Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Hospitationsbeobachtungen von Unterrichtsstörungen, Lob und Kritik

Mit Unterrichtsentwurf zum Thema Begrenztheit der Wahrnehmung am Beispiel Blinder

Titel: Hospitationsbeobachtungen von Unterrichtsstörungen, Lob und Kritik

Praktikumsbericht / -arbeit , 2012 , 35 Seiten

Autor:in: Ilka Vorstmann (Autor:in)

Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Praktikumsbericht des SPSII, also fachdidaktisch ausgerichtet im Fach Philosophie/Ethik im Rahmen meines Studiums an der TU Darmstadt. Im ersten Teil beschreibe ich meine Hospitationsbeobachtungen hinsichtlich Unterrichtsstörungen. Der zweite Teil beinhaltet meinen Unterrichtsentwurf zum Thema Begrenztheit der Wahrnehmung am Beispiel Blinder.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Schulbeschreibung
  • Allgemeine Hinweise zum Praktikum
    • Betreuende LehrerInnen
    • Klassen
  • Hospitationsbeobachtungen
    • Fachdidaktischer Aspekt: Unterrichtsstörungen
      • Definition
      • Ursachen der Unterrichtsstörungen
      • Intervention von Unterrichtsstörungen
    • Fallanalyse
    • Soziale/psychologische Aspekte: Lob und Kritik
  • Der eigene Unterricht
    • Sachanalyse
    • Didaktische Analyse
    • Einordnung der Unterrichtsstunde
    • Wahl der Methoden und Medien
    • Einfügung des Themas in die Unterrichtseinheit
    • Durchführung
    • Auswertung
  • Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese schulpraktische Studie bietet einen Einblick in die Erfahrungen und Beobachtungen während eines Praktikums an einer weiterführenden Schule. Der Fokus liegt auf der Analyse von Unterrichtsstörungen und deren Auswirkungen auf den Lernprozess. Darüber hinaus werden die sozialen und psychologischen Aspekte von Lob und Kritik im Unterricht beleuchtet.

  • Analyse von Unterrichtsstörungen und deren Erscheinungsformen
  • Untersuchung der Ursachen von Unterrichtsstörungen
  • Bedeutung von Lob und Kritik im Kontext von Schülerverhalten
  • Die Rolle des Lehrers in der Gestaltung einer effektiven Lernatmosphäre
  • Reflexion der eigenen Unterrichtserfahrungen und -planung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Beschreibung der Praktikumsschule und deren pädagogischen Konzept. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die betreuenden Lehrerinnen und die besuchten Klassen. Kapitel 3 widmet sich dem fachdidaktischen Aspekt von Unterrichtsstörungen. Hier werden Definitionen, Ursachen und Interventionen behandelt. Die Fallanalyse in Kapitel 3.2 bietet ein konkretes Beispiel für die Analyse einer Unterrichtsstörung. Kapitel 3.3 betrachtet die sozialen und psychologischen Aspekte von Lob und Kritik im Unterricht. Schließlich werden im vierten Kapitel die eigenen Unterrichtserfahrungen des Praktikanten ausführlich beschrieben und analysiert.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter für diese Studie sind: Unterrichtsstörungen, Schülerverhalten, Lernatmosphäre, Lob und Kritik, Fachdidaktik, Praktikum, Schule, Gymnasium, Unterrichtsplanung, Lehrerrolle.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Hospitationsbeobachtungen von Unterrichtsstörungen, Lob und Kritik
Untertitel
Mit Unterrichtsentwurf zum Thema Begrenztheit der Wahrnehmung am Beispiel Blinder
Hochschule
Technische Universität Darmstadt
Autor
Ilka Vorstmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
35
Katalognummer
V340388
ISBN (eBook)
9783668333741
ISBN (Buch)
9783668333758
Sprache
Deutsch
Schlagworte
hospitationsbeobachtungen unterrichtsstörungen kritik unterrichtsentwurf begrenztheit wahrnehmung beispiel blinde
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ilka Vorstmann (Autor:in), 2012, Hospitationsbeobachtungen von Unterrichtsstörungen, Lob und Kritik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/340388
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum