 9.1.1 Regeln
      • 9.1.2 Rituale
      • 9.1.3 Fairness
  • 10. Elternarbeit
  • 11. Das Team
  • 12. Institutionen
  • 13. Tod des Tieres
  • 14. Schluss / Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit „Tiergestützte Pädagogik im Jugendalter am Beispiel einer Jugendwohngruppe“ befasst sich mit der Anwendung von tiergestützten Methoden in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die verschiedenen Formen der tiergestützten Arbeit zu erläutern, die Lernchancen und Grundbedingungen für die tiergestützte Pädagogik zu beleuchten und die Herausforderungen und Grenzen dieser Pädagogik aufzuzeigen.

  • Die verschiedenen Formen der tiergestützten Arbeit, insbesondere die tiergestützte Pädagogik, werden im Detail vorgestellt.
  • Die Entwicklung der Mensch-Tier-Beziehung im historischen Kontext wird beleuchtet.
  • Die Lernchancen, die die tiergestützte Pädagogik bietet, werden anhand praktischer Beispiele aus dem Oberstufenpraktikum und einer Fernsehsendung dargestellt.
  • Die Grundbedingungen für die erfolgreiche Umsetzung der tiergestützten Pädagogik, wie Raum, Zeit, Geld, Tierschutz, Personal und Schulungen, werden analysiert.
  • Die Probleme und Grenzen der tiergestützten Pädagogik werden aufgezeigt.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt das Thema „Tiergestützte Pädagogik im Jugendalter“ vor und erläutert die Motivation für die Wahl dieses Themas. Kapitel 2 definiert und unterscheidet die verschiedenen Formen der tiergestützten Arbeit, einschließlich der tiergestützten Aktivität, Pädagogik und Therapie. Kapitel 3 beleuchtet die Entwicklung der Mensch-Tier-Beziehung in verschiedenen historischen Epochen. Kapitel 4 befasst sich mit den Lernchancen, die die tiergestützte Pädagogik bietet, anhand von praktischen Beispielen aus dem Oberstufenpraktikum und einer Fernsehsendung. Kapitel 5 untersucht die Grundbedingungen für die erfolgreiche Umsetzung der tiergestützten Pädagogik, wie Raum, Zeit, Geld, Tierschutz, Personal und Schulungen. Kapitel 6 analysiert die Probleme und Grenzen der tiergestützten Pädagogik. Kapitel 7 diskutiert geeignete Tierarten für die tiergestützte Arbeit. Kapitel 8 stellt einen möglichen Versorgungsplan für einen Hund vor und erläutert das pädagogische Handeln in der Gruppe. Kapitel 9 behandelt die Elternarbeit, das Team, die Institutionen und den Umgang mit dem Tod des Tieres.

Schlüsselwörter

Tiergestützte Pädagogik, Jugendalter, Jugendwohngruppe, Mensch-Tier-Beziehung, Lernchancen, Grundbedingungen, Probleme, Grenzen, geeignete Tierarten, Versorgungsplan, Pädagogisches Handeln, Elternarbeit, Team, Institutionen, Tod des Tieres.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Tiergestützte Pädagogik in einer Jugendwohngruppe
Hochschule
Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Freiburg
Veranstaltung
-
Note
2,0
Autor
Denise Hofmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
25
Katalognummer
V340944
ISBN (eBook)
9783668304673
ISBN (Buch)
9783668304680
Sprache
Deutsch
Schlagworte
tiergestützte Pädagogik Schule Facharbeit Tiere Pädagogik Ausbildung Erziehung Jugendwohngruppe Jugendliche Kinder Unterschied zwischen tiergestützter Pädagogik - Therapie und Arbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Denise Hofmann (Autor:in), 2016, Tiergestützte Pädagogik in einer Jugendwohngruppe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/340944
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum