Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)

Der Bezug postmoderner Philosophen auf Platons Sonnengleichnis

Title: Der Bezug postmoderner Philosophen auf Platons Sonnengleichnis

Essay , 2016 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Daniel Gebbert (Author)

Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit verdeutlicht den Bezug ausgewählter, postmoderner Philosophen auf Platons Sonnengleichnis. Dabei wird der geistige Werdegang einiger philosophischer Fragen von der Antike bis zum Ende des zwanzigsten Jahrhunderts aufgezeigt.

Die über die Jahrhunderte entstandenen Ansichten zum metaphysischen Dualismus sowie deren Auswirkungen auf die Gesellschaft und deren Wahrnehmung in der Postmoderne bilden die Grundlage für diesen Text. Als exemplarische Vertreter der postmodernen Philosophie dienen Michel Foucault, Emmanuel Levinas und Jacques Derrida.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Platons Sonnengleichnis
  • Die anthropologische Wende und deren Konsequenzen
  • Postmoderne, philosophische Vertreter und deren Bezugnahme auf Platons Metaphysik
    • Foucault
    • Levinas
    • Derrida
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Beziehung zwischen postmodernen Philosophen und Platons Ideenlehre, insbesondere im Hinblick auf Platons Sonnengleichnis. Die Arbeit analysiert die Analogien zwischen postmodernen Denkweisen und Platons Metaphysik, indem sie den Bezug auf Platons Sonnengleichnis beleuchtet und die damit verbundenen Ziele erörtert.

  • Beschreibung von Platons Ideenlehre und dem Sonnengleichnis
  • Analyse der anthropologischen Wende und deren Auswirkungen
  • Behandlung der Postmoderne und deren Vertreter im Kontext von Platons Metaphysik
  • Vergleich und Analyse der Ansätze von Foucault, Levinas und Derrida im Hinblick auf Platons Sonnengleichnis
  • Zusammenführung der Ergebnisse und Darstellung der Beziehungen zwischen den postmodernen Philosophen und Platons Lehre

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Frage nach der Beziehung zwischen postmodernen Philosophen und Platons Ideenlehre. Sie erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
  • Das Kapitel "Platons Sonnengleichnis" behandelt Platons Ideenlehre und sein berühmtes Sonnengleichnis. Es beleuchtet die Grundprinzipien von Platons Metaphysik und die Rolle der Ideen als unveränderliche Urbilder der sinnlichen Welt.
  • Das Kapitel "Die anthropologische Wende und deren Konsequenzen" betrachtet die anthropologische Wende und deren Auswirkungen auf die philosophische Denkweise. Es analysiert die Veränderung der Verhältnisse und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben.
  • Das Kapitel "Postmoderne, philosophische Vertreter und deren Bezugnahme auf Platons Metaphysik" behandelt verschiedene postmoderne Philosophen und ihre Bezugnahme auf Platons Metaphysik. Es analysiert die Ansätze von Michel Foucault, Emmanuel Levinas und Jacques Derrida und deren jeweilige Interpretation von Platons Ideenlehre und dem Sonnengleichnis.

Schlüsselwörter

Platon, Ideenlehre, Sonnengleichnis, Postmoderne, Anthropologische Wende, Foucault, Levinas, Derrida, Metaphysik, Philosophie, Erkenntnis, Wahrheit, Sein, Denken, Analogie, Bezug, Verhältnis, Kritik, Theorie.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Der Bezug postmoderner Philosophen auf Platons Sonnengleichnis
College
Dresden Technical University  (Institut für Katholische Theologie)
Course
Philosophie und Religion 3. Die Postmoderne
Grade
1,3
Author
Daniel Gebbert (Author)
Publication Year
2016
Pages
21
Catalog Number
V340172
ISBN (eBook)
9783668297562
ISBN (Book)
9783668297579
Language
German
Tags
bezug philosophen platons sonnengleichnis Derrida Foucault Levinas Philosophie Postmodern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Gebbert (Author), 2016, Der Bezug postmoderner Philosophen auf Platons Sonnengleichnis, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/340172
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint