Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Die Kooperation zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Ganztagsschulen

Titel: Die Kooperation zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Ganztagsschulen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2016 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Frida Daniels (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ganztagsschulen sind in Deutschland seit einigen Jahren wieder ein aktuelles Thema und rücken verstärkt in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit. Verantwortlich dafür sind insbesondere die PISA-Ergebnisse und die lebensweltlichen Veränderungen, die einen erhöhten Bedarf an Betreuungsplätzen zur Folge haben. Insbesondere die Jugendhilfe und dabei verbunden die Jugendarbeit, die mit ihrem gesetzlichen Auftrag die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen fördert, bekommt als Kooperationspartner eine immer größere und wichtigere Bedeutung. Durch diese Kooperation soll eine ganztägig konzipierte Schule entwickelt werden, die nicht nur die Schüler nachmittags betreut, sondern auch qualitativ ermöglicht, dass die Schule zu einem Lern- und Lebensort wird, an dem alle Kinder und Jugendlichen ihren Nachmittag sinnvoll gestalten können und individuell gefördert werden.

Die Modelle der Kooperation von Jugendarbeit und Schule geraten zunehmend in das Interesse der Bildungsforscher. Diese Arbeit zeigt die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit der beiden Systeme und versucht mögliche Probleme und Chancen aufzuzeigen. Wie die Kooperation in der Praxis funktioniert ist allerdings bisher wenig erforscht. Allerdings gibt es in der aktuellen Forschungsliteratur schon neue Ergebnisse, die beispielsweise über die Zufriedenheit der Kooperationspartner berichten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmungen
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Ganztagsschule
  • Warum eine Kooperation zwischen Jugendarbeit und Ganztagsschulen sinnvoll und nötig ist
  • Probleme bei der Kooperation
  • Bedingungen für eine erfolgreiche Kooperation
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Kooperation zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Ganztagsschulen in Deutschland. Ziel ist es, die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit aufzuzeigen und mögliche Probleme und Chancen zu beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie diese Kooperation in der Praxis funktioniert und welche Bedingungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit notwendig sind.

  • Begriffsbestimmung und Abgrenzung von Kinder- und Jugendhilfe und Ganztagsschulen
  • Chancen und positive Aspekte der Kooperation
  • Potenzielle Probleme und Herausforderungen bei der Zusammenarbeit
  • Bedingungen für eine gelingende Kooperation
  • Bewertung des Kooperationskonzepts und seine Relevanz für die Bildungslandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text stellt die aktuelle Bedeutung von Ganztagsschulen in Deutschland dar und erläutert den wachsenden Bedarf an Ganztagsbetreuung für Kinder und Jugendliche. Die Kooperation von Schule und außerschulischen Partnern, insbesondere der Jugendhilfe, wird als möglicher Lösungsansatz für die Herausforderungen der modernen Bildungslandschaft vorgestellt.
  • Begriffsbestimmungen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe "Kinder- und Jugendhilfe" und "Ganztagsschule" und beleuchtet ihre jeweiligen Aufgaben und Ziele. Die Bedeutung der Jugendarbeit als pädagogisches Handlungsfeld und ihre Rolle in der Förderung junger Menschen werden dargelegt.
  • Warum eine Kooperation zwischen Jugendarbeit und Ganztagsschulen sinnvoll und nötig ist: Dieses Kapitel beleuchtet die Vorteile und die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit zwischen Jugendarbeit und Ganztagsschulen. Es werden Argumente für die positive Gestaltung des Lern- und Lebensraums für Kinder und Jugendliche durch eine gemeinsame Arbeit der beiden Systeme präsentiert.
  • Probleme bei der Kooperation: Dieses Kapitel widmet sich den Herausforderungen und Schwierigkeiten, die bei der Zusammenarbeit zwischen Jugendarbeit und Ganztagsschulen auftreten können. Mögliche Konflikte und Komplikationen werden beleuchtet.
  • Bedingungen für eine erfolgreiche Kooperation: Dieses Kapitel erläutert die Bedingungen und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Jugendarbeit und Ganztagsschulen. Es werden wichtige Faktoren wie Kommunikation, Ressourcen und gemeinsame Ziele hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche dieser Arbeit sind: Ganztagsschule, Kinder- und Jugendhilfe, Jugendarbeit, Kooperation, Bildung, Lebensraum, individuelle Förderung, Chancengleichheit, PISA-Studie, gesellschaftliche Veränderungen.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Kooperation zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Ganztagsschulen
Hochschule
Universität zu Köln  (Humanwissenschaftliche Fakultät)
Note
1,3
Autor
Frida Daniels (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
14
Katalognummer
V340669
ISBN (eBook)
9783668301900
ISBN (Buch)
9783668301917
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kooperation kinder- jugendhilfe ganztagsschulen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Frida Daniels (Autor:in), 2016, Die Kooperation zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Ganztagsschulen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/340669
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum