Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Russistik / Slavistik

Werbesprache in Polen

Titel: Werbesprache in Polen

Hausarbeit , 2016 , 12 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Nataliya Politova (Autor:in)

Russistik / Slavistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Gegenstand vorliegender Arbeit ist den Ursprung und die Entwicklung der Werbelexik und deren Einfluss auf die Bevölkerung in Polen zu untersuchen. Die vorliegende Arbeit stützt sich auf Erkenntnisse von Scheller Boltz (2014), Golonka (2009), Lewinski (1999), Bajka (1993).

Um die Menschheit zu erreichen und zu beeinflussen, spielt nicht nur die Gestaltung von Werbemitteln eine Bedeutung, sondern vor allem die Werbesprache, die dazu benutzt wird, Informationen zu vermitteln, Dinge anzupreisen und dem potenziellen Käufer von dem Produkt oder der Dienstleistung zu überzeugen.

Die vorliegende Arbeit hilft einen kurzen Einblick in die Werbesprache und deren Geschichte in Polen zu werfen. Anhand zwei ausgewählter Werbebranchen (Automobile und Versicherungen) werden Merkmale der Werbesprache analysiert. Zunächst wird eine Definition der Werbung anhand des sprachlichen Wirtschaftslexikons vorgenommen. Diese Definition dient als Einführung in die Erläuterung des Werbungbegriffs.

Das Ziel vorliegender Arbeit liegt darin, anhand der primären Literatur, verschiedener Beispielsätze, die Wirkung der Werbesprache auf die Bevölkerung zu erklären. Es werden die kreativen Tricks in der Werbesprache beschrieben und wie sie auf das menschliche Gehirn beim schauen der Werbung wirken. Es sollen Phraseme von der untersuchten Fahrzeugmarken in der Automobilbranche und Versicherungsarten in Polen beschrieben werden. Eine Analyse der Fachliteratur und der darin beinhalteten Problemstellungen, sowie Stellungnahme dazu, soll den ersten Schritt in der Bearbeitung des Themas darstellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Begriff "Werbung"
  • Die wichtigsten Funktionen der Werbung
  • "19 Meilensteine" der Werbung
  • Die Geschichte der Werbung in Polen
  • Die Magie des Wortes
  • Phraseme in der Automobilwerbung
  • Die Entwicklung der Werbung für Versicherungsgesellschaften
  • Die Einstellung der polnischen Bevölkerung zur Werbung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Ursprung und die Entwicklung der Werbelexik in Polen und ihren Einfluss auf die Bevölkerung. Dabei werden Erkenntnisse aus verschiedenen wissenschaftlichen Arbeiten herangezogen, um einen Einblick in die Geschichte der Werbesprache in Polen zu gewähren. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von zwei ausgewählten Werbebranchen: Automobile und Versicherungen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Wirkung der Werbesprache auf die Bevölkerung zu erklären, kreative Tricks in der Werbesprache zu beschreiben und die Auswirkungen auf das menschliche Gehirn bei der Rezeption von Werbung zu analysieren.

  • Entwicklung der Werbelexik in Polen
  • Einfluss der Werbesprache auf die polnische Bevölkerung
  • Analyse von Merkmalen der Werbesprache in der Automobil- und Versicherungsbranche
  • Wirkung von kreativen Tricks in der Werbesprache auf das menschliche Gehirn
  • Beschreibung von Phrasemen in der Automobil- und Versicherungswerbung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Gegenstand der Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung, die Methodik und die Relevanz der Thematik.
  • Zum Begriff "Werbung": Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Definitionen von Werbung aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven.
  • Die wichtigsten Funktionen der Werbung: Hier werden die zentralen Funktionen der Werbung wie Kommunikation und Beeinflussung beleuchtet, wobei verschiedene Teilfunktionen näher beschrieben werden.
  • "19 Meilensteine" der Werbung: Dieses Kapitel stellt die wichtigsten "Meilensteine" der Werbung vor und ordnet sie in den historischen Kontext ein.
  • Die Geschichte der Werbung in Polen: Hier wird die Geschichte der Werbung in Polen beleuchtet und deren Entwicklung im Laufe der Zeit untersucht.
  • Die Magie des Wortes: Dieses Kapitel widmet sich der Analyse von sprachlichen Mitteln in der Werbung, insbesondere der Verwendung von Phrasemen.
  • Phraseme in der Automobilwerbung: In diesem Kapitel werden typische Phraseme in der Automobilwerbung untersucht und analysiert.
  • Die Entwicklung der Werbung für Versicherungsgesellschaften: Hier wird die Entwicklung der Werbung für Versicherungsgesellschaften in Polen beleuchtet und deren Besonderheiten im Vergleich zur Automobilwerbung herausgearbeitet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Werbelexik, der Werbesprache, der Beeinflussung von Konsumenten und der Analyse von Phrasemen in der Automobil- und Versicherungswerbung. Weitere wichtige Schlüsselbegriffe sind die Geschichte der Werbung in Polen, die Funktionen der Werbung, die Bedeutung von Sprache und Kommunikation in der Werbung und die Wirkung von Werbung auf das menschliche Gehirn.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Werbesprache in Polen
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Slavistik)
Note
1,7
Autor
Nataliya Politova (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
12
Katalognummer
V338554
ISBN (eBook)
9783668282803
ISBN (Buch)
9783668282810
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Werbung in Polen Werbesprache Polen Scheller Boltz Golonka Lewinski Bajka
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nataliya Politova (Autor:in), 2016, Werbesprache in Polen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/338554
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum