Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Reflektierende Dokumentation über Planung, Durchführung und Evaluation eines Waldprojektes in einer 3. Klasse einer Grundschule in Rheinland-Pfalz

Title: Reflektierende Dokumentation über Planung, Durchführung und Evaluation eines Waldprojektes in einer 3. Klasse einer Grundschule in Rheinland-Pfalz

Term Paper , 2016 , 27 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Andrea Windau (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit stellt die Planung, Durchführung und Evaluation eines Waldprojektes in einer 3. Klasse einer rheinland-pfälzischen Grundschule dar. Das pädagogische Ziel ist die Wissensvermittlung im Bereich „natürliche Phänomene und Gegebenheiten - Perspektive Natur“, dabei sollen die Schüler Naturphänomene sachorientiert wahrnehmen, beobachten, benennen und beschreiben können. Der Frühling, unter dem Aspekt der Entwicklung der unterschiedlichen Baumarten, Blätter und Früchte, soll den Schülern verdeutlicht werden. Darüber hinaus soll die Sozialkompetenz der Kinder durch kooperatives Lernen gefördert werden.

Die Exkursion verbindet das theoretische mit dem praktischen Wissen. Interdisziplinär werden noch die Lese- und Schreibkompetenz, sowie der richtige Umgang mit den Gegebenheiten im Wald als Lernziele vermittelt. Die Prüfung des zukünftigen Berufswunsches sowie der Einblick in die Lehrtätigkeit stellt ein persönliches Ziel der Verfasserin dar.

In Kapitel 2 wird näher auf die Praktikumsstelle und die dort angesiedelten Bereiche der Erlebnispädagogik eingegangen. Kapitel 2.3 beschäftigt sich mit der Planung des Projekts nach dem ADDIE- Modell. Hierbei soll der theoretische, bildungswissenschaftliche Rahmen dargestellt werden sowie die praktische Umsetzung. Das angewandte didaktische Modell, der Projektunterricht nach Gudjons sowie das Modell der Erkundung nach Flechsig werden in ihren Theorien sowie in der praktischen Ausführung im Punkt 2.4 dargestellt. Der Punkt 2.5 beschäftigt sich mit der Evaluation und der Qualitätssicherung im Praktikum.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Praktikumsreflexion
    • Die Praktikumsstelle
    • Das Projekt: Der Wald - Bäume erkennen und Bäume benennen
    • Planung durch Projektmanagement: Das ADDIE- Modell
      • Analysis
      • Design
      • Development
      • Implementation
      • Evaluation
    • Pädagogisch-didaktische Durchführung
    • Evaluation und Qualitätsmanagement
  • Blogreflexion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit dokumentiert die Planung, Durchführung und Evaluation eines Waldprojektes in einer 3. Klasse einer rheinland-pfälzischen Grundschule. Ziel des Projektes ist die Wissensvermittlung im Bereich „natürliche Phänomene und Gegebenheiten - Perspektive Natur\", wobei die Schüler Naturphänomene sachorientiert wahrnehmen, beobachten, benennen und beschreiben können sollen. Darüber hinaus soll die Sozialkompetenz der Kinder durch kooperatives Lernen gefördert werden.

  • Wissensvermittlung im Bereich der Naturphänomene
  • Förderung der Sozialkompetenz durch kooperatives Lernen
  • Anwendung des ADDIE-Modells in der Projektplanung
  • Einbezug didaktischer Modelle wie den Projektunterricht nach Gudjons und die Erkundung nach Flechsig
  • Evaluation und Qualitätsmanagement im Praktikum

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel 2 beleuchtet die Praktikumsstelle und die Bereiche der Erlebnispädagogik. Kapitel 2.3 befasst sich mit der Planung des Waldprojekts nach dem ADDIE-Modell, inklusive der theoretischen und praktischen Umsetzung. Die Kapitel 2.4 und 2.5 widmen sich der pädagogisch-didaktischen Durchführung des Projektes und der Evaluation sowie der Qualitätssicherung. Kapitel 3 befasst sich mit der Reflexion des geführten Weblogs/Lerntagebuchs.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet die Themen Waldpädagogik, Projektmanagement, ADDIE-Modell, Erlebnispädagogik, Kooperatives Lernen, Evaluation, Qualitätssicherung und Weblog/Lerntagebuch.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Reflektierende Dokumentation über Planung, Durchführung und Evaluation eines Waldprojektes in einer 3. Klasse einer Grundschule in Rheinland-Pfalz
College
University of Hagen
Course
Praxis der Mediendidaktik
Grade
2,3
Author
Andrea Windau (Author)
Publication Year
2016
Pages
27
Catalog Number
V340162
ISBN (eBook)
9783668299849
ISBN (Book)
9783668299856
Language
German
Tags
Praktikumsreflexion ADDIE- Modell Flechsig Gudjons
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Windau (Author), 2016, Reflektierende Dokumentation über Planung, Durchführung und Evaluation eines Waldprojektes in einer 3. Klasse einer Grundschule in Rheinland-Pfalz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/340162
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint