Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Kundenbindungsmanagement in der Versicherungswirtschaft

Erläutert am Beispiel eines Versicherungsmaklers

Title: Kundenbindungsmanagement in der Versicherungswirtschaft

Seminar Paper , 2014 , 23 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Eike Christian Nothof (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den vorangegangen Jahren waren Versicherungsunternehmen auf eine Gewinnmaximierung durch Neukundengewinnung fixiert. In der Vergangenheit hat diese strategische Ausrichtung den jeweiligen Unternehmen dazu verholfen ständig steigende Gewinne zu erwirtschaften. Allerdings konkurriert eine solche Strategie eines ausgeprägten Vertriebsdenkens in den vergangenen Jahren vielfach mit der Problematik der sogenannten gesättigten Märkte. Durch den großen Wettbewerb in der Finanzdienstleistungsbranche sind einerseits nur noch wenige Kunden zu finden, die noch keines der vertriebenen Produkte besitzen und andererseits kommt es zu einem großen Preiskampf der Unternehmen untereinander, um die Gunst des Kunden zu erhalten. Insofern ist die Neukundengewinnung nur noch mit einem erheblichen Mehraufwand und gestiegenen Kosten möglich.

Aufgrund dieser Problematik hat innerhalb der Finanzdienstleistungsbranche, insbesondere bei den Versicherungsunternehmen, ein Sinneswandel stattgefunden. Untersuchungen zeigen, dass ein Unternehmen bis zu sieben Neukunden akquirieren muss um den finanziellen Verlust eines Altkunden zu kompensieren. Insofern muss sich ein Unternehmen darüber Gedanken machen wie es die Bestandkunden an das eigene Haus binden kann.

Diese Arbeit behandelt die zentrale Fragestellung wie ein Versicherungsunternehmen, unter zu Hilfenahme seiner Versicherungsmakler, die Kundenzufriedenheit und somit die Kundenbindung steigern kann. Ebenfalls wird die Frage beantwortet ob die Implementierung einer solchen Kundenbindungsstrategie überhaupt sinnvoll ist. Der theoretische Teil dieser Seminararbeit wird zuweilen immer mit auf einen Versicherungsmakler und Versicherungsunternehmen bezogenen Beispielen gestützt und veranschaulicht. Kapital fünf beinhaltet den Aufbau einer Kundenbindungsstrategie, die speziell auf einen Versicherungsmakler abgestimmt ist. Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es einerseits einen kompakten Überblick über die Thematik des Kundenbindungsmanagements zu geben, aber andererseits auch die praktische Umsetzung einer solchen durch den Versicherungsmakler aufzuzeigen und welche zentralen Einflussgrößen zu beachten sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Problemstellung
  • 2. Einleitende Themenbehandlung
    • 2.1 Kundenbindung
    • 2.2 Kundenbindungsmanagement
  • 3. Aufgaben und Ziele der Kundenbindung
    • 3.1 Aufgaben der Kundenbindung
    • 3.2 Ziele der Kundenbindung
  • 4. Kundenbindungsstrategie
    • 4.1 Verbundenheitsstrategie
    • 4.2 Gebundenheitsstrategie
    • 4.3 Kundensegmentierung
  • 5. Planung einer Kundenbindungsstrategie
    • 5.1 Die Kundenbindungsstrategie
    • 5.2 Instrumente des Kundenbindungsmanagements
      • 5.2.1 Produktpolitik
      • 5.2.2 Kommunikationspolitik
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Steigerung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung in der Versicherungsbranche, insbesondere am Beispiel eines Versicherungsmaklers. Sie untersucht die Bedeutung und Komplexität der Kundenbeziehung und zeigt auf, wie ein Versicherungsunternehmen, unterstützt durch seine Versicherungsmakler, die Kundenzufriedenheit und somit die Kundenbindung erhöhen kann. Die Arbeit beleuchtet die Sinnhaftigkeit der Implementierung einer Kundenbindungsstrategie und präsentiert ein konkretes Konzept für einen Versicherungsmakler. Im Fokus stehen die zentralen Einflussgrößen, die bei der Umsetzung einer solchen Strategie berücksichtigt werden müssen.

  • Die Bedeutung der Kundenbindung in der heutigen Zeit, insbesondere im Kontext gesättigter Märkte
  • Die Herausforderungen und Chancen der Kundenbindung im Versicherungsbereich
  • Die Entwicklung und Implementierung einer effektiven Kundenbindungsstrategie
  • Die Rolle des Versicherungsmaklers bei der Kundenbindung
  • Die wichtigsten Instrumente des Kundenbindungsmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung und Problemstellung stellt den aktuellen Kontext der Versicherungsbranche dar und erläutert die Bedeutung der Kundenbindung für den Erfolg von Versicherungsunternehmen. Kapitel 2 befasst sich mit den Begriffen der Kundenbindung und des Kundenbindungsmanagements und legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit. In Kapitel 3 werden die Aufgaben und Ziele der Kundenbindung im Detail betrachtet. Kapitel 4 beschäftigt sich mit verschiedenen Kundenbindungsstrategien, darunter die Verbundenheitsstrategie und die Gebundenheitsstrategie. Kapitel 5 präsentiert die Planung einer konkreten Kundenbindungsstrategie für einen Versicherungsmakler und beleuchtet die wichtigsten Instrumente des Kundenbindungsmanagements.

Schlüsselwörter

Kundenbindung, Kundenbindungsmanagement, Versicherungsbranche, Versicherungsmakler, Kundenzufriedenheit, Kundenbeziehung, Kundenbeziehungsmanagement, Strategien, Instrumente, Produktpolitik, Kommunikationspolitik

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Kundenbindungsmanagement in der Versicherungswirtschaft
Subtitle
Erläutert am Beispiel eines Versicherungsmaklers
College
University of Applied Sciences Kaiserslautern in Zweibrücken
Course
Vertrieb von Finanzdienstleistungsprodukten
Grade
3,0
Author
Eike Christian Nothof (Author)
Publication Year
2014
Pages
23
Catalog Number
V338904
ISBN (eBook)
9783668287136
ISBN (Book)
9783668287143
Language
German
Tags
Versicherung Versicherungsmakler Makler Finanzdienstleistungen Finanzdienstleistungsbranche Versicherungsunternehmen Versicherungswirtschaft Kundenbeziehungen CRM Kundenbindung Kundenbindungsmanagement Versicherungsbranche Vertrieb von Finanzdienstleistungsprodukten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eike Christian Nothof (Author), 2014, Kundenbindungsmanagement in der Versicherungswirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/338904
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint