Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Law

Unternehmensnachfolge - Ein aktuelles Problem

Am Beispiel der Umstrukturierung einer Personengesellschaft unter Berücksichtung gesellschafts- und steuerrechtlicher Aspekte

Title: Unternehmensnachfolge - Ein aktuelles Problem

Diploma Thesis , 2005 , 146 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sabrina Kossmann (Author)

Business economics - Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Regelung der Unternehmensnachfolge ist in der deutschen Unternehmenslandschaft ein bedeutendes und grundlegendes Problem, ungeachtet dessen, dass es in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder auftretende volkswirtschaftliche Auf- und Abschwünge gab. Gesamtwirtschaftlich gesehen hat die Unternehmensnachfolge eine große Bedeutung. Misslungene Nachfolgeregelungen können, gerade in Zeiten des verschärften Wettbewerbs, für kleine und mittelständische Unternehmen und Familienunternehmen zur Bedrohung der Existenz werden.

So gibt es nach Aussagen des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn in Deutschland zurzeit etwa drei Millionen kleine und mittelständische Unternehmen. 71.000 kleine und mittelständische Unternehmen mit ca. 907.000 Beschäftigten müssen sich auf Grund des Generationswechsels jährlich mit der Unternehmensnachfolge auseinandersetzen. Dabei geht es auch um die Sicherung von hunderttausenden von Jobs und ein Vermögen in Höhe von rund einer Billion Euro.

25,4 % der Unternehmen, die im Jahr 2002 in Deutschland einen Nachfolger suchten, mussten wegen Krankheiten oder Tod unerwartet übergeben werden, 5.000 von diesen Unternehmen wurden stillgelegt, 32.000 Mitarbeiter verloren dadurch ihren Job.

Problematisch ist eine Unternehmensnachfolgeplanung vor allem, weil verschiedene Aspekte wie betriebswirtschaftliche, steuerrechtliche, arbeitsrechtliche, erbrechtliche und
gesellschaftsrechtliche Aspekte beachtet werden müssen und schon die Missachtung eines der aufgeführten Punkte die Unternehmensnachfolge zum Scheitern bringen kann.

Zweck dieser Arbeit ist es, die momentane Situation der Problematik Unternehmensnachfolge allgemein darzustellen, die in Unternehmen auftretenden Schwierigkeiten und die verschiedenen Formen der Unternehmensnachfolge zu betrachten, um die richtige Form der Unternehmensnachfolge zu finden. Ebenso sollen die rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekte und die Wichtigkeit der rechtzeitigen Unternehmensnachfolgeplanung aufgezeigt werden.


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Problem der Unternehmensnachfolge - allgemein betrachtet
    • Aktuelle Problemsituation in Deutschland
      • Analyse
      • Bewertung
      • Schlussfolgerungen
    • Innerbetriebliche Probleme
      • Fortführung Kundenstamm
      • Sicherung der Arbeitsplätze
      • Akzeptanz der neuen Führungskräfte
        • Familieninterner Nachfolger
        • Risiko Unternehmensnachfolge
      • Familienexterner Nachfolger
  • Der Entschluss zur Übergabe
    • Der Entschluss zur Übergabe
    • Übergabemöglichkeiten
      • Schrittweise Übertragung
      • Übertragung durch Erbschaft
      • Übertragung durch Schenkung
      • Übertragung durch Verkauf
      • Übertragung durch Verpachtung
      • Übertragung gegen Raten, Rente oder wiederkehrende Leistungen
      • Übernahme durch Gründung einer Stiftung
      • Auswertung der verschiedenen Übergabemöglichkeiten
  • Rechtliche Aspekte
    • Vertragsrechtliche Aspekte
      • Gesellschaftsvertrag
      • Erbvertrag
      • Schenkungsvertrag
      • Kaufvertrag
      • Pachtvertrag
    • Steuerrechtliche Aspekte
      • Schenkung/ Erbschaft
      • Verkauf
        • Verkauf eines Einzelunternehmens oder einer Personengesellschaft
        • Verkauf Kapitalgesellschaft
      • Verpachtung
    • Zusammenfassung
  • Unternehmensnachfolge am aktuellen Beispiel
    • Darstellung des aktuellen Beispiels
    • Erfassung des Betriebsvermögens
    • Abstimmung mit dem Berater
      • Abstimmung Formwechsel
      • Abstimmung Unternehmensnachfolge
      • Steuerliche Betrachtungen
        • Steuerliche Betrachtungen der Y-OHG
        • Steuerliche Betrachtung der Y-GmbH
    • Umsetzung
      • Übertragung des Grundstückes durch Schenkung auf die Tochter
      • Darstellung der durch die Schenkung entstandenen Situation
      • Formwechsel der OHG in eine GmbH
        • Bestellung von A und B zum Geschäftsführer
        • Rechtliche Betrachtung
        • Steuerliche Betrachtung des Formwechsels
  • Risiko oder Chance
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Unternehmensnachfolge und analysiert die Problematik anhand des Beispiels einer Umstrukturierung einer Personengesellschaft. Der Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekte im Kontext der Unternehmensnachfolge. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Chancen der Unternehmensnachfolge im Allgemeinen zu beleuchten und konkrete Handlungsempfehlungen für die Umstrukturierung einer Personengesellschaft zu entwickeln.

  • Problematik der Unternehmensnachfolge in Deutschland
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensnachfolge
  • Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge
  • Praxisbeispiel: Umstrukturierung einer Personengesellschaft
  • Risiken und Chancen der Unternehmensnachfolge

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema der Unternehmensnachfolge als relevantes Problem in der deutschen Wirtschaft vor und skizziert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Das erste Kapitel behandelt die allgemeine Problematik der Unternehmensnachfolge, analysiert die aktuelle Situation in Deutschland und identifiziert die wichtigsten innerbetrieblichen Probleme.
  • Kapitel 2 befasst sich mit dem Entschluss zur Übergabe eines Unternehmens und stellt verschiedene Übergabemöglichkeiten, wie beispielsweise die schrittweise Übertragung oder die Übertragung durch Erbschaft, vor.
  • Kapitel 3 beleuchtet die rechtlichen Aspekte der Unternehmensnachfolge. Es werden die wichtigsten Vertragsformen wie Gesellschaftsvertrag, Erbvertrag und Schenkungsvertrag erläutert.
  • Kapitel 4 behandelt die steuerrechtlichen Aspekte der Unternehmensnachfolge und stellt die wichtigsten Steuerarten und relevanten Gesetze vor.
  • Kapitel 5 zeigt die praktische Umsetzung der Unternehmensnachfolge anhand eines konkreten Beispiels und analysiert die Umstrukturierung einer Personengesellschaft.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Diplomarbeit sind Unternehmensnachfolge, Personengesellschaft, Umstrukturierung, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Übergabe, Erbschaft, Schenkung, Verkauf, Pacht, Risiko, Chance.

Excerpt out of 146 pages  - scroll top

Details

Title
Unternehmensnachfolge - Ein aktuelles Problem
Subtitle
Am Beispiel der Umstrukturierung einer Personengesellschaft unter Berücksichtung gesellschafts- und steuerrechtlicher Aspekte
College
University of Applied Sciences Wildau
Grade
1,3
Author
Sabrina Kossmann (Author)
Publication Year
2005
Pages
146
Catalog Number
V34012
ISBN (eBook)
9783638343428
ISBN (Book)
9783638704311
Language
German
Tags
Unternehmensnachfolge Problem
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabrina Kossmann (Author), 2005, Unternehmensnachfolge - Ein aktuelles Problem, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/34012
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  146  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint