Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Mobilitätsförderung. Gegenüberstellung des Expertenstandards Sturzprophylaxe und dem Lehrbuch "Pflege Heute"

Titel: Mobilitätsförderung. Gegenüberstellung des Expertenstandards Sturzprophylaxe und dem Lehrbuch "Pflege Heute"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2014 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Benjamin Schmidt (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im folgenden Beitrag wird das Lehrbuch "Pflege Heute" und der Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege gegenübergestellt.

Die Möglichkeiten der Mobilitätsförderung sollen zur Qualität, Vorteilen und Nachteilen miteinander verglichen werden.Die Exaktheit von Definitionen und Häufigkeiten der Maßnahmen, sowie der Vergleich der Standardkommentierungen S1- S3 und E1- E3 mit dem Lehrbuch "Pflege Heute" wird vorgenommen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden herausgearbeitet. Die Verbindung zur Bewegung, sowie der Erkenntnisgewinn und weitere Ausblick wird deutlich gemacht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Aufgabenstellung
  • Vergleich Lehrbuch/ Expertenstandard (Definition, Häufigkeit)
    • Vergleich Standardkommentierungen S1-E1 mit Lehrbuch
    • Vergleich Standardkommentierungen S3-E3 mit Lehrbuch
    • Gemeinsamkeiten/ Unterschiede
  • Verbindung zu Mobilität/ Bewegung
  • Erkenntnisgewinn und weiterer Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit setzt sich zum Ziel, den Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege (2013) mit dem Lehrbuch Pflege Heute 5. Auflage (Urban und Fischer/Nicole Menche) zu vergleichen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Standardkommentierungen der Ebenen S1-E1 und S3-E3 des Expertenstandards im Hinblick auf die Inhalte des Lehrbuchs. Die Arbeit untersucht, was ein Expertenstandard ist und welche Verbindlichkeit er für die Pflege hat. Außerdem wird geprüft, ob das im Expertenstandard verlangte Wissen im Lehrbuch vorhanden ist, und ob eine Verbindung zu den Themen Mobilität/ Bewegung besteht.

  • Definition und Verbindlichkeit von Expertenstandards in der Pflege
  • Vergleich der Inhalte zum Thema Sturzprophylaxe im Expertenstandard und im Lehrbuch
  • Analyse der Sturzrisikofaktoren und deren Einordnung im Expertenstandard und im Lehrbuch
  • Zusammenhang zwischen Sturzprophylaxe und Mobilität/ Bewegung
  • Wissenschaftliche Fundierung der Aussagen im Expertenstandard und im Lehrbuch

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit erläutert die Aufgabenstellung und die Ziele der Untersuchung. Es werden die relevanten Quellen und die Methodik der Analyse vorgestellt. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Sturzprophylaxe und der Häufigkeit von Stürzen im Expertenstandard und im Lehrbuch. Es werden die unterschiedlichen Definitionen und die jeweiligen Aussagen zu den Risikofaktoren verglichen. Das dritte Kapitel analysiert die Standardkommentierungen S1-E1 des Expertenstandards im Vergleich zum Lehrbuch. Es werden die Sturzrisikofaktoren, die im Expertenstandard und im Lehrbuch genannt werden, gegenübergestellt und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede herausgearbeitet. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Verbindung zwischen Sturzprophylaxe und Mobilität/ Bewegung. Es wird untersucht, ob und wie die beiden Themen im Expertenstandard und im Lehrbuch behandelt werden. Das fünfte Kapitel fasst die Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Expertenstandard, Sturzprophylaxe, Pflege, Lehrbuch, Sturzrisikofaktoren, Mobilität, Bewegung, Pflegebedürftigkeit, wissenschaftliche Fundierung.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mobilitätsförderung. Gegenüberstellung des Expertenstandards Sturzprophylaxe und dem Lehrbuch "Pflege Heute"
Hochschule
Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main  (Fachbereich Gesundheit und Soziales)
Veranstaltung
Berufspolitik in der Pflege
Note
1,3
Autor
Benjamin Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
17
Katalognummer
V338502
ISBN (eBook)
9783668282964
ISBN (Buch)
9783668282971
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Expertenstandard Sturzprophylaxe Lehrbuch Pflege Heute Gegenüberstellung Mobilitätsförderung Qualität Vorteilen und Nachteilen Definitionen und Häufigkeiten Standardkommentierungen S1- S3 und E1- E3 Gemeinsamkeiten und Unterschiede Bewegung Mobilität Sturzrisikofaktoren Sturz Prophylaxe Sturzprophylaxe Sturzangst
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benjamin Schmidt (Autor:in), 2014, Mobilitätsförderung. Gegenüberstellung des Expertenstandards Sturzprophylaxe und dem Lehrbuch "Pflege Heute", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/338502
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum