Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - History

Die Geschichtskultur zum Ersten Weltkrieg in Großbritannien

Ein didaktischer Entwurf

Title: Die Geschichtskultur zum Ersten Weltkrieg in Großbritannien

Lesson Plan , 2015 , 21 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Marie Marx (Author)

Didactics - History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch die Präsenz des Themas „Erster Weltkrieg“ in den Medien, Ausstellungen, Institutionen und großen Gesamtdarstellungen wie Christopher Clarks „Die Schlafwandler“ wird das Thema anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Kriegsausbruchs in den Mittelpunkt aktueller Geschichtsdiskurse gerückt.

Die britische Geschichtskultur zum Ersten Weltkrieg bietet einen Gegensatz zu der Geschichtskultur des Ersten Weltkriegs in Deutschland. In Großbritannien und weiteren Commonwealth Mitgliedsstaaten sowie Frankreich und Belgien ist der 11. November ein wichtiger Gedenktag, der zur Erinnerung an den Ersten Weltkrieg begründet wurde. Das Gedenken an den „Great War“ ist im kollektiven Gedächtnis der Briten verankert. Während der Jahre 2014 bis 2018 finden zahlreiche nationale und regionale identitätsstiftende Aktionen im Rahmen des „Centenary“ statt, die sich auf das Geschichtsbewusstsein auswirken. Mit dem jährlichen Gedenktag „Remembrance Day“ sowie einer Zeremonie wird an britische Kriegsopfer erinnert.

Das Ziel dieser Arbeit ist nach einem theoretischen Teil über historisches Lernen mit dem Schwerpunkt Geschichtskultur eine Lernumgebung zur aktuellen Geschichtskultur des Ersten Weltkriegs in Großbritannien vorzustellen. Anhand von Unterrichtsmaterial des Veteranenverbandes „Royal British Legion“, eines Programms für britische Kommunen anlässlich des Jubiläums des Ersten Weltkriegs und zwei Artikeln aus der Zeitung „theguardian“ sollen die Schülerinnen und Schüler die britische Geschichtskultur zum Ersten Weltkrieg dekonstruieren und bewerten. Sie erkennen, dass die britische Geschichtskultur zum Ersten Weltkrieg ein Teil des gesellschaftlichen Lebens ist, während das Thema „Erster Weltkrieg“ in der Öffentlichkeit in Deutschland weniger von Bedeutung ist. Die Lernumgebung ermöglicht die Aneignung von Methoden zum Umgang mit Geschichtskultur sowie den Aufbau von interkultureller Kompetenz, die wegen des Zusammenwachsens der europäischen Staaten immer wichtiger wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Geschichtsbewusstsein
    • Geschichtskultur
    • Das FUER-Modell
  • Anwendung in der Praxis
    • Die britische Geschichtskultur zum Ersten Weltkrieg
    • Didaktisch-methodischer Kommentar
      • Gegenstand
      • Ziele
      • Methode
    • Begründung der Lernumgebung
  • Fazit
  • Quellen und Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, eine Lernumgebung zu entwickeln, die Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, die aktuelle Geschichtskultur des Ersten Weltkriegs in Großbritannien zu analysieren und zu bewerten. Sie stellt die britische Geschichtskultur zum Ersten Weltkrieg vor und setzt sie in Bezug zum theoretischen Hintergrund des historischen Lernens, insbesondere mit Fokus auf Geschichtskultur.

  • Der Einfluss der Geschichtskultur auf das Geschichtsbewusstsein von Schülern
  • Die Bedeutung der Analyse und Beurteilung von Geschichtskultur im Geschichtsunterricht
  • Die Herausforderungen, die durch die unterschiedlichen Geschichtskulturen in Bezug auf den Ersten Weltkrieg entstehen
  • Die Entwicklung von interkultureller Kompetenz im Kontext des historischen Lernens
  • Die Präsentation einer Lernumgebung, die die Analyse der britischen Geschichtskultur zum Ersten Weltkrieg ermöglicht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Erster Weltkrieg“ in der aktuellen Geschichtskultur dar und beleuchtet die Bedeutung der Analyse von Geschichtskultur im Geschichtsunterricht. Die Arbeit fokussiert sich auf die britische Geschichtskultur zum Ersten Weltkrieg und zeigt ihren Gegensatz zur deutschen Geschichtskultur auf.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieser Abschnitt beleuchtet den Zusammenhang zwischen Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur. Er definiert den Begriff des Geschichtsbewusstseins und erläutert dessen Einfluss auf das Geschichtslernen. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Geschichtskultur als gesellschaftlicher Faktor, der das Geschichtsbewusstsein prägt.
  • Anwendung in der Praxis: Dieses Kapitel stellt die britische Geschichtskultur zum Ersten Weltkrieg vor. Es beschreibt die Bedeutung des 11. Novembers als Gedenktag und beleuchtet die nationale und regionale Bedeutung des "Centenary". Der Abschnitt behandelt auch die Bedeutung des "Remembrance Day" und zeigt die Verankerung des "Great War" im kollektiven Gedächtnis der Briten auf.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Geschichtsbewusstsein, Geschichtskultur, Erster Weltkrieg, britische Geschichtskultur, interkulturelle Kompetenz, Lernumgebung, Analyse, Beurteilung, Gedenktag, "Remembrance Day", "Centenary", "Great War". Diese Begriffe verdeutlichen den Fokus auf den Einfluss der Geschichtskultur auf das Geschichtsbewusstsein von Schülern und die Bedeutung der Analyse und Beurteilung von Geschichtskultur im Geschichtsunterricht.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Geschichtskultur zum Ersten Weltkrieg in Großbritannien
Subtitle
Ein didaktischer Entwurf
College
University of Potsdam  (Historisches Insitut)
Course
Der Erste Weltkrieg in Geschichtskultur und Geschichtsunterricht
Grade
2,7
Author
Marie Marx (Author)
Publication Year
2015
Pages
21
Catalog Number
V340771
ISBN (eBook)
9783668305885
ISBN (Book)
9783668305892
Language
German
Tags
Erster Weltkrieg Großbritannien Geschichtskultur kollektives Gedächtnis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie Marx (Author), 2015, Die Geschichtskultur zum Ersten Weltkrieg in Großbritannien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/340771
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint