Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Preiskonzepte für das Angebot von Fernsehprogrammen über DVB-T2

Betriebswirtschaftliche Analyse aus Sicht privater Rundfunkveranstalter

Titel: Preiskonzepte für das Angebot von Fernsehprogrammen über DVB-T2

Studienarbeit , 2016 , 30 Seiten , Note: 2.0

Autor:in: Thomas Schneider (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit DVB-T2 wird in Deutschland ab Mai 2016 stufenweise die zweite Generation des internationalen Standards für die digitale Fernsehübertragung auch im terrestrischen Fernsehen eingeführt, die mit DVB-C2 (Kabel) und DVB-T2 (Satellit) bereits existent ist.

Durch die sich neu ergebenden Möglichkeiten und Herausforderungen gilt es aus Sicht privater Rundfunkveranstalter eine Vielzahl an ökonomischen Entscheidungen zu treffen, die bei einer Übertragung über DVB-T2 von Relevanz sind. Diese umfassen das Erlösmodell gleichermaßen wie die Konzeption des Angebots und die eigentliche Preispolitik. Diese Entscheidungen können dabei nicht losgelöst betrachtet werden von den Gegebenheiten auf dem deutschen Rundfunkmarkt: Anbieter, Wettbewerb, Nachfragesituation, aktuelle Entwicklungen sowie die Besonderheiten des Übertragungsstandards müssen allesamt in die Entscheidungsfindung mit einbezogen werden.

Hierfür werden in der vorliegenden Arbeit in Kapitel 2 bis 4 die Grundlagen gelegt. Darauf aufbauend wird in Kapitel 5 beispielhaft an einem fiktiven, privaten Rundfunkveranstalter der Entscheidungsprozess dargestellt und die Situation aus betriebswirtschaftlicher Sicht analysiert sowie eine konkrete Empfehlung für die Konzeption des Angebots und des Preiskonzepts gegeben. Diese Ergebnisse werden schließlich im Fazit zusammengefasst und bewertet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • DVB-T2
  • Fernsehmarkt in Deutschland
    • Marktumfeld und Anbieter
    • Vertriebswege
  • Erlösmodelle und Preiskonzepte im privaten Rundfunk
    • Free-TV
    • Pay-TV
    • Zusatzerlöse
  • Preiskonzepte und Preisstrategien
  • Fallstudie
    • Prognosen DVB-T2 für „,ABC Vision\".
    • Erlösmodell
    • Konzeption des Angebots
    • Preispolitik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der betriebswirtschaftlichen Analyse von Preiskonzepten für das Angebot von Fernsehprogrammen über DVB-T2 aus der Sicht privater Rundfunkveranstalter. Sie analysiert die relevanten Aspekte des deutschen Fernsehmarktes und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Erlösmodelle der Anbieter.

  • Entwicklung und Bedeutung des DVB-T2 Standards
  • Erlösmodelle und Preisstrategien im privaten Rundfunk
  • Konzeption und Analyse von Preiskonzepten für DVB-T2
  • Betriebswirtschaftliche Herausforderungen und Chancen im digitalen Fernsehmarkt
  • Fallstudie eines fiktiven privaten Rundfunkveranstalters

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik ein und beleuchtet die Bedeutung der Digitalisierung für die Rundfunkanbieter. Kapitel 2 bietet eine detaillierte Beschreibung der technischen Besonderheiten von DVB-T2. In Kapitel 3 wird der deutsche Fernsehmarkt analysiert, wobei die relevanten Anbieter und Vertriebswege im Fokus stehen. Kapitel 4 befasst sich mit den verschiedenen Erlösmodellen und Preiskonzepten im privaten Rundfunk, inklusive Free-TV, Pay-TV und Zusatzerlösen. Kapitel 5 präsentiert eine Fallstudie, die den Entscheidungsprozess eines fiktiven privaten Rundfunkveranstalters im Hinblick auf die Konzeption des Angebots und des Preiskonzepts für DVB-T2 beleuchtet. Abschließend werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst und bewertet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themengebiete Digitalisierung, Fernsehmarkt, Rundfunkveranstalter, DVB-T2, Preiskonzepte, Erlösmodelle, Pay-TV, Free-TV, Preisstrategien, Betriebswirtschaftliche Analyse, Fallstudie.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Preiskonzepte für das Angebot von Fernsehprogrammen über DVB-T2
Untertitel
Betriebswirtschaftliche Analyse aus Sicht privater Rundfunkveranstalter
Hochschule
Universität Duisburg-Essen  (Mercator School of Management)
Note
2.0
Autor
Thomas Schneider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
30
Katalognummer
V338471
ISBN (eBook)
9783668277922
ISBN (Buch)
9783668277939
Sprache
Deutsch
Schlagworte
preiskonzepte angebot fernsehprogrammen dvb-t2 betriebswirtschaftliche analyse sicht rundfunkveranstalter
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Schneider (Autor:in), 2016, Preiskonzepte für das Angebot von Fernsehprogrammen über DVB-T2, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/338471
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum